Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Wiener 
Linien 
GmbH 
& 
Co 
KG
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,3
kununu Score639 Bewertungen
58%58
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiterzufriedenheit

    • 3,4Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,6Image
    • 3,3Karriere/Weiterbildung
    • 3,3Arbeitsatmosphäre
    • 3,0Kommunikation
    • 3,6Kollegenzusammenhalt
    • 3,1Work-Life-Balance
    • 3,0Vorgesetztenverhalten
    • 3,6Interessante Aufgaben
    • 3,3Arbeitsbedingungen
    • 3,7Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,8Gleichberechtigung
    • 3,7Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter

50%bewerten ihr Gehalt als gut oder sehr gut (basierend auf 573 Bewertungen)


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Fahrer:in38 Gehaltsangaben
Ø36.900 €
Busfahrer:in26 Gehaltsangaben
Ø36.000 €
Kaufmännische:r Angestellte:r20 Gehaltsangaben
Ø41.500 €
Gehälter für 70 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Wiener Linien
Branchendurchschnitt: Transport/Verkehr/Logistik

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Kundenorientiert handeln.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Wiener Linien
Branchendurchschnitt: Transport/Verkehr/Logistik
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 580 Mitarbeitern bestätigt.

  • BetriebsarztBetriebsarzt
    69%69
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    62%62
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    55%55
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    45%45
  • RabatteRabatte
    45%45
  • KantineKantine
    43%43
  • DiensthandyDiensthandy
    43%43
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    40%40
  • InternetnutzungInternetnutzung
    36%36
  • ParkplatzParkplatz
    34%34
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    31%31
  • BarrierefreiBarrierefrei
    29%29
  • HomeofficeHomeoffice
    21%21
  • CoachingCoaching
    21%21
  • EssenszulageEssenszulage
    16%16
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    15%15
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    12%12
  • FirmenwagenFirmenwagen
    5%5
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    1%1

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Wie gesagt, ich kann mich nicht beschwerden. Mir gefällt die Arbeit sehr gut und komme sehr gut mit allen Kollegen und Vorgesetzten aus.
Bewertung lesen
als Mitarbeiter brauche ich für die Benützung der Öffis nicht zu bezahlen, aber für meine Angehörigen ( Frau, Kind) trifft das nicht zu
Bewertung lesen
Man hat viele Aufstiegsmöglichkeiten, mehrere Standorte, viele verschiedene Abteilungen zum ausprobieren und bewerben.
Bewertung lesen
Um wirklich ehrlich zu sein… nichts.
Außer, dass das Gehalt pünktlich überwiesen wird.
Bewertung lesen
Gemeinsames Ziel, den öffentlichen Verkehr zu stärken und damit Klimaschutz zu fördern
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden? 390 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Schlafstörungen, Biorhythmus komplett gestört, Übergewicht, extreme Dünnhäutigkeit, kein Privatleben mehr, verkürzte Lebenserwartung auf Dauer.
Es gibt gewiss noch viel mehr Gründe weshalb, weswegen und warum sie keine Mitarbeiter mehr finden.
Mittlerweile hat es sich auch schon in einer Millionenstadt wie Wien herumgesprochen, dass dies höchstens ein Übergangsjob sein sollte.
Bewertung lesen
Home Office Regelung und 4 Tage Woche. Zwar wird mit einer 4 Tage Woche geworben, jedoch sind es dennoch 37,5 h auf 4 Tage aufgeteilt. Eine offizielle Regelung beim Home Office von 4 Tagen pro Woche ist zwar erlaubt, aber durch Vorgaben vom Abteilungs- bzw Referatsleiter wird es wiederum unterbunden, obwohl fachlich möglich.
Bewertung lesen
Man versucht ein förmlich desolates System mittels plumper Propaganda aufrechtzuerhalten. Sie verstehen leider nicht, dass das System irreparabel beschädigt ist. Diejenigen die für diese Zustände verantwortlich sind, klammern sich fest an ihren Posten und geben Fehler nicht zu. Das ist die Wahrheit
Bewertung lesen
wenn die eine Sache in dem einem Jahr nicht gewesen wäre, wäre ich noch immer bei den Wiener Linien aber ich bin es leider nicht mehr und das ist schlecht. Nicht nur ich sondern viele andere die nicht mehr im Unternehmen tätig sind. Aber vielleicht hat sich das gebessert, man weiss es nicht.
Bewertung lesen
Meiner Meinung nach muss hier direkt am Bewerbungsgespräch angesetzt werden. Wenn man direkt offen kommuniziert, welche Änderungen bevorstehen, hält sich die Fluktuation vermutlich auch eher in Grenzen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 384 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

