Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

Zweckverband Katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen Logo

Zweckverband 
Katholische 
Tageseinrichtungen 
für 
Kinder 
im 
Bistum 
Essen
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,7
kununu Score40 Bewertungen
74%74
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,7Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,4Image
    • 3,7Karriere/Weiterbildung
    • 3,8Arbeitsatmosphäre
    • 3,4Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 3,8Work-Life-Balance
    • 3,5Vorgesetztenverhalten
    • 4,0Interessante Aufgaben
    • 3,7Arbeitsbedingungen
    • 3,7Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,9Gleichberechtigung
    • 4,1Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Erzieher:in15 Gehaltsangaben
Ø37.400 €
HR-Manager:in3 Gehaltsangaben
Ø49.100 €
Kinderkrankenpfleger:in2 Gehaltsangaben
Ø33.000 €
Gehälter für 5 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Zweckverband Katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Mitarbeiter loben.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Zweckverband Katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Glauben. Lernen. Wachsen.

Wer wir sind

Sie möchten etwas Sinnstiftendes tun und frühkindliche Bildungsarbeit leisten? Ihre Stärken zukunftsorientiert einsetzen, im Team und kreativ arbeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Der Zweckverband Katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen, kurz KiTa Zweckverband genannt, ist einer der großen freien Träger von Kindertageseinrichtungen in Deutschland mit Sitz in Essen. In insgesamt 256 Einrichtungen in den Städten, Kreisen und Kommunen des Ruhrbistums bietet der KiTa Zweckverband rund 16.000 Plätze für Kinder im Alter von sechs Monaten bis zum Schuleintritt an.

Für unsere rund 3.000 Mitarbeitenden in den Kindertageseinrichtungen im gesamten Bistumsgebiet und in der Essener Geschäftsstelle steht das Kind zu jeder Zeit im Mittelpunkt. Wir verstehen Kindertageseinrichtungen als Bildungseinrichtungen, in denen das Kind auf die Zukunft vorbereitet wird. Unsere Einrichtungen verfolgen das Ziel, jedem Kind gerecht zu werden, es in seiner individuellen Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten, ihm einen gestalteten Lebens- und Lernraum zu bieten, in dem es intellektuelle, emotionale, musische und religiöse Anregung findet, sich angenommen weiß, sich wohl fühlt und Gemeinschaft erfährt.

Als katholischer Träger erfüllt der KiTa Zweckverband einen öffentlichen und einen kirchlichen Auftrag und dient der nachhaltigen Unterstützung von Familien und dem Wohl der Kinder. In einer sich stetig verändernden Welt gibt der Glaube Halt und Orientierung. Er ist unser Motor, unsere Arbeit basiert auf Werten, die uns aufrichten und ausrichten und die wir an die nächste Generation weitergeben.

Bringen Sie Ihr Know-how und Ihr Engagement in unseren Verband ein und werden Sie Teil unserer vielfältigen Dienstgemeinschaft! Nutzen Sie Ihre Chance, bei uns eine bedeutende Rolle zu spielen und profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsplatz in einer innovativen Organisation, die den Blick auf eine gemeinsame Zukunftsgestaltung richtet!

Kennzahlen

Mitarbeiterca. 3300

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 40 Mitarbeitern bestätigt.

  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    70%70
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    60%60
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    50%50
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    50%50
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    45%45
  • CoachingCoaching
    35%35
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    33%33
  • ParkplatzParkplatz
    33%33
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    33%33
  • RabatteRabatte
    28%28
  • HomeofficeHomeoffice
    28%28
  • DiensthandyDiensthandy
    28%28
  • KantineKantine
    23%23
  • BarrierefreiBarrierefrei
    20%20
  • InternetnutzungInternetnutzung
    20%20
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    13%13
  • EssenszulageEssenszulage
    13%13
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    3%3

Was Zweckverband Katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen über Benefits sagt

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten (in der Geschäftsstelle)
  • Bezahlung gemäß KAVO NW
  • Betriebliche Altersvorsorge bei der KZVK
  • Jobticket für den ÖPNV
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (Leasing eines JobRads, Vergünstigungen im Fitnessstudio, Vorsorgeuntersuchungen)
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
  • Mitarbeitendenevents
  • und vieles mehr

