Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

Mission Leben Logo

Mission 
Leben
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,5
kununu Score140 Bewertungen
72%72
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,5Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,4Image
    • 3,6Karriere/Weiterbildung
    • 3,6Arbeitsatmosphäre
    • 3,4Kommunikation
    • 3,8Kollegenzusammenhalt
    • 3,4Work-Life-Balance
    • 3,4Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 3,4Arbeitsbedingungen
    • 3,5Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,9Gleichberechtigung
    • 4,0Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Altenpfleger:in17 Gehaltsangaben
Ø36.900 €
Pflegeassistent:in13 Gehaltsangaben
Ø26.500 €
Heimleiter9 Gehaltsangaben
Ø65.100 €
Gehälter für 15 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Mission Leben
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Mission Leben
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Wirksam helfen. Seit 1849.

Wer wir sind

Das diakonische und gemeinnützige Unternehmen Mission Leben bietet Menschen Unterstützung an, die aufgrund von Alter, Behinderung oder sozialen Notlagen Hilfe benötigen. Außerdem sind wir in der Kinder- und Jugendhilfe aktiv und betreiben ein Hospiz . In Hessen und Rheinland-Pfalz betreiben wir rund 50 soziale Einrichtungen. In der Akademie für Pflege- und Sozialberufe der Mission Leben erlernen jährlich rund 1.500 Menschen einen sozialen Beruf oder bilden sich weiter.

Unsere Angebote, deren Ursprünge auf die Innere Mission von 1849 zurückgehen, haben zum Ziel, unseren Klient*innen ein Leben in größtmöglicher Selbstbestimmung, Geborgenheit und Würde zu ermöglichen.

Produkte, Services, Leistungen

Wir bieten im Großraum Rhein-Main in über 20 Städten und Gemeinden vielfältige Hilfen für Seniorinnen und Senioren, Kinder und Jugendliche, Menschen mit Behinderung und in sozialen Notlagen. Unsere Akademie sorgt für eine qualifizierte, praxisnahe Einrichtung. Mit rund 2.200 Mitarbeitenden gehören wir in unserer Region zu den großen Arbeitgeber*innen der sozialen Branche.

Hilfen für Seniorinnen und Senioren

  • 17 Pflegeeinrichtungen
  • 6 Tagespflegeeinrichtungen
  • Wohnanlagen mit Service
  • 3 ambulante Pflegedienste (Brechen, Gedern und Ingelheim)
  • Essen auf Rädern (Limburg)

1 Hospiz

Hilfen für Menschen mit Behinderung (überwiegend in Darmstadt-Wixhausen)

  • Berufsbildung in Darmstadt-Wixhausen
  • Werkstatt mit 5 Bereichen (Gärtnerei, Wäscherei, Aktenvernichtung, Industriedienstleistungen, Hauswirtschaft); interne und externe Arbeitsplätze (auch in Neu-Isenburg)
  • Besondere Wohnformen
  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Tagesstrukturierende Angebote für Menschen, die nicht mehr arbeiten

Hilfen für Kinder und Jugendliche (unterschiedliche Angebote in den Kreisen Wetterau, Offenbach und Darmstadt-Dieburg)

  • Sozialpädagogische Familienhilfe
  • Betreutes Wohnen
  • Tagesgruppe
  • Verselbstständigungsgruppen
  • Inobhutnahme
  • Wohngruppen
  • Schulbegleitung
  • Pferdegestützte Intervention
  • ambulantes sozialpädagogisches Clearing

Hilfen für Menschen in sozialen Notlagen (unterschiedliche Angebote in Mainz, Friedberg, Gießen)

  • Straßensozialarbeit
  • Psychosoziale Beratung
  • Tagesaufenthalt
  • Notübernachtung
  • Betreutes Wohnen
  • Wohnheim (davon 2 Einrichtungen nur für Frauen)

Akademie für Pflege- und Sozialberufe (Darmstadt und Wiesbaden)

  • Ausbildung zur generalistischen Pflegefachkraft (in Voll- und Teilzeit)
  • Ausbildung zur Altenpflegehilfskraft (in Voll- und Teilzeit)
  • Ausbildung in der Heilerziehungspflege (in Voll- und Teilzeit, nur in Darmstadt)
  • Weiterbildungsangebote für die Sozial- und Pflegebranche
  • Fortbildung für Fach- und Führungskräfte
  • Öffentlich geförderte Ausbildungen
  • Ausbildung für Geflüchtete ("2-in-1-Ausbildung")

Perspektiven für die Zukunft

Sie wollen mit Menschen arbeiten und Verantwortung übernehmen? Dafür bieten wir beste Voraussetzungen: Wir fördern persönliche und berufliche Weiterentwicklung u.a. mit unserer unternehmenseigenen Akademie für Pflege- und Sozialberufe. Rund 50 Einrichtungen im Großraum Rhein-Main bieten unseren Mitarbeitenden vielfältige Perspektiven für ihre persönliche Karriereplanung.

