Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
TERTIANUM AG Logo

TERTIANUM 
AG
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,7
kununu Score182 Bewertungen
61%61
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,4Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,5Image
    • 3,7Karriere/Weiterbildung
    • 3,8Arbeitsatmosphäre
    • 3,5Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 3,6Work-Life-Balance
    • 3,8Vorgesetztenverhalten
    • 3,9Interessante Aufgaben
    • 3,8Arbeitsbedingungen
    • 3,8Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,8Gleichberechtigung
    • 4,0Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
TERTIANUM
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter:innen nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Wirtschaftlich handeln.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
TERTIANUM
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Tertianum steht für Wohnen und Leben im Alter auf hohem Niveau. Als Schweizer Marktführerin haben wir an allen unserer 100 Standorte den Anspruch, das Leben von Seniorinnen und Senioren jeden Tag lebenswert zu machen: durch vielseitige Aktivitäten, fürsorgliche Pflege, hochwertige Gastronomie sowie eine umfassende medizinische Betreuung.

Unser erklärtes Ziel ist es, unseren Gästen und ihren Angehörigen Lebensfreude zu ermöglichen. Mit unseren individuell zugeschnittenen Leistungen schaffen wir so über alle Lebensphasen im Alter ein neues Zuhause, das ein sicheres und selbstbestimmtes Leben bietet.

Was uns dabei jeden Tag antreibt, ist unser Respekt und unser Verantwortungsgefühl für ältere Menschen. Alles, was wir tun, tun wir mit Leidenschaft.

Produkte, Services, Leistungen

Ob Pflegezimmer, Seniorenresidenz oder Wohnzentrum – bei Tertianum ist die Lebensfreude zuhause. Vom Alterswohnen über Ferienaufenthalte und Entlastung bis hin zu Business Appartements – Tertianum bietet seinen Gästen ein buntes Spektrum an Wohnangeboten, das alle Bedürfnisse und Wünsche bedient.

Perspektiven für die Zukunft

„Wir wollen Lebensfreude ermöglichen.“


Unser Unternehmenszweck ist unser gemeinsamer Nenner und stiftet Sinn – nach innen und nach aussen. Zusammen mit unseren Werten bildet er die Grundlage für unsere Unternehmensidentität. Dafür setzen sich die Mitarbeitenden von Tertianum in ihrer täglichen Arbeit für unsere Gäste ein.

Unsere Vision
Wir bereichern das Leben der Menschen, indem wir Lebensqualität aus Leidenschaft bieten.

Kennzahlen

Mitarbeiter6'920
UmsatzCHF 750.2 Mio

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 172 Mitarbeiter:innen bestätigt.

  • RabatteRabatte
    50%50
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    45%45
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    43%43
  • KantineKantine
    35%35
  • ParkplatzParkplatz
    34%34
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    28%28
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    27%27
  • InternetnutzungInternetnutzung
    26%26
  • BarrierefreiBarrierefrei
    20%20
  • CoachingCoaching
    20%20
  • EssenszulageEssenszulage
    19%19
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    18%18
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    16%16
  • HomeofficeHomeoffice
    12%12
  • DiensthandyDiensthandy
    12%12
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    9%9
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    8%8
  • FirmenwagenFirmenwagen
    2%2
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    2%2

Was TERTIANUM AG über Benefits sagt

Wir legen grossen Wert darauf, unsere Mitarbeitenden zu unterstützen und zu fördern. Dazu gehört ein vielfältiges Angebot an unterschiedlichen Benefits, z.B.:

  • Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Fitnessvergünstigungen
  • SBB Halbtaxabonnoment
  • Krankenkassenvergünstigungen
  • Flottenrabatte
  • Vergünstigungen bei Sunrise

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Als führender Anbieter im Bereich Langzeitpflege streben wir danach, ein Umfeld zu schaffen, das die Lebensfreude fördert. Wir setzen uns dafür ein, einen Raum zu kreieren, in dem sich alle wohlfühlen und bei einer sinnstiftenden Arbeit individuell entfalten können. Das gelingt mit einem starken Teamgeist, individueller Förderung und der Rücksichtnahme auf persönliche Bedürfnisse.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

  • Pflege
  • Hauswirtschaft
  • Service
  • Küche
  • Administration
  • Technischer Dienst
  • Business Controlling
  • Corporate Controlling
  • Rechnungswesen
  • Informatik
  • HR
  • Projektentwicklung & Infrastruktur
  • Marketing & Kommunikation
  • Lehrstellen

Für Bewerber:innen

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei TERTIANUM AG.

  • Online-Bewerbung
    Bewerben Sie sich online direkt über unser Bewerbungstool Jobs Tertianum

    Schnellbewerbung
    Bewerben Sie sich jetzt in 6 einfachen Schritten über Schnellbewerbung

Standorte

Wir sind an 100 Standorten in der Schweiz vertreten in den Regionen Zürich, Ostschweiz, Bern, Nordwestschweiz, Zentralschweiz, Romandie und Tessin.

