Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Julius 
Kühn-Institut 
Bundesforschungsinstitut 
für 
Kulturpflanzen 
(JKI)
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,6
kununu Score9 Bewertungen
67%67
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,4Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,8Image
    • 3,0Karriere/Weiterbildung
    • 3,3Arbeitsatmosphäre
    • 3,2Kommunikation
    • 3,4Kollegenzusammenhalt
    • 3,7Work-Life-Balance
    • 3,4Vorgesetztenverhalten
    • 3,2Interessante Aufgaben
    • 3,4Arbeitsbedingungen
    • 4,1Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,0Gleichberechtigung
    • 4,6Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI)
Branchendurchschnitt: Forschung/Entwicklung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Bürokratisch auf Regeln achten und Nach Leistung beurteilen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI)
Branchendurchschnitt: Forschung/Entwicklung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 9 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    67%67
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    56%56
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    56%56
  • HomeofficeHomeoffice
    33%33
  • ParkplatzParkplatz
    33%33
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    33%33
  • KantineKantine
    22%22
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    22%22
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    22%22
  • BarrierefreiBarrierefrei
    11%11
  • CoachingCoaching
    11%11
  • InternetnutzungInternetnutzung
    11%11

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Arbeitsschutz
Flexible Arbeitszeitgestaltung außerhalb der Kernzeiten.
Wichtige Tätigkeit für Mensch und Umwelt.
Bewertung lesen
Modernes Gebäude, faire Bezahlung, solide ausgestattete Labore und Büros
Bewertung lesen
einfach alles. ich bin rundum zufrieden.
Es sind interessante Aufgaben und es wird gut entlohnt.
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Mitarbeiterfluktuation
fehlende Zukunftsperspektiven für wissenschaftliche Mitarbeiter und Assistenzmitarbeiter
keine klaren Ziele und Mission, die das Institut verfolgt
immer größer werdender Verwaltungsapparat
Kantine
etliche verbeamtete Dinosaurier müssen noch bis zu ihrer Pensionierung mitgetragen werden
Bewertung lesen
Vorgaben der Bundesregierung für Aufstieg und Gehalt.
Bewertung lesen
Einige Wissenschaftler brauchen eventuell eine Fortbildung im Umgang mit Ihren Mitarbeitern.
Manchmal ist es körperlich anstrengend
Dass die Azubis sich zum größten Teil selbst überlassen werden und der Ausbilder sich sehr wenig kümmert.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Mehr Zukunftsperspektiven, flexibelere Arbeitszeiten
Verhalten vieler Festangestellter fragwürdig - Zusammenarbeit fehlt und jeder kocht sein eigenes Süppchen - daher regelmäßige ausbauen. Als befristet angestellter Mitarbeiter erfährt man kaum Förderung und keine Perspektive in dieser Behörde (auch wenn es sich Institut bezeichnet). Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen für alle fördern (nicht nur für Festangestellte und Verbeamtete), um Mitarbeiterkompetenz und Führungsverhalten in allen Bereichen zu verbessern.
Verwaltung sollte mit den Wissenschaftlern arbeiten, nicht gegen sie.
Bewertung lesen
Planungen von Projekten strukturierter angehen.
Bewertung lesen
Schafft mehr unbefristete Stellen, der ständige Personalwechsel ist doch für niemanden von Vorteil.
Mehr studentische Hilfskräfte bei scxhweren Arbeiten
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Schlechtester Faktor

Am schlechtesten bewertet: Karriere/Weiterbildung

3,0

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) ist Karriere/Weiterbildung mit 3,0 Punkten (basierend auf einer Bewertung).


Karriere machen geht nur mit einer der wenigen Festanstellungen
1
Bewertung lesen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,6 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Forschung/Entwicklung schneidet Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) gleich ab wie der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 67% der Mitarbeitenden Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 9 Bewertungen schätzen 78% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 4 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) als eher traditionell.
Anmelden