Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Bundesamt 
für 
Seeschifffahrt 
und 
Hydrographie
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,9
kununu Score19 Bewertungen
71%71
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,6Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,8Image
    • 3,4Karriere/Weiterbildung
    • 4,2Arbeitsatmosphäre
    • 3,4Kommunikation
    • 4,2Kollegenzusammenhalt
    • 4,4Work-Life-Balance
    • 3,8Vorgesetztenverhalten
    • 4,1Interessante Aufgaben
    • 4,1Arbeitsbedingungen
    • 4,0Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,1Gleichberechtigung
    • 4,3Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Sachbearbeiter:in5 Gehaltsangaben
Ø53.100 €
Geoinformatiker:in2 Gehaltsangaben
Ø49.100 €
Verwaltungsangestellte:r2 Gehaltsangaben
Ø44.700 €
Gehälter für 3 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Sachorientiert arbeiten und Überlegt handeln.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 17 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    76%76
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    71%71
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    65%65
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    65%65
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    59%59
  • BarrierefreiBarrierefrei
    53%53
  • HomeofficeHomeoffice
    53%53
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    53%53
  • CoachingCoaching
    35%35
  • ParkplatzParkplatz
    35%35
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    35%35
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    29%29
  • InternetnutzungInternetnutzung
    29%29
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    6%6
  • RabatteRabatte
    6%6
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    6%6
  • DiensthandyDiensthandy
    6%6

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Die Flexibilität in der Gestaltung der Arbeitszeit bei gleichzeitiger Arbeitszeiterfassung. Auf Teilzeit-Arbeitende wird besonders Rücksicht genommen, wenn es zB um die Terminfindung für Meetings o.ä. geht.
Bewertung lesen
-Familiäre Gegebenheiten werden berücksichtigt (Telearbeit, mobiles Arbeiten, Eltern-Kind-Zimmer, Gleitzeit, kein 9to5-Anwesenheitspflicht)
-Teilzeit ist wirklich Teilzeit (keine Aufgaben reingestopft)
-modernes Arbeiten möglichst digital
Bewertung lesen
Sehr ruhiges arbeiten, hervorragende Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Bewertung lesen
Perfekte Vereinbarkeit und ein guter biologischer Fußabdruck
Bewertung lesen
Fürsorgepflicht, sehr sozial, Offenheit für Neues / Innovationen, sehr gute Arbeitsatmosphäre, stetige Bereitschaft sich Wünschen / Vorschlägen der Mitarbeiter/innen annehmen zu wollen, tolle, vielfältige Aufgaben
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Intressenlosigkeit für die Mitarbeiterbelange, schlechte persönliche Ausrüstung,
viel Bürokratie, starre und steile Hierachie,
Bewertung lesen
-verwaltungstypisch sehr bürokratisiert (z.B. Krankmeldung u Gesundmeldung erfolgt schriftlich per Formular)
-Digitalisierung noch mäßig (Urlaubsanträge auf Papier)
Bewertung lesen
Zu viele (interne) Prozesse verlaufen noch analog
Bewertung lesen
Wiele Sachen dauern viel zu lange.
Bewertung lesen
Typische Behörden-Strukturen.
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

bei "Anonymen" Mitarbeieterbefragungen zum Vorgesetzten sollten die handschriftlich auszufüllenden Zettel nicht 1:1 an die Borgesetzten weitergegeben werden.
Flachere Hierachien, mehr Kompetenz und Vertrauen ineinzelne Mitarbeiter
Bewertung lesen
mehr Werbung
Bewertung lesen
Digitalisierung und Automatisierung muss unbedingt für alle Bereiche / internen Prozesse ausgebaut werden.
Bewertung lesen
Interne Entscheidungsprozesse ziehen sich oft zu lange hin, das sollte verbessert werden.
Straffere Strukturen in der Leitungsebene schaffen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Work-Life-Balance

4,4

Der am besten bewertete Faktor von Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie ist Work-Life-Balance mit 4,4 Punkten (basierend auf 4 Bewertungen).


Teilzeit, Telearbeit, mobiles Arbeiten, Funktionszeiten statt Kernarbeitszeiten erlauben für eine optimale individuelle Gestaltung der eigenen Arbeitszeit
5
Bewertung lesen
Teilzeit bedeutet auch Teilzeit, Arbeitszeit sehr frei einteilbar, kurzfristig Home Office möglich, Telearbeit
5
Bewertung lesen
Alle Arbeitszeitmodelle sind möglich
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Work-Life-Balance sagen?

Am schlechtesten bewertet: Karriere/Weiterbildung

3,4

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie ist Karriere/Weiterbildung mit 3,4 Punkten (basierend auf 2 Bewertungen).


die Eignung auf dem papier ist ausschlaggebend, tatsächliche Leistung egal.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,9 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie besser ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 71% der Mitarbeitenden Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 19 Bewertungen schätzen 47% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 7 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie als eher modern.
Anmelden