Welches Unternehmen suchst du?
pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten und Ingenieure Logo

pbr 
Planungsbüro 
Rohling 
AG 
Architekten 
und 
Ingenieure
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,5
kununu Score81 Bewertungen
61%61
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiterzufriedenheit

    • 3,1Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,3Image
    • 3,4Karriere/Weiterbildung
    • 3,6Arbeitsatmosphäre
    • 3,0Kommunikation
    • 4,1Kollegenzusammenhalt
    • 3,3Work-Life-Balance
    • 3,2Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 3,5Arbeitsbedingungen
    • 3,4Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,6Gleichberechtigung
    • 3,9Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter

45%bewerten ihr Gehalt als gut oder sehr gut (basierend auf 74 Bewertungen)


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Architekt:in22 Gehaltsangaben
Ø45.500 €
Bauprojektleiter:in11 Gehaltsangaben
Ø56.700 €
Bauingenieur:in7 Gehaltsangaben
Ø48.500 €
Gehälter für 21 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
pbr Planungsbüro Rohling Architekten und Ingenieure
Branchendurchschnitt: Bau/Architektur

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
pbr Planungsbüro Rohling Architekten und Ingenieure
Branchendurchschnitt: Bau/Architektur
Unternehmenskultur entdecken

pbr | people building reality

Wer wir sind

Als innovatives Architekturbüro prägt unsere Arbeit eine interdisziplinäre Zusammenarbeit, eine ganzheitliche Herangehensweise und eine nachhaltige und digitale Projektbearbeitung. Mit unseren Projekten sorgen wir für Inspiration und stiften Identität, finden wir Antworten auf komplexe gesellschaftliche Fragen. Wir gehen verantwortungsvoll mit vorhandenen Ressourcen um und jedes vertretbare Risiko ein, eine besser gebaute Umwelt zu realisieren.

Produkte, Services, Leistungen

Unsere Kolleg:innen sind in sämtlichen Fachdisziplinen hoch spezialisiert. Zu unseren Leistungen zählen die Gewerke Architektur, Tragwerksplanung, Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Gebäudeautomation, Building Information Modeling, Sustainability und schließlich die Gesamtplanung.

Perspektiven für die Zukunft

people | 500 Kolleginnen und Kollegen – eine Überzeugung

Wir sind Architekt:innen, Ingenieur:innen, Projektleiter:innen, Expert:innen, kaufmännische Mitarbeiter:innen, Konstrukteur:innen, Studierende, Bauphysiker:innen, Auszubildende und so viele mehr, aber vor allem sind wir Menschen.

Wir planen, konstruieren, erstellen, wir realisieren und gestalten Schulgebäude, Verwaltungsgebäude, Freizeitanlagen, Industrie- und Logistikanlagen, Geschäftshäuser und in so vielen Gebäudekategorien mehr.

Der Wert des Unternehmens bemisst sich nicht in Ergebnissen einzelner Geschäftsbereiche oder Niederlassungen. Der Wert von pbr bemisst sich in der Mitarbeiterschaft, in den Kolleginnen und Kollegen, die im Unternehmen arbeiten, in jedem einzelnen Menschen, der im und für pbr tätig ist. Die Motivation, die Kompetenz und die Erfahrung einer jeden Kollegin, eines jeden Kollegen sind unser größtes Potenzial.

Unsere disziplinäre Vielfalt bringt eine personelle und kulturelle Diversität mit sich. Die Mannigfaltigkeit unserer Gemeinschaft gilt es jederzeit zu bewahren, Unterschiede zu würdigen, Schwächen zu akzeptieren und die Stärken jedes Einzelnen zu stärken. Integration steht im Mittelpunkt unseres Miteinanders und unseres gemeinschaftlichen Handelns.

Wir unterstützen unsere Kolleginnen und Kollegen im Hinblick auf ihre soziale(n), persönliche(n) und berufliche(n) Entwicklung(sziele). Ein kooperativer Umgang, der durch Respekt, Transparenz und gegenseitiges Verständnis wie auch durch konstruktive Kritik geprägt ist, spiegelt das Miteinander wieder, das wir uns wünschen. Bei alledem stellen die Erklärung von Entscheidungen und die Verbindlichkeit von Festlegungen Prämissen unseres alltäglichen Handelns dar.