Grundgehalt gehört um einiges angehoben, denn für die Verantwortung und für die Dienstzeiten die wir haben ist das lächerlich.
Arbeitsklima gehört verbessert
Nicht Familienfreundlich bzw nicht Lebensfreundlich die Lebensqualität sinkt egal ob familie oder ledig.
Arbeitskleidung sieht gut aus aber Sinnhaftigkeit steckt keine dahinter
Kurz gesagt mehr show and shine.
Es ist nicht mehr so wie es mal war und kollegialität gibt es schon lange nicht mehr und jeder ist sich selbst der nächste vom Mitarbeiter bis hin zu Chefitäten...
...
Bewertung lesen
War mehr als 20 Jahre im Unternehmen tätig und man wird einfach rausgeekelt. Die Geschäftsführung sollte sich 3x überlegen wen sie als Referatsleitung und als Werkmeister einstellen. Man ist nicht mehr der Herr od Frau XY sondern man ist nur noch mehr die Dienstnummer. Keine Rücksicht wird auf Krankheiten, Familie usw genommen und egal was man jahrelang leistet und opfert man ist immer der böse Mitarbeiter. Es war eine schöne Erfahrung weil die Arbeit sehr umfangreich war aber ein zweites ...
Bewertung lesen
Führungskräfte nicht nur schulen, sondern diese auch disziplinär verantwortlich machen, wenn Mitarbeiter:innen psychisch misshandelt werden.
Leider traut sich hier absolut niemand ein Machtwort zu sprechen. Die Schuld wird immer bei den Mitarbeiter:innen gesucht.
Faires Gehalt. Jeder sollte für die gleiche Position gleiches verdienen (bei gleicher Anzahl an Vordienstjahren). Es soll nicht abhängig gemacht werden, ob die FK mit dem MA liebäugelt oder nicht.
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 329 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gleichberechtigung

3,8

Der am besten bewertete Faktor von Wiener Linien ist Gleichberechtigung mit 3,8 Punkten (basierend auf 74 Bewertungen).


Personen die jammern bekommen mehr Aufmerksamkeit und Gehalt
4
Bewertung lesen
Frauen sind nicht nur willkommen sondern auch gewünscht!
5
Bewertung lesen
Kein Kommentar dazu. Die Wiener linien wirbt auch damit.
5
Bewertung lesen
Noch ein Minus der Wiener Linien
3
Bewertung lesen
bestimmte Kollegen hatten einen sehr guten Draht mit einigen Vorgesetzen und somit auch mehr Vorteile, das war eigentlich das einzig negative aber man kann drüber hinweg schauen.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gleichberechtigung sagen? 74 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,0

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Wiener Linien ist Kommunikation mit 3,0 Punkten (basierend auf 97 Bewertungen).


Die Arbeitsaufgaben bestehen zu großen Teilen aus Kommunikation. Rechtliche Themen müssen an Nicht-Juristen verständlich kommuniziert werden. Diesen Skill sollte man also beherrschen oder ausbauen. Unter den juristischen Abteilungen (davon gibt es mehrere) könnte die Kommunikation aber noch verbessert werden.
3
Bewertung lesen
Es herrscht keine Transparenz, somit keine rationale Kommunikation möglich. Fakten werden torpediert, manche Vorgesetzte leben in einer Blase und sind schlecht informiert.
1
Bewertung lesen
Gerade unter den einzelnen Abteilungen hapert es teilweise an der Kommunikation. Manchmal gehen Informationen verloren oder werden erst zu spät geliefert.
3
Bewertung lesen
Leider wurde mir erst im Nachhinein bekannt gegeben, dass die Arbeitszeiten ausgeweitet werden, obwohl dies schon länger bekannt war.
2
Bewertung lesen
Eher schlecht als recht. Hier kann man auch schonmal zweimal bestraft werden für einen Fehler den man gemacht hat.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen? 97 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,3

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,3 Punkten bewertet (basierend auf 90 Bewertungen).


Egal wo ich auch beschäftigt war, nirgendwo hatte ich so eine tolle Ausbildung wie bei den Wiener Linien. Ich möchte mich bis heute bei den Trainern bedanken die mich ausgebildet haben. Darunter zählt die U Bahnausbildung und die Stationsüberwachung Ausbildung. Ich hatte einen klasse Trainer der sein Wissen an uns weitergab. Ein richtiger OldSchool Trainer, der jeden Winkel, jede Ecken und Kanten in allen Stationsbereichen kannte. Aber nicht der nur der eine Trainer sondern jeder weitere Trainer oder Trainierin waren ...
5
Bewertung lesen
Weiterbildung ist nur möglich, wenn die Führungskraft es zulässt. Generell bieten die Wiener Stadtwerke hier ein recht breites Angebot an.
In glücklichen Fall, wenn man die Zuneigung der FK gewinnen kann (Spezie), werden auch kostenintensivere Weiterbildungen übernommen (eher sehr selten).
An gute Positionen kommt man beinahe nur mit richtigem Netzwerk. Steht man auf der Abschussliste einer Person verbringt man seine restliche Zeit als einfacher Sachbearbeiter (soweit es Arbeitsrechtlich möglich ist)
2
Bewertung lesen
Wer während der Arbeitszeiten genug Freiraum für zeitintensive Fortbildungen hat, kann tolle Angebote nutzen, die der Karriere dienlich sind, egal ob im Unternehmen oder bei einem Jobwechsel. Der Rest macht eben hin und wieder ein halbtägiges Inhouse-Seminar.
3
Bewertung lesen
Du hast einen kaputten Zug?
Fahrgäste haben sich über dich beschwert?
Du machst alles nach Vorschrift?
Du meldest….irgendetwas?
Du musst dich immer rechtfertigen, wenn man deinen Namen kennt, bleibst du wo du bist. Keine Chance für Aufstiege
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 90 Bewertungen lesen
Anmelden
Anmelden

Bitte melde dich an, um auf diesen Beitrag zu reagieren. Du bleibst dabei selbstverständlich für Andere anonym.

oder