Als zuverlässiger Geschäfts- und Servicepartner sind wir, die OVAG-Gruppe, in allen Lagen für die Region da. Immer kundennah und günstig, dynamisch und innovativ. Als ein Verbund von Unternehmen mit 100%iger kommunaler Beteiligung durch die drei Landkreise Wetteraukreis, Vogelsbergkreis und dem Landkreis Gießen bieten wir ein attraktives Spektrum an Produkten und Dienstleistungen an. Von Strom und Wärme über Wasser und Verkehr bis hin zu Gas, kommunalen Services, Energieberatung und Verteilnetzbetrieb. Und das praktisch direkt vor Ihrer Tür. Öffnen Sie sie und werfen Sie einen Blick hinter unsere Kulissen, denn wir haben einiges zu bieten.
Produkte, Services, Leistungen
Innerhalb der OVAG-Gruppe gibt es vielseitige Bereiche:
Die ovag Netz GmbH ist ein Verteilnetzbetreiber im Unternehmensverbund der OVAG-Gruppe und verantwortet die Betriebsführung. Hierunter fallen der Betrieb, die Instandhaltung und der Ausbau des Energieversorgungsnetzes. Das Netzgebiet umfasst rund 3.000 km² und erstreckt sich über den Landkreis Gießen, den Vogelsbergkreis, den Wetteraukreis und den Main-Kinzig-Kreis. Zu den Kunden gehören private Haushalte, Unternehmen und kommunale Partner. Zuverlässig, wirtschaftlich und umweltfreundlich werden sie so mit Energie durch die ovag Netz GmbH versorgt.
Zudem ist die ovag Netz GmbH der zuständige Messstellenbetreiber in der Region und treibt das Rollout der intelligenten Messsysteme voran.
Mit einer langen Tradition rund um die Themen Strom, Gas, Wärme und erneuerbare Energien, ist die Oberhessische Versorgungsbetriebe AG (OVAG) im Verbund der OVAG-Gruppe ein moderner Energieversorger. Täglich werden hier mit Hilfe der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mehr als 220.000 Kunden zuverlässig mit Strom und Energie versorgt.
Da die Ursprünge der OVAG-Gruppe jedoch auf die Wasserversorgung zurückgehen, spielt dieser Geschäftsbereich selbstverständlich auch heute noch eine große Rolle. Er zeichnet sich durch die Kompetenz rund um die Themen Wasserqualität, Wassersparen, Wasserschutz und vieles mehr aus.
Neben unseren Leistungen im Bereich der Energie- und Wasserversorgung werden die über 50 Städte und Gemeinden in unserer Region auch hinsichtlich ihrer kommunalen Bedürfnisse betreut. Als Unternehmensverbund in kommunalem Eigentum wissen wir nämlich genau, worauf sie besonderen Wert legen. Deshalb stellt das Kommunalmanagement einen weiteren Geschäftsbereich der OVAG dar. Als fester Ansprechpartner stehen wir so den Kommunen zur Seite und vernetzen alle Aktivitäten.
Einsteigen, losfahren, ankommen. Die Verkehrsgesellschaft Oberhessen mbH (VGO) ist für die Organisation, Finanzierung und Weiterentwicklung des ÖPNV in der Region zuständig. Täglich bedient die VGO mit deren ÖPNV-Liniennetz rund 700.000 Einwohner aus der Region – und das bei 1.500 Linienbusfahren.
Kennzahlen
Mitarbeiterca. 700 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der ganzen OVAG-Gruppe
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 53 Mitarbeitern bestätigt.
Betriebliche Altersvorsorge
79%
Kantine
74%
Betriebsarzt
70%
Essenszulage
70%
Parkplatz
70%
Flexible Arbeitszeiten
66%
Gesundheits-Maßnahmen
55%
Gute Verkehrsanbindung
43%
Rabatte
42%
Mitarbeiter-Events
36%
Diensthandy
30%
Barrierefrei
17%
Internetnutzung
17%
Coaching
13%
Homeoffice
11%
Firmenwagen
6%
Mitarbeiter-Beteiligung
6%
Hund erlaubt
2%
Was OVAG-Gruppe über Benefits sagt
Das bietet Ihnen die OVAG-Gruppe:
Flexible Arbeitszeiten
Sicherheit in einem zukunftssicheren Unternehmen
eine faire Vergütung nach Tarif- und Betriebsvereinbarung
Betriebliche Altersvorsorge
Vermögenswirksame Leistung
Zuschuss für die betriebseigene Kantine
Gesundheitsangebote (Gestaltung des Arbeitsplatz sowie Sportangebote)
Betriebsarzt
Betriebsrat
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Da wir eng mit der Region verbunden sind, liegt uns besonders viel daran, den Menschen handfeste, berufliche Chancen zu bieten. Was aber bedeutet es, als Arbeitnehmer/in innerhalb der OVAG-Gruppe tätig zu sein?
In erster Linie, in einem rundum guten Arbeitsklima mit tollen Kolleginnen und Kollegen zu agieren – denn nur mit glücklichen Mitarbeitern, haben wir auch glückliche Kunden! Es bedeutet aber auch, in viele spannende und dynamische Arbeitsabläufe eingebunden zu sein und so von ausgezeichneten beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten zu profitieren. Dabei kommt die Work-Life-Balance nicht zu kurz und es lassen sich vor allem Beruf und Familie zum Beispiel gut durch sehr flexible Arbeitszeiten vereinbaren.
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei OVAG-Gruppe.
Bei Fragen rund um Ihre Bewerbung oder offene Stellen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website.
Sie interessieren sich für abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgaben? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte (inkl. Gehaltsvorstellung und frühestem Eintrittstermin) bevorzugt per E-Mail an:
Oberhessische Versorgungsbetriebe AG Abteilung Personal Hanauer Straße 9 – 13 61169 Friedberg bewerbung@ovag.de oder bewerbung@ovag-netz.de
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.
Standorte
Was Mitarbeiter sagen
Was Mitarbeiter gut finden
Gleitzeit - mobiles Arbeiten gab es nur während Corona, jetzt wird einem nicht mehr vertraut
Beim bezriebsfest viel corona. Die noch gesund sind müssen nun extraschichten machen. Unfair. Kein Mobiles arbeiten obwohl technisch möglich. In der Zeit von home office Pflicht trotzdem viele im büro
- Mehr Innovation (Karrieremöglichkeiten / dauerhaftes Home Office, etc.) - Leistungen in Form von Gehaltserhöhungen würdigen - Mehr Vertrauen auf Seiten der Geschäftsführung in Abteilungen und deren Arbeit, die seit Jahren mehr als gut funktionieren
Der am besten bewertete Faktor von OVAG-Gruppe ist Work-Life-Balance mit 4,1 Punkten (basierend auf 18 Bewertungen).
Einer der größten Pluspunkte der OVAG (zumindest in sehr vielen Abteilungen). Die Gleitzeit und relativ einfach Urlaubsregelung lässt sehr viele private Freiheiten zu.
Die Gleitzeit ermöglicht alles unter einen Hut zu bringen. Absolut flexible Handhabung ohne wenn und aber. Zu Corona-Zeiten wurde auch Mobiles Arbeiten ermöglicht.