Wir sind uns bewusst, wie sich ein einträchtiges Verhalten darstellt. Wir dulden keine Diskriminierung, Aggression oder schlechtes Verhalten jeglicher Art. Wir fördern und fordern eine offene Gesprächskultur, in der Bedenken frei und sicher geäußert werden können.

building | das Projekt – Fokus unserer Bemühungen

Die Triebfeder unserer Projektarbeit ist die Suche nach dem besten Ergebnis für unsere Bauherren. In der technischen, gestalterischen und sozialen Umsetzung des größtmöglichen Nutzens für unsere Auftraggeber liegt unsere Mission. Das Projekt steht im Fokus unserer alltäglichen Bemühungen. Wir verfügen über die notwendigen Erfahrungen in allen Leistungsphasen des Hoch- und Tiefbaus vom Neubau bis zur denkmalpflegerisch anspruchsvollen Sanierung. Wir planen und bauen für die Zukunft und sind überzeugt, dass die Baukunst kein Verfallsdatum haben darf, wissen zugleich aber auch, dass Gebäude nicht ewig genutzt werden können.

Dabei führen gelungene Gebäudeentwürfe alle Bestandteile zu einem großen Ganzen zusammen. Mit unserem multifakultativen Ansatz wollen wir die besten Lösungen abhängig von den Bedürfnissen unserer Auftraggeber machbar machen.

Gesamtplanung bedeutet für uns, aus unserer disziplinären Vielfalt eine Einheit zu formen. Aus Schnittstellen Nahtstellen zu erzeugen und komplexe Gesamtlösungen wirtschaftlich und zeitoptimiert aus einer Hand zu realisieren.

Unsere Entwurfshaltung prägt das Verständnis, räumliche und ästhetische Aspekte in Einklang mit den funktionalen und praktischen Anforderungen einer Bauaufgabe zu bringen. Wir besitzen das Gespür, verborgene Potenziale zu entdecken und zu entfalten, eine Architektur zu entwickeln, die den Nutzer, aber vor allem unsere Umwelt in jeder Hinsicht bereichert, hohe räumliche Qualität schafft und gestalterischen Anspruch umsetzt.

Vor mehr als 60 Jahren als Büro für Statik und Baukonstruktion gegründet, stellt diese Disziplin auch heute noch einen wichtigen Eckpfeiler unserer planerischen Überlegungen dar. Die Tragwerksplanung als das Fundament, die tragende Stütze, das Grundgerüst ohne das keine Stabilität gegeben ist.

Mehr denn je gilt: Erst die Gebäudetechnik macht ein Gebäude nutzbar und bestimmt gemeinsam mit der Gebäudehülle den Zweck als Wohn- oder Arbeitsraum. Auch mit Blick auf Nachhaltigkeitskriterien bzw. Umweltschutz wird der Technischen Gebäudeausrüstung eine besondere Rolle zuteil.

reality | eine besser gebaute Umwelt – digital und nachhaltig

Unserer gesellschaftlichen Verantwortung im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens kommen wir nach, indem wir verantwortungsbewusst mit vorhandenen Ressourcen um- und jedes vertretbare Risiko ein, eine besser gebaute Umwelt zu realisieren. Indem wir Entwürfe umsetzen, die für Inspiration sorgen und Identifikation stiften. Indem wir mit unseren Projekten Antworten auf komplexe gesellschaftliche Fragen finden. Indem wir unsere Bauvorhaben so planen, dass sie resilient genug sind, in ungewissen Zukünften bestehen zu können.

Wir sind uns der Dringlichkeit der Erreichung der Klimaziele bewusst und beschäftigen uns intensiv mit der Entwicklung und Weiterentwicklung interner Standards für nachhaltiges Bauen. Wir fördern die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft und betrachten das Thema Nachhaltigkeit in einem Projekt möglichst früh und stetig – seien es ökologische Aspekte wie CO2-Neutralität, ökonomische Kriterien, wie Energie- und Kosteneffizienz oder soziale Faktoren, wie der thermische Komfort für den Nutzer. Wir prüfen den Einsatz von Materialien auf Nachhaltigkeitskriterien und versuchen, energieeffiziente Systeme für den Betrieb eines jeden Objekts zu realisieren. Wir betrachten und analysieren Bestand, um die Entstehung von „grauer Energie“ möglichst zu vermeiden. Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen beraten wir unsere Auftraggeber* und gewährleisten eine um die bauphysikalische Optimierung bereicherte integrale Planung (LCA, LCC, CO2-Bilanzierung) sowie Zertifizierung nach DGNB und BNB an, so dass auf Basis unseres Wissensstandes bestmögliche Green-Building-Lösungen realisiert werden.