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Wir im KiTa Zweckverband verstehen uns als große Dienstgemeinschaft und pflegen eine Kommunikation auf Augenhöhe. Trotz der regionalen Verteilung über das gesamte Bistumsgebiet sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut miteinander vernetzt und im stetigen Austausch. Regelmäßige gemeinschaftsbildende Maßnahmen wie gemeinsame Feste und Zusammenkünfte, der jährlich stattfindende Firmenlauf oder aber Pilgertage ermöglichen es, den Kontakt zu halten und das WIR-Gefühl zu stärken. Durch interne Kommunikationskanäle wird regelmäßig und aktuell über das Geschehen in den KiTas und der Geschäftsstelle berichtet – so bleiben wir alle auf dem Laufenden, was an anderer Stelle im KiTa Zweckverband passiert, erfahren von politischen Diskussionen, strategischen Entwicklungen oder aber neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen

Als Dienstgeber tragen wir nicht nur eine besondere Verantwortung für die uns anvertrauten Kinder, sondern auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir möchten Ihnen Ihren Arbeitsalltag so angenehm wie möglich gestalten, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen und viel Raum für Entwicklung bieten! Wir unterstützen sie in ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenz durch regelmäßige und zielgerichtete Fort- und Weiterbildung. Sie erhalten eine attraktive Altersvorsorge über die KZVK, profitieren von flexiblen Arbeitszeiten und werden nach Tarifvertrag der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO NW) bezahlt.

Als agiles Unternehmen richten wir unseren Blick stets nach vorn und legen einen besonderen Fokus auf die Qualität unserer Arbeit. Im Rahmen der Modernisierungsstrategie „KiTa 4.0“ werden in den Bereichen Konzeption und Pädagogik, Personal, Immobilien, Finanzen und Digitalisierung Veränderungsprozesse eingeleitet und richtungsweisende Projekte etabliert.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Wir bieten zahlreiche sowohl Stellen in den Kindertageseinrichtungen als auch in der Geschäftsstelle an. Hier ist für jede/n das Passende dabei!

Schauen Sie doch gerne auf unserer Karriereseite nach den offenen Stellen: https://engage.bistum-essen.de/engage/jobexchange/searchJobOffersQuick.do?j=jobexchange

Sollte nichts passendes für Sie dabei sein, freuen wir uns über die Zusendung Ihrer Initiativbewerbung.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Zweckverband Katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen.

Standorte

Die Geschäftsstelle des KiTa Zweckverbandes, in der rund 100 Mitarbeitende tätig sind, befindet sich in der Essener Innenstadt (Gildehofstraße 8, 45127 Essen).

Die Kindertageseinrichtungen befinden sich im Gebiet des Bistums Essen: in Altena, Bochum, Bottrop, Breckerfeld, Duisburg, Ennepetal, Essen, Gelsenkirchen, Gevelsberg, Gladbeck, Halver, Hattingen, Kierspe, Lüdenscheid, Meinerzhagen, Mülheim, Nachrodt, Neuenrade, Oberhausen, Plettenberg, Schwelm, Sprockhövel, Werdohl, Wetter und Witten.