Kennzahlen

Mitarbeiter2200

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 130 Mitarbeitern bestätigt.

  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    62%62
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    47%47
  • ParkplatzParkplatz
    42%42
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    38%38
  • RabatteRabatte
    36%36
  • InternetnutzungInternetnutzung
    35%35
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    34%34
  • BarrierefreiBarrierefrei
    32%32
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    32%32
  • CoachingCoaching
    30%30
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    29%29
  • DiensthandyDiensthandy
    26%26
  • HomeofficeHomeoffice
    22%22
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    18%18
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    16%16
  • KantineKantine
    6%6
  • FirmenwagenFirmenwagen
    5%5
  • EssenszulageEssenszulage
    5%5
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    2%2

Was Mission Leben über Benefits sagt

· Betriebliche Altersvorsorge: Zusätzlich zu Ihrem Gehalt zahlen wir für Sie jeden Monat in die Evangelische Zusatzversorgungskasse (EZVK) ein.

· Vergütung zumeist nach der geltenden Arbeitsvertragsrichtlinie der Diakonie in Hessen und Nassau (AVR.HN) inkl. jährlicher Sonderzahlung

· Familienbudget: Sonderzahlungen zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

· Flexible Arbeitszeitmodelle bzw. Schichtzeiten, die an unseren Mitarbeitenden orientiert sind.

· Mitarbeitenden-Empfehlungs-Programm: neue Kolleg*innen werben und dafür z.B. 500,- Euro erhalten

· Fahrradleasing mit EURORAD: vorteilhaft über die Gehaltsabrechnung

· Corporate Benefits - Attraktive Rabatte bei namhaften Anbieter*innenn von Markenartikeln

· Home Office: Überall, wo es die Tätigkeit zulässt, bieten wir die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Mission Leben ist als Arbeitgeberin zu jeder Zeit eine verlässliche Partnerin: Von der unterstützenden Begleitung in der Ausbildung über Fortbildungsangebote bis hin zu realistischen Aufstiegsmöglichkeiten.

Ebenso nahtlos kann ein Wechsel in eine andere Einrichtung am neuen Wohnort oder der Sprung in einen anderen Arbeitsbereich sein. Auch wenn das Leben unserer Mitarbeitenden sich verändert und andere Arbeitszeiten oder Arbeitsbedingungen gefragt sind – wir finden gemeinsam eine Lösung.

Bei Mission Leben schauen wir in die Zukunft. Wir schaffen es, unsere diakonischen Werte mit großer Offenheit für Neues und mit der Vielfalt unseres Teams zu verbinden.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Wir bieten folgende Arbeitsgebiete an:

stationäre Langzeitpflege (Altenpflege), ambulante Pflege, Tagespflege, ambulante Familienhilfe und Jugendhilfe, Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, Eingliederungshilfe für Erwachsene mit Behinderung (Wohnen und Arbeiten), Wohnungslosenhilfe, Hilfe in sozialen Notlagen, Schulbegleitung/Teilhabeassistenz, Lehrtätigkeit in der Akademie, Palliativpflege im Hospiz, Verwaltung, Innovation

Gesuchte Qualifikationen

Die Qualifikationen unserer Mitarbeitenden sind so vielfältig wie unser Unternehmen. In vielen Tätigkeiten sind bestimmte Berufsabschlüsse zwingend erforderlich. In anderen nutzen wir gerne die Möglichkeit, Quereinsteiger*innen aktiv in unser Team einzubinden. Sie alle unterstützen wir mit individuellen Angeboten zur Fort- und Weiterbildung, z.B. auch an unserer Akademie für Pflege- und Sozialberufe.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Mission Leben.

  • Zentrales Recruiting: Silke Steede, Ben Schlage, Anne Wildberger

  • Eine Online-Bewerbung mit vollständigen Unterlagen ist für uns immer am einfachsten zu bearbeiten.

    Wenn Sie einzelne Unterlagen gerade nicht zur Hand haben, können Sie sie gerne später noch per E-Mail nachreichen.

  • Das interessiert uns im ersten Schritt am meisten:

    In welchem Bereich genau möchten Sie bei uns arbeiten? In Vollzeit oder Teilzeit? Welche Qualifikation bringen Sie dafür mit? Wann könnten Sie bei uns starten? Und wie können wir Sie am besten erreichen?