Die Digitalisierung hat das Bauwesen erfasst. Aber nicht deshalb, sondern weil die Planung mit der BIM-Methode unsere multidisziplinäre Arbeit und unseren ganzheitlichen Ansatz in der Projektbearbeitung enorm unterstützt, ist es unser Bestreben, die BIM-basierte Planung zu verstetigen. Nicht zuletzt ermöglicht der digitale Zwilling die Darstellung eines Objekts über den gesamten Lebenszyklus hinweg – von der Planung über den Entwurf bis hin zum Bau und den Betrieb und fördert damit schließlich auch das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele.

Kennzahlen

Mitarbeiter201-500

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 76 Mitarbeitern bestätigt.

  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    58%58
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    58%58
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    43%43
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    42%42
  • BarrierefreiBarrierefrei
    34%34
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    33%33
  • ParkplatzParkplatz
    30%30
  • HomeofficeHomeoffice
    22%22
  • KantineKantine
    21%21
  • CoachingCoaching
    12%12
  • RabatteRabatte
    4%4

Was pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten und Ingenieure über Benefits sagt

  • Ein kreatives und freundliches Team in einem modernen Umfeld
  • Flexible Arbeitszeiteinteilung durch Gleitzeit und der Möglichkeit zum Home Office
  • Spannende Weiterbildungen und tolle Entwicklungsmöglichkeiten
  • Eine offene Gesprächskultur und eine gute interne Kommunikation
  • Monatliche digitale Impulsvorträge und fachspezifische Vorträge
  • An einigen Standorten eine unternehmenseigene Kantine mit wechselndem Mittagstisch
  • Planung auf Basis der BIM-Methode
  • Sustainability hub
  • Niederlassungsübergreifende und disziplinenübergreifende Arbeitsgruppen
  • Mentorenprogramm
  • Weitere Benefits, wie Bezuschussung zur betrieblichen Altersvorsorge, einem Businessbike und einer Mitgliedschaft bei Hansefit oder Qualitrain
  • Teamevents
  • Firmenwagen und Firmenhandys (abhängig von der Position)

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Wir unterstützen die disziplinäre, kulturelle und personelle Vielfalt in unserem Unternehmen wie auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind Themen, die in der Unternehmensstrategie und -ausrichtung höchste Priorität genießen. Darüber hinaus setzen wir uns für eine offene Gesprächskultur und einen gemeinschaftlichen interdisziplinären Austausch auf Augenhöhe ein. Wir leben und lieben flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege, wir bieten Fortbildungen, interne Impulsvorträge, sehr gute Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, Home Office, flexible Arbeitszeiten, eine entspannte Atmosphäre in top Bürolocations , sehr nette und hilfsbereite Kolleg:innen, Hansefit, Qualitrain, Business Bike, betriebliche Altersvorsorge, Bistro an zahlreichen Niederlassungen. Wir bearbeiten spannende Projekte mit Strahlkraft. Über Ihre individuellen Belange unterhalten wir uns jederzeit gern persönlich mit Ihnen.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Allgemein und standortübergreifend:

  • Bauingenieure (m/w/d)
  • Architekten (m/w/d)
  • Bauzeichner (m/w/d)
  • Technische Systemplaner (m/w/d), Schwerpunkt Versorgungstechnik
  • Technische Systemplaner (m/w/d), Schwerpunkt Elektrotechnik
  • Technische Systemplaner (m/w/d), Schwerpunkt Küchentechnik
  • Kaufmännische Mitarbeiter (m/w/d)
  • Elektrotechniker/Elektroingenieure (m/w/d)
  • Versorgungstechniker / Versorgungsingenieure (m/w/d)
  • Ingenieure für Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (m/w/d)
  • Tragwerksplaner (m/w/d)

Ausbildungsberufe:

  • Bauzeichner (m/w/d), Schwerpunkt Hochbau
  • Bauzeichner (m/w/d), Schwerpunkt Ingenieurbau (Tragwerksplanung)
  • Bauzeichner (m/w/d), Schwerpunkt Tief- Straßen- und Landschaftsbau
  • Technischer Systemplaner (m/w/d), Schwerpunkt Elektrotechnik
  • Technischer Systemplaner (m/w/d), Schwerpunkt Versorgungstechnik
  • Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
  • Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten und Ingenieure.

  • Frauke Stroman, Unternehmenskommunikation | HR-Team

    Sarah Börmann, HR-Team

    Tel.: 0541 9412 - 555

    E-Mail: hr-team@pbr.de

  • Wir wünschen uns von unseren potentiellen Kolleg:innen, dass sie ihren Job voller Motivation und Leidenschaft nachgehen. Das ist für uns eine essentielle Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

  • Ihre Bewerbung sollte ehrlich und informativ sein. Uns interessiert, wieso Sie zu uns passen. Bei den Vakanzen im Bereich Architektur ist ein Portfolio unabdingbar. Nur auf diese Weise können wir einen Einblick in Ihre Arbeit erhalten. Wenn Sie sich nicht auf einen bestimmten Arbeitsort festlegen wollen, teilen Sie uns dies bitte mit.