Unsere Standorte finden Sie unter https://www.tertianum.ch/ueber-uns/standorte.

Was Mitarbeitende sagen

Was Mitarbeitende gut finden

- rückenstärkende und stets zuverlässiges Verhalten von Vorgesetzte, RL ZH sendet Genesungswünsche trotzt hoher Verantwortlichkeit
- Umweltbewusstsein mehr zur Präsenz bringen
- sehr viele MA- Benefits (SBB; Sunrise ABO Vergünstigung, Hotel Cards u.v.m)
- viele MA, die sich mit dem Glasi identifizieren und sich gerne eingeben dies sowohl bei Fest als auch bei Aushilfen
- sehr viele digitalisierte Tools, hier könnte eine Komprimierung dieser Toole Effektivität erhöhen
- Informationskanal Loop sehr wertvoll, man ist stets über alle Regionen informiert
- ...
Bewertung lesen
Ich fühle mich im Lenz sehr wohl. Die Pflegequalität von unseren Gästen steht an erster Stelle und das ist schon beim Betreten des Gebäudes spührbar. Die Mitarbeiter werden auf Augenhöhe fair behandelt. Die Kommunikation ist klar und direkt. Gemeinsam Ziele zu erreichen motiviert mich und macht mir grosse Freude. Das „im Lenz“ handelt stets im besten Sinn für unsere Gäste, Angehörige und Mitarbeiter. Das Schätze ich sehr!
Bewertung lesen
Ich erlebte echte Wertschätzung im Sinne von kollegialem, ehrlichen Miteinander…
Spannende Aufgaben, viel Gestaltungsfreiheit, echtes Vertrauen…
Ich würde mich wieder für eine Anstellung bei der Tertianum AG entscheiden.
Bewertung lesen
Gut Organisierter und Strukturierter Betrieb mit einer guten Infrastruktur.
Die zusammen Arbeit unter den Abteilungen funktioniert einwandfrei.
Die Kommunikation ist offen und wertschätzend.
Bewertung lesen
Entwicklungsmöglichkeiten
Zusammenarbeit interdisziplinär
Anlässe, für die Gäste und die Mitarbeitende
Kommunikation und Humor; sehr schönes Arbeitsumfeld
Was Mitarbeitende noch gut finden?

Was Mitarbeitende schlecht finden

Die Löhne werden nach System berechnet und nicht nach Leistung des Mitarbeiters. Für sehr gute bis hervorragende Leistungen, sollte der Lohn nach oben angepasst werden. Teuerungsausgleich steht nur denjenigen zugute, welche vom Verwaltungsrat entschieden werden. Als Alleinstehende Person ist es nach drei Jahren im Betrieb und fast konstant bleibendem Salär schwierig über die Runden zu kommen und der Teuerung entgegenzuwirken.
Bewertung lesen
Respekt für die Mitarbeitenden und Bewohner ist schwach. Die Hauptaufgabe dieses Betriebs ist die Pflege und Betreuung von Menschen, Wirtschaftlichkeit und Gewinn sollten dem nicht im Weg stehen.
Bewertung lesen
Das man in so einer schlimmen Situation nichts unternimmt, einfach wegschaut! Dass man so eine Person in so einer Position eingestellt hat mit so einer Vorgeschichte.
Bewertung lesen
Ich kann nicht für das ganze Tertianum sprechen. Tertianum ist im Grundsatz ein sehr guter Arbeitgeber. Doch an gewissen Standorten ist das Management fragwürdig
Bewertung lesen
Geschäftsführig und Militäry Führigstil.so behandlet man keine Menschen. Schlecht dass niemand interessiert was GF macht.
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

1. Kommunikation: Die interne Kommunikation ist mangelhaft. Informationen werden oft nicht rechtzeitig oder gar nicht weitergegeben, was zu Missverständnissen und Chaos führt.
2. Vetternwirtschaft: Es herrscht eine deutliche Vetternwirtschaft. Mitarbeiter werden bevorzugt behandelt, unabhängig von ihrer Leistung oder Kompetenz.
3. Einstellung ungeeigneter Mitarbeiter: Neue Kollegen werden eingestellt, obwohl ihnen die nötigen Qualifikationen oder Fähigkeiten fehlen. Dies belastet das Team und verschlechtert die Arbeitsqualität erheblich.
4. Pflegequalität: Die Qualität der Pflege lässt zu wünschen übrig. Bewohner werden nicht so betreut, wie ...
Bewertung lesen
1. Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Teams: Regelmäsige interdisziplinäre Meetings oder gemeinsame Projekte könnten den Austausch verbessern.
2. Stärkung der Führungskompetenz: Zusätzliche Schulungen für Teamleitungen in Konfliktmanagement und Mitarbeitermotivation.
3. Flexiblere Arbeitszeitmodelle: Einführung moderner Arbeitszeitmodelle für mehr Work-Life-Balance, insbesondere für Pflegehilfen.
4. Verbesserung der Kommunikation: Offene, regelmässige Gespräche zwischen Geschäftsführung und Mitarbeitenden zur Förderung von Transparenz.
5. Technische Verbesserung und Schulungen: Regelmässige Wartungen und Schulungen zu den genutzten Programmen, um technische Probleme zu minimieren.
6. Bessere Pausenraumsituation: Bereitstellung eines ruhigeren ...
Bewertung lesen
Verhinderung destruktiven Führungsverhaltens, stärkeres Eingreifen durch HR bei problematischem Verhalten, klare Massnahmen gegen Mobbing,
Anstelle nur zu versuchen das Aussenbild zu beschönigen.
Bemerkenswert ist zudem, wie schnell auf negative Bewertungen reagiert wird – oft innerhalb weniger Minuten. Interessanterweise scheint auf eine negative Bewertung häufig eine positive zu folgen, was natürlich jeder selbst interpretieren kann. Es bleibt jedoch die Frage, wie viel Zeit tatsächlich in die Lösung der internen Herausforderungen und die Unterstützung der Mitarbeitenden seitens der Personalabteilung investiert wird.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,0