  • Schnell und unkompliziert als Online-Bewerbung: über ein kurzes Formular, in das Sie nur Ihre Kontaktdaten eingeben und Ihre vorhandenen Bewerbungsunterlagen einfach hochladen.

    Unter www.mission-leben.de/jobs finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen und darin den Link zum Bewerbungsformular.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

  • Wir schauen uns Ihre Bewerbung persönlich an und bestätigen Ihnen den Eingang per E-Mail. Anschließend tauschen wir uns mit der jeweiligen Abteilung oder Einrichtung aus.

    Und dann kann alles ganz schnell gehen: ein erster Anruf, ein persönliches Kennenlernen vor Ort oder per Video, vielleicht eine Hospitation – das alles hängt ganz von der Stelle und natürlich auch von Ihnen ab.

    Wir wollen im Bewerbungsverfahren nicht nur Sie kennenlernen, sondern Ihnen auch die Möglichkeit geben, sich ein umfassendes Bild von uns zu machen.

Standorte

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Stellungnahme:
1. Konstruktive Kritik? Ja!
2. Diffamierung und Beleidigung? Nein!
Aufgrund der Wortwahl einiger Verfasser und praktisch vernichtenden Bewertungen, dürfte jedem sofort klar sein, dass das mit Punkt 1 nichts zu tun hat. Vielmehr geht es hier offensichtlich um Punkt 2, nämlich eine Abrechnung mit dem Arbeitgeber, dem unter anderem respektloses Verhalten gegenüber Mitarbeitern vorgeworfen wird. Ebenso scheint im MNH heilloses Chaos zu herrschen, Lügen würden verbreitet und Führungskräfte hätten wohl keine andere Aufgabe, als den ganzen Tag in Büros ...
Bewertung lesen
Die offene und freundliche sowie familäre Atmosphäre, das immer jemand da ist, mit dem man über alles reden kann. Die große Fürsorge und Hilfsbereitschaft des AGS bezüglich Mitarbeiter, Bewohner und deren Angehörige und Freunden/ Bekannten, Zusammenarbeit mit Ärzten usw.
Ab und zu gibt's kostenlos Pizza, Süßigkeiten und Eis, regelmäßig Mitarbeiter Frühstück mit Vorgesetzten und Kollegen....!
Alles sehr gut!
Bewertung lesen
Der Umgang mit dem Personal; Umgang mit den Bewohnern;
Das Auftreten der Führungsetage
Familiär, gemütlich, humorvoll.... alles dabei....natürlich auch mal schlechte Tage
das Personal gefördert wird
das verschiedene Berufsgruppen im Hause miteinander verschmelzen, Hand in Hand arbeiten
Und zu guter Letzt für mich persönlich - fühle mich wahrgenommen, akzeptiert, respektiert!!!!
Bewertung lesen
für mich persönlich das ich in jeder Lebenslage unterstützt und ermutigt wurde
allgemein das ein kollegialer Umgang besteht und Kommunikation groß geschrieben wird. Perfekt gibt es nicht wäre ja auch unrealistisch
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden? 85 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Das man sich nicht kümmert wenn so viel Personal auf einer Station krank macht das Mann für arbeitsklima nicht sorgt
Bewertung lesen
Es gibt nichts schlechtes.
Jeder ist seines Glückes Schmied und für sich selbst verantwortlich.
Bewertung lesen
Es gibt immer auch Dinge die nicht ganz Rund laufen aber wo ist das in der Pflege nicht so.
Bewertung lesen
Verhalten gegenüber Alleinerziehenden und Kompromissbereitschaft
Bewertung lesen
Kollegen die mehr krank sind und nicht im Team arbeiten.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 66 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

