Process Automation Solutions ist einer der führenden, herstellerunabhängigen Anbieter von kompletten Automatisierungslösungen für die Prozess- und Fertigungsindustrie. Unsere hochqualifizierten Mitarbeiter sind das Herzstück unseres Unternehmenserfolgs und werden auch in Zukunft den Unterschied im stetig wachsenden Markt der industriellen Automatisierung und Digitalisierung ausmachen. Schwerpunkte unserer Tätigkeit sind die Projektierung von Steuerungs- und Prozessleitsystemen sowie deren vertikale Integration in den gesamten Unternehmensprozess. Die Kombination von tiefer Branchenkenntnis, umfassender Automatisierungsexpertise und analytischem Know-how macht PA einzigartig und zum Partner der Wahl für führende Industrieunternehmen.
Warum macht uns das als neuen Arbeitgeber interessant?
Seit 1986 erbringen wir alle unsere Leistungen mit umfassender Kompetenz in den verschiedensten Branchen. Durch unsere Herstellerunabhängigkeit sind wir in der Lage, die Vorstellungen unserer Kunden in die funktional und wirtschaftlich optimale Lösung umzusetzen und unseren Mitarbeitern somit immer wieder interessante Projekte zu bieten, auch international. Die Zugehörigkeit zum kanadischen ATS Konzern verleiht uns hierbei international ein noch weiteres Netzwerk.
Unsere Ingenieure sind Spezialisten in ihren Bereichen und verbinden die einzelnen Gewerke – denn Automation funktioniert nur als Ganzes! Der Erfolg unserer Arbeitsweise und unserer Lösungen zeigt sich in unserer Unternehmensgröße: Von einem kleinen Ingenieurbüro haben wir uns zu einem weltweit tätigen Unternehmen entwickelt mit Standorten im In- sowie Ausland und über 1.600 Mitarbeitern.
Wir leben Fairness im Unternehmen und sind dafür auch ausgezeichnet. Wir tragen das Fair Company Siegel des Handelsblatts und zeigen damit wofür wir als Arbeitgeber stehen wollen: ein attraktives und transparentes Arbeitsumfeld.
Nach Bewerbungseingang erhältst du von uns schnellstmöglich eine Rückmeldung. Unser Bewerbungsprozess beschränkt sich in der Regel auf ein erstes (ggf. virtuelles) Kennenlernen sowie ein Zweitgespräch, bei dem du auch deine zukünftige Arbeitsumgebung kennenlernen kannst.
Standorte
Was Mitarbeiter sagen
Was Mitarbeiter gut finden
Der Arbietgeber ist top, kritisieren lässt sich immer etwas, das wäre hier aber meckern auf hohem Niveau. Man wird nie allein sitzen gelassen, erfährt immer Unterstützung wodurch das arbeiten Spaß macht und ausfüllt.
Parken direkt an der Firma. Keine giftige Emissionen oder Gefahren. Möglichkeit Mittags im Grünen zu laufen. Ortschaft per Fuß erreichbar. Strassenbahn ebenso.
Homeoffice wird großzügig gehandhabt. Es gibt regelmäßige Infos von Geschäftsleitung, Bereichs- und Abteilungsleitung zur aktuellen Situation (mindestens vierteljährlich).
Nur max. durchschnittliche Bezahlung. Ingenieure verdienen woanders mehr. Während Corona waren zeitweise Gehaltserhöhungen ausgesetzt. Danach gab es noch nicht einmal annähernd Inflationsausgleich.
Wenn man am Freitag nach 14 h von Kollegen braucht, ist es inzwischen schwierig jemanden zu finden. Es gibt Kollegen, die man teilweise zu selten sieht.
Es werden Prozesse von der Administration/Verwaltung festgelegt, welche im Operativen Bereich überhaupt nicht anwendbar sind. Meiner Meinung nach hat die Administration/Verwaltung keinen Einblick, was Operativen Bereich gemacht wird und wie es gemacht wird.
Administrative Prozesse zurück in die Verwaltung holen und den produktiven Bereich des Unternehmens entlasten. Prozesse vor der Einführung testen und erst nachdem alle Schwachstellen beseitigt sind ausrollen. Die Kommunikation über neue Prozesse sollte auch im voraus stattfinden, sodass Abteilungen sich darauf einstellen können. Prozesse ausrollen und Tage später erst bekanntgeben ist kontraproduktiv und führt vermehrt zu großem unmut.
Die Administration/Verwaltung sollte sich des Firmenkapitals bewusst werden. Die Mitarbeiter sollten das höchste Gut sein. Es werden leider immer wieder Mitarbeiter durch "Firmenpolitik" stark demotiviert. Kommunikation verbessern, z.B. Geplante Änderungen mit mindestens 8 Wochen Vorlauf bekannt geben.
Türen stehen immer offen, Kollegen helfen sich untereinander. Es gibt Anwenderkreise, in denen zu alltäglichen und nicht alltäglichen Situation Kollegen aus dem Gesamten Unternehmen know how geteilt wird.
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?
Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen
3,2
Der am schlechtesten bewertete Faktor von Process Automation Solutions ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,2 Punkten (basierend auf 27 Bewertungen).
In der Regel 13,5 Monatsgehälter, VWL, JobRad und einige Benefits: Kostenlose Getränke, Obstkorb, Corporate Benefits, Mitarbeiterfeste, Abteilungs- und Teamevents
Größtes Problem, was zu vielen Abgängen dieses Jahr führen wird, wenn man sich so umhört. Leistungssträger werden vom Kunden angesprochen, dort warten 35h Tarifverträge mit einem Gehaltsplus von 10-20k Euro. Da überlegt man nicht lange. Neue und vorallem brauchbare Leute zu finden wird bei dem Einstiegsgehalt und den nicht vorhandenen Benefits schwer. Merken wir selbst in Vorstellungsgesprächen.
Das Einstiegsgehalt ist eindeutig zu gering. Jährliche Anpassung ist ok, aber gerade bei motivierten und starken Mitarbeiterinnen sollte mehr drin sein.
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?
Karriere und Weiterbildung
Karriere/Weiterbildung
3,5
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,5 Punkten bewertet (basierend auf 25 Bewertungen).
In der Theorie gibt es eine Jobarchitecture, welche leider mehrfach angekündigt und dann doch immer wieder verschoben wurde. Auf dem Papier gibt es auch einen Seminarkatalog, aus welchem jeder ein Seminar pro Jahr besuchen sollte. Diese finden aber nur unregelmäßig bis garnicht statt. Die "Vergabepraxis" wer wann welches Seminar bekommt ist völlig unklar.
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?
Fragen zu Bewertungen und Gehältern
Process Automation Solutions wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,8 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Elektro/Elektronik schneidet Process Automation Solutions besser ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 87% der Mitarbeitenden Process Automation Solutions als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Anhand von insgesamt 90 Bewertungen schätzen 53% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
Basierend auf Daten aus 42 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Process Automation Solutions als eher modern.