    Weiterhin wünschen wir uns Bewerbungen im PDF Format und hier gilt, je weniger einzelne Dateien, desto besser.

  • Ganz einfach und bequem an: hr-team@pbr.de

    Ihre Ansprechpartnerin ist Sarah Brörmann. Sie erreichen Sarah Brörmann unter der Telefonnummer 0541 9412 555.

  • Ihre Bewerbung wird sehr schnell gesichtet und an die Kollege:innen des entsprechenden Fachbereichs und der entsprechenden Niederlassung weitergeleitet.

    Je nach Vakanz nutzen wir verschiedenste Auswahlverfahren. Vom Assessment-Center bis hin zu teilstrukturierten Interviews. Auf diese Weise können wir prüfen, ob wir wirklich zusammen passen. Dies ist natürlich keine Einbahnstraße, denn auch wir als Unternehmen müssen zu den Vorstellungen des zukünftigen Kolleg:innen passen.

Standorte

Berlin, Braunschweig, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Jena, Magdeburg, München, Osnabrück, Karlsruhe, Stuttgart, Hannover

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Dass die Führung langsam erkennt, dass die in Teilen veralteten Ansichten und Führungsstrukturen überdacht und an die neuen Bedingungen adaptiert werden müssten. Es sind im Prinzip alles keine unlösbaren Probleme, nur müsste man wirklich dahinterstehen, wirklich etwas verändern zu wollen. Generell arbeite ich gern dort und hoffe, dass wir gemeinsam etwas für uns - Mitarbeiter wie Führungskräfte - verbessern und optimieren können.
Bewertung lesen
Modernes Arbeitsumfeld und spannende Aufgaben.
Bewertung lesen
Pünktliche Zahlungen, Aufstiegschancen, Weiterbildungsmöglichkeiten, Kollegen, Freizeitgestaltung mit Kollegen
Bewertung lesen
Der Zusammenhalt unter den Kollegen ist toll, aber das hat nichts mit dem Arbeitgeber zu tun.
Bewertung lesen
- Freundliche Mitarbeiter
- gute Arbeitsbedingungen
- gutes Arbeitsklima
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden? 27 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Dass nicht gemeinsam agiert wird und durch mangelndes Vertrauen, Desinteresse und teilweise schlechte Vorbildfunktion seitens der Geschäftsführung die Motivation der Mitarbeiter sinkt und dies letztlich zu hoher Fluktuation führt. Das alles kommt einer Abwärtsspirale gleich, da neue Mitarbeiter erst angeworben und über Monate in die jeweiligen Projekte eingearbeitet werden müssen, was Zeit, Mühe und Geld kostet. In der Zeit, in der Fachkräfte rar sind, sollte der Wert eines jeden Mitarbeiters klar sein und genau daran mangelt es vielerorts. Hohe Fluktuation ...
Bewertung lesen
Die strukturellen Entscheidungen werden nicht immer zeitnah kommuniziert.
Bewertung lesen
Was Frauen deren Beförderung und Gehalt betrifft, Schwangerschaft/ Elternzeit (Männer und Frauen), sowie Förderung der Angestellten, befindet sich diese Firma leider noch in den 1970er Jahren. Angestellte haben Sorge ihre Schwangerschaft zu verkünden, Schwangeren Mitarbeitern wird gesagt, dass nach der Elternzeit kein Platz mehr für sie sein wird. Bereits im Vorstellungsgespräch wurde ich gefragt, wie ich eigentlich Kinderbetreuung und Job hinbekommen möchte. Projektleiterin mit „nur“ 36 Stunden/ Woche? Unmöglich.
Bewertung lesen
"Schlecht" ist der räumliche Abstand zu anderen Niederlassungen, dies ist jedoch gleichfalls "Gut", da der Bereich Baden-Württemberg für die Niederlassung-Stuttgart gutes Potential für Aufträge bietet.
Entscheidungswege, Personaldichte, Erfahrung am Standort, Wissensmanagement
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 25 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