Liebe unzufriedene Kolleginnen vom März 2023,
Meines Erachtens hast du dir über verschiedene Email-Accounts Gehör zu dieser schlechten Bewertung öffentlich verschafft. Auch ich habe dich erkannt.
Ich verstehe die schlechten Bewertungen nicht. Ich bin sehr zufrieden im MNH und kann nichts schlechtes sagen. Ich gehe gerne arbeiten.
In der Führungsebene muss sich überhaupt nichts ändern, eher deine Einstellung bezüglich der Arbeit, die du tagtäglich ausübt. Ich kann nicht behaupten, dass man schikaniert wird oder nach Sympathie behandelt wird.
Zum Thema ...
Bewertung lesen
Liebe Kollegin/ innen aus der Bewertung von Februar und März 23!
Wenn alles so schlecht ist,stelle ich mir und auch andere Kollegen gerade die Frage,warum bist du noch da? Ich kann auf so eine Kollegin verzichten,die alles und jeden hier schlecht macht!
Was deine Bemerkung mit dem Krankenstand betrifft,den gab es schon lange Zeit und da gab es auch andere Führungskräfte! Auserdem,sind es zum Glück nur vereinzelte Kollegen/ innen die diesen Krankenstand haben und vermutlich gehörst auch du dazu!
Viele ...
Bewertung lesen
Nicht alle Mitarbeiter tragen ein Namens- und Berufsschild. Währe besser für Internberufsgruppen und Angehörigen das wir alle tragen in Arbeitszeit unsere Nahmens- Berufsschild
Bewertung lesen
Mehr Respekt und Dankbarkeit gegenüber den Menschen die wirklich hart und gut arbeiten.
Ein offenes Ohr für alle Probleme haben.
Kommunikation verbessern.
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 76 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,0

Der am besten bewertete Faktor von Mission Leben ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,0 Punkten (basierend auf 40 Bewertungen).


Im Haus gibt es viele ältere Kollegen die auch schon lange im Haus arbeiten,was für das Haus spricht da kein ständiger Wechsel der Mitarbeiter stattfindet.Man profitiert von der Arbeitserfahrung .
5
Bewertung lesen
Respekt habe ich vor älteren und deren Erfahrung sowieso, aber den selben Respekt stehe ich auch jüngeren gegenüber
5
Bewertung lesen
In diesem Haus gibt es viele ältere Kollegen/innen,die schon lange in diesem Haus tätig sind.
5
Bewertung lesen
habe noch keine Unterschiede gemerkt zu jüngeren Kollegen. Wertschätzung ist vorhanden.
5
Bewertung lesen
Es wird auf Stärken und Schwächen eingegangen und bei Bedarf nach Lösungen gesucht
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen? 40 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,4

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Mission Leben ist Kommunikation mit 3,4 Punkten (basierend auf 62 Bewertungen).


eher einseitig, die GF sieht sich in keiner Verantwortung auch mal zu reagieren, egal wie verfahren die Situation auch ist
1
Bewertung lesen
Unter einigen findet noch Kommunikation statt bei vielen nicht mehr.
2
Bewertung lesen
Jeder redet über jeden
1
Bewertung lesen
Sehr Egoistisch
2
Bewertung lesen
Unter den Kollegen läuft die Kommunikation sehr gut, lediglich auf der Leitungsebene gibt es keinerlei Einsicht zu gewissen Problematiken, sodass die Kommunikation eher beharrlich verläuft
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen? 62 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,6

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,6 Punkten bewertet (basierend auf 46 Bewertungen).


Wer vorhat, sich zu qualifizieren, rennt im MNH offene Türen ein und wird in allen Belangen ermuntert, beraten und unterstützt, sei es beim Ausfüllen von Dokumenten als auch was zuständige Behörden und Ämter angeht.
Hier sind die Zeichen der Zeit erkannt und es wird auf gut ausgebildete interne Mitarbeiter gesetzt, was die Pflegequalität und das Image nochmals deutlich erhöhen dürfte.
5
Bewertung lesen
Die Möglichkeit ist in verschiedene Richtungen vorhanden. Es gibt viele Kollegen, die bereits aufgestiegen sind und sich die Karriereleiter hochgearbeitet haben. Ich finde gut, dass alle die Chance bekommen aufzusteigen. Ebenso wird man auch hier von den Vorgesetzten unterstützt.
4
Bewertung lesen
Wer lernwillig ist und sich anstrengt, motiviert ist, mit Spaß und Freude, wird gefördert, egal in welcher Hinsicht u Arbeitsbereich. Vom Haus Vogelsberg, aber auch von Mission Leben, beides sehr gute AGs und absolut zu emfehlen!
Man kann viel erreichen, muß nur wollen.
5
Bewertung lesen
ist im Überfluss vorhanden, die Möglichkeit ist gegeben, die Einrichtung unterstützt dieses auch in verschiedenen Richtungen. Es sind einige Kollegen im Hause die sozusagen klein angefangen haben und mehrere Weiterbildungen getätigt haben, Karriereleiter hoch sind usw.
5
Bewertung lesen
hier giebt es oft Fortbildungen. auch von meinen kolegen haben nun einige hier weiter bildungen gemacht. und sind jetzt pfachkraft oder was anderes.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 46 Bewertungen lesen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Mission Leben wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Mission Leben gleich ab wie der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 72% der Mitarbeitenden Mission Leben als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 140 Bewertungen schätzen % ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 71 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Mission Leben als eher modern.
Anmelden