Der am besten bewertete Faktor von TERTIANUM ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,0 Punkten (basierend auf 43 Bewertungen).


Ich machte da keinen Unterschied und nahm auch keine Diskrepanz war. Auch nicht zwischen Frau/Mann oder eben jung/alt.
4
Bewertung lesen
Eine gute Altersdurchmischung wird angestrebt - hat doch jedes Alter seine vor- und Nachteile.
5
Bewertung lesen
werden besonders angehört, da knien sich sogar die VG noch hin vor lauter Respekt
5
Bewertung lesen
Werde jetzt 60 und erlebe weder Ausgrenzung , Respektlosigkeit oder Nachteile .
5
Bewertung lesen
Ich bin schon etwas älter , habe kein Problem mit jüngeren Mitarbeitern
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,4

Der am schlechtesten bewertete Faktor von TERTIANUM ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,4 Punkten (basierend auf 62 Bewertungen).


Vom Gehalt zu sprechen, lohnt sich kaum – das Tertianum zahlt meiner Meinung nach mit Abstand am schlechtesten von allen mir bekannten Unternehmen. Wer gute Leute will, sollte sie auch fair entlöhnen – das ist hier offensichtlich noch nicht angekommen.
1
Bewertung lesen
Die Mitarbeiter erhalten kein Teurungsausgleich und neu erworbene Fähigkeitsausweise werden im Bezug auf Lohnerhöhung nicht immer berücksichtigt. Es gibt kaum eine Transparenz.
2
Bewertung lesen
Das Gehalt hier ist so niedrig, dass mein Geldbeutel mehr Freizeit hat als ich. Wer für ein Trinkgeld schuften möchte, ist hier genau richtig
1
Bewertung lesen
Lohn ist nicht die beste. Aber mach Job wegen Leidenschaft. Lohn war egal. Aber lass mich für wenig Lohn nicht noch schlecht behandle
1
Bewertung lesen
Branchenüblich. Aber es kann sein, dass Mitarbeiter mehr verdienen als die Führungskraft selbst
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,7

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,7 Punkten bewertet (basierend auf 57 Bewertungen).


Es gibt Weiterbildungsmöglichkeiten für neue Mitarbeitende, und die Idee dahinter finde ich sehr gut. Auch die Art und Weise, wie die Weiterbildungen abgehalten werden, ist solide. Ein kleiner Verbesserungspunkt wäre der Zeitpunkt der Weiterbildungen, da diese oft etwas spät angesetzt waren. Ein halbes Jahr später zu erfahren, wie der Pflegemanager funktioniert, hat sich für mich leider als wenig sinnvoll erwiesen. Bei einigen Weiterbildungen war ich auch unsicher, welchen konkreten Mehrwert sie mir bieten. In Bezug auf die Persönlichkeitsentwicklung empfinde ich ...
4
Bewertung lesen
Sehr viel Möglichkeiten sich weiterzubilden; ob intern oder extern.
Es liegt in Eigenverantwortung sich für die WB zu interessieren und nicht nur erwarten das Vorgesetzte damit auf einen zukommt...ausserdem enorme Entwicklung intern möglich, ob in "eigenen" oder anderen Tertianum Häusern
5
Bewertung lesen
Es gibt diverse interne Weiterbildungen. Leider finden sie oft nur einzelne Tage im Jahr statt, dies dürfte gerne noch ausgebaut werden damit eher teilgenommen werden kann.
5
Bewertung lesen
Sehr viele Weiterbildungsmöglichkeiten und viele Schulungen unterstützen uns dabei stets auf dem neusten Stand zu bleiben für eine optimale Qualität.
5
Bewertung lesen
Man hat die Möglichkeit auf Weiterbildungen was sehr schön ist. Die Entwicklung wird stets gefördert.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • TERTIANUM wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,7 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet TERTIANUM besser ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 61% der Mitarbeitenden TERTIANUM als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 182 Bewertungen schätzen 56% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 189 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei TERTIANUM als eher traditionell.
Anmelden