Bessere Kommunikation, mehr Vertrauen in die Mitarbeiter, mehr Transparenz, mehr Interesse an den Mitarbeitern und nicht zuletzt auch Wertschätzung, und diese muss nicht zwangsläufig nur monetär sein.
Bewertung lesen
Das Potential der Mitarbeiter*Innen noch besser nutzen.
Bewertung lesen
Weniger interne Querelen, stattdessen Fokus auf das produktive Kerngeschäft und auf die Projekte. Lasst eure Mitarbeiter nicht alleine, die wollen gut und fleißig arbeiten!
Bewertung lesen
Dringend am Mindset der Vorgesetzten arbeiten bzw in den Fphrungspositionen nicht nur alte weiße Männer einsetzen.
Bewertung lesen
Kompetente GFLer wären ein Schritt nach vorne.
Undurchsichtige Überstundenregelung.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 25 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

4,1

Der am besten bewertete Faktor von pbr Planungsbüro Rohling Architekten und Ingenieure ist Kollegenzusammenhalt mit 4,1 Punkten (basierend auf 24 Bewertungen).


Notgedrungen, aber auch aus freundschaftlichen Gründen, gut.
4
Bewertung lesen
Die Kollegen halten auch standortübergreifend zusammen.
4
Bewertung lesen
Die Zusammenarbeit mit den Kollegen am Standort, aber auch standortübergreifend, war tendenziell sehr gut. Mehr Austausch der Abteilungen wäre jedoch wünschenswert . Dadurch könnte Wissen auch besser transferiert werden.
4
Bewertung lesen
in meiner Abteilung / Standort super. Das gilt weitgehend für sehr viele KollegInnen
5
Bewertung lesen
Die meisten Kollegen sind super nett und hilfsbereit. Das Team ist jung, leider stehen so gut wie keine erfahrene Kollegen zur Verfügung.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen? 24 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,0

Der am schlechtesten bewertete Faktor von pbr Planungsbüro Rohling Architekten und Ingenieure ist Kommunikation mit 3,0 Punkten (basierend auf 26 Bewertungen).


Ich habe die Kommunikation sowohl am Standort als auch standortübergreifend äußerst mangelhaft wahrgenommen. Hierdurch ist eine Identifizierung mit dem Unternehmen und ein „wir“-Gefühl schwer. Verbesserung ist dringend erforderlich! Es wurde kürzlich eine Stelle zur Unternehmenskommunikation geschaffen, dies werte ich sehr positiv. Der öffentliche Auftritt, auch Social Media, ist sehr professionell und aktuell (hier v.a. Instagram) und sollte den Bekanntheitsgrad des Unternehmens verbessern.
2
Bewertung lesen
seit Anfang des Jahres findet hier ein Neustart der Kommunikation zw. Vorstand und Mitarbeitern statt. Das macht Lust auf mehr.
Die interne Wissensweitergabe wird jetzt mehr gefördert
3
Bewertung lesen
Im Team gut, Führungskräfte sondern sich jedoch ab.
2
Bewertung lesen
ist auf einem guten Weg :)
3
Bewertung lesen
Vorstandsentscheidungen sind für die Mitarbeiter nicht nachvollziehbar, da es hier keine Kommunikation mit den Mitarbeitern gibt. Die Kommunikation mit direkten Vorgesetzten und Kollegen funktionierte einwandfrei.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen? 26 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,4

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,4 Punkten bewertet (basierend auf 17 Bewertungen).


Karriere perspektivisch nicht geordnet möglich, alles hängt von Daumen rauf/Daumen runter der Zuständigen ab oder sonst was.
3
Bewertung lesen
Es werden verschiedene interne Weiterbildungen angeboten. Auch gibt es die selbe Weiterbildung oft zu verschiedenen Zeitpunkten, sodass man flexibel sehen kann, wann man diese besucht.
Auch wird kommuniziert, dass man individuelle Fortbildungen begehen kann, wenn diese für die Arbeit nützlich sind.
5
Bewertung lesen
Weiterbildung wird überdurchschnittlich gefördert.
4
Bewertung lesen
Aufstiegschancen scheinen eher gering. Weiterbildungen sind möglich.
3
Bewertung lesen
Weiterbildung wird hier tatsächlich gefördert und gerne gesehen. Es werden von der Firma Weiter- und Fortbildungen organisiert. Man hat aber auch die Möglichkeit, sich selber Weiterbildungen zu organisieren, die von der Firma bezahlt werden.
Karrieremöglichkeiten gibt es eher wenig, da die Hierachien nicht sehr flach sind.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 17 Bewertungen lesen
Anmelden
Anmelden

Bitte melde dich an, um auf diesen Beitrag zu reagieren. Du bleibst dabei selbstverständlich für Andere anonym.

oder