Link zum KiTa-Finder: https://www.kita-zweckverband.de/kita-suche.html

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Pünktliches Gehalt nach Tarif, Benefit für Mitarbeitende, gute IT, Öffentlichkeitsarbeit, Vielfalt, Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Die wenige Arbeit mit den Kindern, die man da vollbringen darf. Beim anziehen und ausziehen der Matschhosen oder Schuhe helfen oder wenn Kinder dir was erzählen, das ist das schöne. Leider darf man viel zu wenig mit den Kindern machen. Sonst leider garnichts.
Bewertung lesen
... ich sollte eher kündigen
Bewertung lesen
- unbefristete Stellen
- Fortbildungsprogramme
- wachsende Digitalisierung
Das wr sich weiter entwickelt
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Man wird nur ausgenutzt, da man die Putze von Dienst ist.
Druck und Stress, weil man mit seiner Arbeit nicht hinterher kommt. Es wird zu viel verlangt für eine Person. Man kann sich nicht teilen? Darüber wird nicht nach gedacht. Und dann wundert man sich, wieso man physisch krank wird und ausfällt.
Man wird wie ein kleines Kind behandelt und man wird einem erklärt, wie man dies und das putzt und wie man die Spülmaschine einräumt. Ich habe selber eine ...
Bewertung lesen
Altes Handy, alte Computer, in Kita Plus muss man sich selber alles einlesen
Internet nicht für die Eltern und für das Team
Bewertung lesen
Es wird einfach an den falschen Ecken gespart
Bewertung lesen
- Ausgrenzung der "Jungkräfte"
- "Definition" des "kirchl." Trägers
- Zugehörigkeitsgefühl fehlt!
- massives Mobbing am Arbeitsplatz!
- Definition der Leitung / Älteren von "TEAM" (Toll, ein anderer macht's!)
- offene Fragen bleiben ungeklärt...
Das Mehrarbeitsstunden nicht ausgezahlt werden, verfallen leider bei Krankheit oder wenn man sie nicht als Ausgleichstag nehmen kann
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Alltagshelfer mal mehr Wertschätzung entgegenbringen und froh sein, dass man diese Helfer überhaupt hat.
Sich an die Stellenanzeige halten. Ich darf nichts machen, was in der Stelle steht
z.B das begleiten der Kinder beim Händewaschen auf der Toilette. Ich musste sogar unterschreiben, dass ich nicht alleine mit den Kindern auf der Toilette sein darf. Sowie anreichen der Sachen bei der Mittagsverpfelgung, wie Organisation der Bring- und Abholzeiten. Wieso wird dieses dann in der Stelle beschrieben??? Dann hätte man das gleich ...
Bewertung lesen
Neue Mitarbeiter, sollen viel mehr geführt werden. Arbeit muss weniger werden. Bürokraft muss da sein. Vertretung muss Stunden fürs Büro haben. Wenn man das Team mitziehen soll, reichen nicht vier Klausurtage. Die Leitung soll nicht die Klausurtage organiesieren. Hausmeister sollen da sein. Die Leitung ist keine Architektin, Raumgestalterin,.......... Dafür muss anderes qualifiziertes Personal eingestellt werden. Für Inklussionskinder benötigt man qualifiziertes Personal wie Heilpädagogig, Heilerziehungspfleger,....
Bewertung lesen
Wo soll ich da nur anfangen, nur wenn die erzieher gute Bedingungen haben können sie die Kinder gut in ihrer Entwicklung unterstützen. Kinder sind unsere Zukunft.
Nur zufriedene Mitarbeiter sind gute Mitarbeiter und da sollte man ansetzten.
Kein Wasser, kein Essen gar nichts gibt es für diese.
Bewertung lesen
Der Arbeitgeber sollte die Kindergartenleitungen mehr in Personalführung schulen und mehr gegen Mobbing am Arbeitsplatz unternehmen. Wenn innerhalb kurzer Zeit zwei Mitarbeiter (kinderpfleger*innen) kündigen sollte das zu denken geben. Dann wäre es für es für die Betreuung und Arbeitssituation besser, wenn es drei Betreuer pro Gruppe gäbe.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,1

Der am besten bewertete Faktor von Zweckverband Katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,1 Punkten (basierend auf 5 Bewertungen).


Es wird mit allen gleich schlecht umgegangen, da ist das Alter doch egal
5
Bewertung lesen
Die älteren Kolleginnen genießen viele Privilegien und können bei gesundheitlichen Einschränkungen mit Erleichterungen rechnen.
3
Bewertung lesen
Werden geschätzt und vieles lässt die Leitung durchgehen... läuft ja seit mehr als 10 Jahren auf die gleiche Weise genauso gut!
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,4

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Zweckverband Katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen ist Kommunikation mit 3,4 Punkten (basierend auf 13 Bewertungen).


die Kommunikation ist noch ausbaufähig, vieles kommt über den Flurfunk oder gar nicht erst an alle Mitarbeitende
1
Bewertung lesen
Gibt es unter Alltaghshelfer nicht.
1
Bewertung lesen
Informationen erfährt man zufällig!
Der fachliche Austausch findet nur während FB oder Teamsitzungen statt (sofern man daran teilnimmt).
1
Bewertung lesen
Kommuniziert wird eher nur hinter dem Rücken
1
Bewertung lesen
Unklare Anweisungen, ständige Richtungswechsel, GF kommentiert Entscheidungen selten und wenn nicht nachvollziehbar
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,7

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,7 Punkten bewertet (basierend auf 10 Bewertungen).


Meine Anfrage beim Träger welche Möglichkeiten es zur Weiterbildung gibt, wird seit Monaten nicht beantwortet
1
Bewertung lesen
Als Alltagshelfer ist man das Mädchen vom Dienst, da braucht man keine Karriere.
1
Bewertung lesen
Fachkarriere, Führungskarriere, Fort- und Weiterbildungsprogramme
5
Bewertung lesen
Es gibt viele Fortbildungsmöglichkeiten
5
Bewertung lesen
Immer das Gleiche
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Zweckverband Katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,7 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Zweckverband Katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen besser ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 74% der Mitarbeitenden Zweckverband Katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 40 Bewertungen schätzen 64% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 15 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Zweckverband Katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen als eher modern.
Anmelden