Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Logo hochladen
Kein Logo hinterlegt

Forschungsinstitut 
Betriebliche 
Bildung 
(f-bb) 
gGmbH
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Logo hochladen

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,4
kununu Score37 Bewertungen
80%80
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 2,9Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,3Image
    • 2,7Karriere/Weiterbildung
    • 3,5Arbeitsatmosphäre
    • 3,0Kommunikation
    • 4,0Kollegenzusammenhalt
    • 3,2Work-Life-Balance
    • 3,0Vorgesetztenverhalten
    • 4,0Interessante Aufgaben
    • 3,5Arbeitsbedingungen
    • 3,4Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,6Gleichberechtigung
    • 4,1Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH
Branchendurchschnitt: Forschung/Entwicklung

Mitarbeiter:innen nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Kooperieren.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH
Branchendurchschnitt: Forschung/Entwicklung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 32 Mitarbeiter:innen bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    78%78
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    69%69
  • InternetnutzungInternetnutzung
    56%56
  • HomeofficeHomeoffice
    50%50
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    44%44
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    38%38
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    31%31
  • RabatteRabatte
    28%28
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    28%28
  • BarrierefreiBarrierefrei
    22%22
  • DiensthandyDiensthandy
    22%22
  • ParkplatzParkplatz
    19%19
  • CoachingCoaching
    13%13
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    13%13
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    13%13

Arbeitgeber stellen sich vor 

Anzeige

Was Mitarbeitende sagen

Was Mitarbeitende gut finden

Mitarbeiter*innen
Vieles. Vgl. meine aussagekräftige Bewertung.
Das Onboardingprogramm überzeugt. Es gibt zudem Versuche der Beteiligung der Mitarbeitenden über verschiedene Formate, die m.E. jedoch unflexibel gestaltet und nur vordergründig allen zugänglich sowie zur echten Mitbestimmung geeignet sind.
Den offenen und konstruktiven Umgang, die Kompetenzorientierung und den Raum für gemeinsame Reflexion.
Bewertung lesen
Im Großen und Ganzen faire Arbeitsbedingungen. Ideal sicherlich für Berufsanfänger.
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch gut finden?

Was Mitarbeitende schlecht finden

Wenig bis nichts? Insgesamt: Ein guter Arbeitgeber, der sich durch einen fairen Umgang mit der Belegschaft auszeichnet.
Ich habe wenig bis keine Transparenz der Entscheidungen zur Übertragung von Arbeitsaufgaben, Definitionen zur Zielerreichung, Möglichkeiten der innerbetrieblichen Potenzial- und Personalentwicklung, Entfristungsstrategie und Gehaltsstruktur wahrgenommen. Trotz wiederholter Rückfragen, Feedback ( auch nach gezielter Aufforderung), eigenen Verhandlungsangeboten und Veränderungsvorschlägen war der angepriese kurze Weg zum Kontakt in die Entscheiderebene über Monate geprägt von Vertrösten und Nicht-Reaktion. Gerade für Mitarbeiterinnen mit ggf auch komplexen privaten Herausforderungen (Alleinerziehende, Allein-/Hauptverdienerin als Frau und Mutter, zu pflegende Angehörige etc) eine prekäre Ausgangslage.
Viele der nachstehenden ...
Die hohe Fluktuation belastet die Arbeitsatmosphäre.
Bewertung lesen
Tatsächlich - im Vergleich zu vorherigen AG - nichts. Manchmal wäre mehr Mut vorwärts zu gehen und das eigene Selbstverständnis mutiger umzusetzen gut.
Bewertung lesen
Teilweise keine einheitlichen Regelungen über die Standorte hinweg, manchmal zu viel Papier (Dienstreiseantrag, Urlaubsantrag etc.)
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Projektkoordinator*innen für die Stelle als Führungskraft schulen, Kommunikation, Fehlerkultur, Wertschätzung von geleisteter Arbeit
Gehalt: Hier wäre ein kleine Plus sicher etwas, was auch die Qualität der Belegschaft in der längeren Frist steigern würde.
Eine ernsthaft diverse Belegschaft würde m.E. den Blick auf die innerbetriebliche Organisation, das Klima und die Qualität der zu leistenden und geleisteten Arbeit öffnen, weiten und reflexiv verbessern. Ein Betriebsrat mit Anschluss an die Gewerkschaft wäre ebenso wünschenswert wie eine tarifliche Vergütung oder transparente Gehaltsverhandlungen wie sie in der freien Wirtschaft üblich sind. So mancher in der Führungsebene gepflegte Bias könnte zugunsten echter Zusammenarbeit und kollegialem Vertrauen ausgehebelt werden, würde sich due GF nicht hinter der gepriesenen "flachen Hierarchie" wegducken. ...
Toll wäre eine Personalabteilung, die die strategische Personalarbeit professionell angeht. Also strategische Personalentwicklung, Personalgewinnung, Employer Branding etc.
Die interne Kommunikation kann an einigen Stellen verbessert werden, Spezielle Angebote für Mitarbeitende mit Führungsverantwortung wären sinnvoll, internes Weiterbildungsangebot ausbauen und dessen Potenzial nutzen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,1

Der am besten bewertete Faktor von Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,1 Punkten (basierend auf 8 Bewertungen).


Das Alter ist zweitrangig - wichtig ist, dass man seine Aufgaben erfüllt und auch Interesse an den Arbeitsfeldern hat.
5
Bewertung lesen
Alle Mitarbeitenden werden, unabhängig vom Alter, geschätzt.
5
Bewertung lesen
Das Team ist eher jung, aber trotzdem werden ältere Kolleg*innen neu eingestellt und als bereichernd empfunden.
4
Bewertung lesen
Die Abteilung der Finanzer ist mit Mitarbeitern aller Altersklassen besetzt. Ältere Kollegen wurden geschätzt.
5
Bewertung lesen
Mir ist nichts zu Ohren gekommen, was auf einen schlechten Umgang deuten ließe.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Karriere/Weiterbildung

2,7

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH ist Karriere/Weiterbildung mit 2,7 Punkten (basierend auf 13 Bewertungen).


Wenig Weiterentwicklungsmöglichkeiten
1
Bewertung lesen
Gute interne Weiterbildungen. Externe Weiterbildungen sind gut zu begründen und nur begrenzt möglich.
3
Bewertung lesen
Es gibt eine vermeintliche Fülle unterschiedlicher Fortbildungsangebote über die Gruppe. Diese sind jedoch im Zuge der überlastenden Arbeitsaufträge und straffen Rahmenbedingungen kaum nutzbar und zudem auf niedrigem Qualitäts- bzw. Qualifikationsniveau gehalten. Das macht sie für erfahrenere Mitarbeiterinnen auf Dauer unattraktiv. Transparenz hinsichtlich der Förderung von Mitarbeiterinnen besteht nicht.
Es gibt vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, vor allem auf fachlicher Ebene.
Es gibt aber kein Programm zum beruflichen Aufstieg. Das würde aber wohl auch nicht zum Unternehmen passen, das eher auf flache Hierarchien und Eigenverantwortung setzt.
3
Bewertung lesen
flache Hierarchien, aber man kann mit der Zeit Verantwortungsbereiche in den Projekten übernehmen.
Regelmäßige interne Vorlesungen zu bestimmten Themen werden angeboten.
Umfassende Weiterbildungen gibt es eher wenig und im Alltagsgeschäft ist dafür auch selten Zeit.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Forschung/Entwicklung schneidet Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH schlechter ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 80% der Mitarbeitenden Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 37 Bewertungen schätzen 41% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 15 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH als eher modern.
Anmelden