Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Logo hochladen
Kein Logo hinterlegt

Haus 
Viadi
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Logo hochladen

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,6
kununu Score18 Bewertungen
71%71
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,6Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,0Image
    • 3,5Karriere/Weiterbildung
    • 3,4Arbeitsatmosphäre
    • 2,8Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 3,5Work-Life-Balance
    • 3,2Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 3,8Arbeitsbedingungen
    • 3,8Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,1Gleichberechtigung
    • 4,4Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Haus Viadi
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter:innen nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Flexibel sein und Offen und transparent informieren.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Haus Viadi
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 18 Mitarbeiter:innen bestätigt.

  • ParkplatzParkplatz
    67%67
  • KantineKantine
    61%61
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    50%50
  • RabatteRabatte
    39%39
  • InternetnutzungInternetnutzung
    33%33
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    33%33
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    22%22
  • BarrierefreiBarrierefrei
    17%17
  • HomeofficeHomeoffice
    17%17
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    11%11
  • FirmenwagenFirmenwagen
    6%6
  • CoachingCoaching
    6%6
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    6%6
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    6%6
  • DiensthandyDiensthandy
    6%6

Arbeitgeber stellen sich vor 

Anzeige

Was Mitarbeitende sagen

Was Mitarbeitende gut finden

Mitarbeiter können jederzeit ihre Ideen und Anliegen anbringen und selber bei der Umsetzung mitwirken. Es ist extrem schade, dass sich ehemalige Mitarbeiter sich über den Arbeitgeber teilweise beschweren. Grundsätzlich erhält man ettliche Möglichkeiten das Haus weiterzubringen.
Es gibt einige Benefits, die positiv herausstechen – besonders schön fand ich zum Beispiel, dass man am eigenen Geburtstag frei bekommt und sogar einen Gutschein erhalten würde.
Solche Gesten sind wertschätzend.
Aber: Mit Benefits allein kann man niemanden langfristig halten. Was im Alltag zählt, sind gute Strukturen, echte Wertschätzung, offene Kommunikation und ein respektvoller Umgang.
alle oben erwähnten Sachen
Neuer Vorgesetzter ist sehr dynamisch und innovativ. Freue mich auf neue Strukturen und schätze es, eine Führungsperson mit klaren Vorstellungen zu haben.
Bewertung lesen
Grosse Entwicklungsmöglichkeiten, Chance sich Weiterzuentwickeln, grosses Mitspracherecht
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch gut finden?

Was Mitarbeitende schlecht finden

Wenn man in der Küche arbeitet ist man anonym. Ich habe in einem Jahr sehr wenig Angestellte aus anderen Abteilungen kennengelernt.
Die starke Hierarchie ist klar spürbar – wer weiter "oben" steht, hat mehr Mitspracherecht, während andere oft übergangen werden.
Die Kommunikation hat enorm viel Luft nach oben – genauso wie die Transparenz und das Miteinander. Es fehlt an einer offenen, ehrlichen Gesprächskultur und einer Haltung, die alle Mitarbeitenden ernst nimmt – unabhängig von ihrer Funktion.
Vorgesetzte sind sehr kritisch
Siehe oben Verbesserungsvorschläge
Bewertung lesen
So ziemlich alles
Was Mitarbeitende noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

- Eine ehrliche Feedbackkultur entwickeln, in der Mitarbeitende gehört werden – nicht nur auf dem Papier.
- Kommunikation stärken: Regelmässige, offene Austauschrunden im Team, transparente Informationsweitergabe und echtes Interesse an Rückmeldungen.
- Weniger Hierarchie, mehr Augenhöhe: Mitarbeitende sollten sich ernst genommen fühlen – unabhängig von Position oder Dienstalter.
- Konsequentes Handeln bei Problemen, statt sie totzuschweigen oder auszusitzen.
- Und ganz grundsätzlich: Der Mensch – sowohl Bewohner als auch Mitarbeitende – sollte mehr im Mittelpunkt stehen.
- Team weiterhin stärken und fördern
- Prozesse optimieren und verbessern
- Teamkultur stärken
Die Geschäftsleitung muss sich mehr unter die Indianer mischen, sich zeigen, gefordertes Vorleben.
Die Zimmerreinigung der Hauswirtschaft übertragen.
Arbeitspläne können effektiver geplant werden
Um Fehler zu vermeiden, mehr Zeit beim Rüsten der Medikamente einplanen. Zeit Medikamente Rüsten , Einlesen , VZ ect rausschreiben, Stuhlgänge kontrollieren bis zum Pflegebeginn ist meines Erachtens etwas knapp.
Wünschenswert wäre es, pro Schicht mindestens 2 Fachkräfte pro Stock zu haben, damit nicht alle BZ, VW ect. zusätzlich zur Pflegegruppe von der TV allein bewältigt werden müssen.
Arztvisiten fix um 14.30 Uhr ,da dann 2 TVs anwesend sind.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,4

Der am besten bewertete Faktor von Haus Viadi ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,4 Punkten (basierend auf 2 Bewertungen).


Kann mich nicht beklagen
4
Bewertung lesen
Ältere kollegen werden geschätz so wie auch jüngere oder kranke oder schwangere. Arbeitgeber werden nicht geschäzt das diese auch keine wertschätzung aufbringen.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

2,8

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Haus Viadi ist Kommunikation mit 2,8 Punkten (basierend auf 5 Bewertungen).


Die Kommunikation im Team war insgesamt schwierig und ausbaufähig. Oft wurde nebeneinander statt miteinander gearbeitet. Informationen wurden nicht zuverlässig weitergegeben oder dokumentiert, sodass man nach freien Tagen häufig nicht mehr auf dem aktuellen Stand war.
Besonders auffällig war dies nach meiner Kündigung: Obwohl ich weiterhin anwesend war, wurde ich kaum noch einbezogen. Meine beruflichen Erfahrungen und eingebrachten Ideen wurden ignoriert – es schien, als könne nicht akzeptiert werden, dass auch andere etwas wissen, vielleicht sogar mehr oder anders.
Statt offener ...
2
Bewertung lesen
Grundsätzlich werden Informationen und Projekte transparent gemacht. Die Gefässe dürfen jedoch noch klarer und strukturierter werden. Wenn man aber etwas wissen will, kann man jederzeit nachfragen und man erhält eine Antwort.
3
Bewertung lesen
An der Kommunikation arbeiten wir. Uns ist wichtig, dass die Mitarbeitende informiert sind und das Richtige im richtigen Moment gesagt wird.
3
Bewertung lesen
Ist schon viel besser geworden, es besteht noch Potenzial nach oben
3
Bewertung lesen
Es heisst immer es wird mehr und besser kommuniziert oder bei anliegen soll man sich melden allerdings wird alles abgetan wss gesagt oder kommuniziert wird. Besser redet man mit der wand.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,5

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,5 Punkten bewertet (basierend auf 3 Bewertungen).


Offen für alle Weiterbildungen. Neu mit dem Bildungsverantwortlicher sind wir ab nächstes Jahr in der Lage auch HF auszubilden. Top!
5
Bewertung lesen
Gute Förderung des Arbeitgebers spürbar, von Diesem auch erwünscht
4
Bewertung lesen
Gibt gute möglichkeiten intern sowie extern.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Haus Viadi wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,6 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Haus Viadi besser ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 71% der Mitarbeitenden Haus Viadi als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 18 Bewertungen schätzen 72% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 14 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Haus Viadi als eher modern.
Anmelden