Wer bei uns arbeitet, gibt jeden Tag sein Bestes. Darum geben wir viel zurück. (Obacht, das kann jetzt etwas länger dauern.)
Mitten in der Stadt.
Unsere Agenturen liegen grundsätzlich mitten in der Stadt. Weil wir den Puls der Menschen und der Stadt spüren wollen. Was natürlich auch bedeutet: perfekte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Und fantastische Restaurants, Bars, Gyms und Einkaufsmöglichkeiten um uns herum.
Rundum versorgt.
Wasser, Tee und Kaffee sind bei uns für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter kostenlos. (Das Wasser lassen wir übrigens nicht anliefern, sondern sprudeln es umweltfreundlich selbst.) Wer mittags essen möchte, kann das in einem der tollen Restaurants und Imbisse in direkter Umgebung tun oder sich in unserer großen Lounge etwas warmmachen. Zwischendurch spendieren wir Sweets. Und wenn mal länger gearbeitet wird, geht das Abendessen auf uns. Das Bier dazu ist übrigens ebenfalls kostenlos. Das sprudeln wir zum Glück nicht selbst.
Betriebliche Altersvorsorge.
Für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von G&P besteht die Möglichkeit, sich über die betriebliche Altersvorsorge steuerbegünstigt eine zusätzliche Versorgung für das Alter aufzubauen. Auf freiwilliger Basis kann ein Teil des monatlichen Bruttogehaltes in Beiträge zu einer Pensionskasse/Direktversicherung umgewandelt werden. Und wir steuern auch einen kleinen Betrag dazu bei. Informationsveranstaltungen zu diesem und weiteren Themen bieten wir regelmässig an.
Sport und Fitness.
Sport gibt es bei uns a) organisiert und b) spontan. Organisiert heißt: Wir bieten Yoga- und Fitness-Stunden an, an denen sich die Agentur finanziell beteiligt. Spontan heißt: Ab und zu unternehmen wir Skireisen zusammen. Und wenn sich genug Leute finden, haben wir auf einmal sogar eine eigene Fußballmannschaft. (Die ist zwar nicht immer unbedingt erfolgreich. Hat aber mit Sicherheit immer den größten Spaß.) Und dann gibt es noch die „G&P-Runners“. Die laufen seit Jahren gemeinsam den Hamburg-Marathon in der Staffel. Und das gefühlt in Nullkommanix. Und ganz neu dabei die „Grabs". Basketball-begeisterte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich jeden Mittwoch Abend treffen.
Firmenwagen.
Absolut möglich. (Je nach Position, liebe Juniorinnen und Junioren.)
Firmen-Handy/-Laptop.
Absolut möglich.
Dachterrasse.
Ja, haben wir. Und was für eine. Mit Blick auf den Hafen bzw. die Elbphilharmonie.
Mobile-Work.
Fort- und Weiterbildung/generell.
Wir werden nur noch besser, wenn unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch besser werden. Darum bieten wir bei G&P unterschiedlichste Fortbildungen an. Und das durchaus auch jobübergreifend. So zum Beispiel Deutsch- und Englischkurse, Präsentationstrainings oder Führungskräfte- und Kommunikationsseminare. Und dann haben wir noch unser G&P Schooling-Programm. Die Idee ist, dass wir unser Wissen unter einander teilen. Und so geht es manchmal um Gaming, das Metaverse und NFTs und wie wir diese für Ideen nutzen können. Oder um vermeintlich einfacherer Themen, wie „Film". Wobei wir auch da anders denken und dem Vortrag den charmanten Titel „Film ist nicht gleich Film - Teil 1 &2" gegeben haben.
Fort- und Weiterbildung/speziell.
Genauso wichtig sind uns aber auch kreative Impulse. Dafür gibt es unseren „G&P Campus“. Hier laden wir zu den unterschiedlichsten Themen interessante Leute ein. Mit dem Ziel, uns alle schlauer zu machen. Das kann mal ein VR-Spezialist sein. Und beim nächsten Mal dann einer Deutschlands berühmtester Köche.
Apropos „kreative Impulse“: Wann immer es uns möglich ist, schicken wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Festivals, um von den Besten zu lernen. So zum Beispiel zur OFFF Barcelona, zu den OMR oder auch zum Cannes International Festival of Creativity.
Darüber hinaus haben wir verschiedene interne Formate entwickelt, um uns selbst oder auch die Kommunikation untereinander immer wieder zu verbessern. Es gibt ein internes „TechTrigger“-Programm, in dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ideation und Prototyping lernen können. Inklusive 3D-Drucker natürlich.
HVV-Ticket.
Machbar. Bzw. verhandelbar.
Hunde und Katzen.
Hunde sind bei uns in der Agentur erlaubt, solang sich andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dadurch nicht gestört fühlen. Katzen leider nicht. Kleinnager u.Ä. auch nicht.
Gruppen- und Teamevents.
Wenn nicht gerade eine Pandemie durch die Welt fegt, dann zelebrieren wir mit Vollgas unser WIR. Mit der berühmten, durch unsere IKEA-Zusammenarbeit geprägten schwedischen Krebsfeier zum Beispiel. Die ist legendär und schnell beschrieben: ein Lied, ein Wodka, ein Krebs. Und das all night long. Diese Feier bildet traditionell den Abschluss unseres G&P-Tages. Der findet einmal pro Jahr im September statt. An diesem Tag kümmern wir uns nur um uns und unser Miteinander. Und danach bereiten wir auch schon unsere glamouröse und sagenumwobene Weihnachtsfeier vor.
Neben großen, agenturübergreifenden Events hat natürlich auch jede Einzelagentur der G&P-Gruppe und jedes Team auch ganz eigene Ideen, abseits des Jobs zusammenzukommen, Spaß zu haben und sich besser kennen zu lernen.
Speed-Dating. Partnertausch. Abendbrot.
Nein, nicht, was du denkst. Wir sind davon überzeugt, dass man besser zusammenarbeitet, wenn man sich besser kennt. Gar nicht so einfach bei 250 Leuten aus 21 Nationen. Darum haben wir drei Formate entwickelt, die Spaß machen. Und dafür sorgen, dass wir uns alle besser kennen und verstehen lernen.
Speed-Dating: Einmal im Monat sitzen sich bis zu 20 Kolleginnen und Kollegen gegenüber und quatschen jeweils genau fünf Minuten miteinander. Über Wasauchimmer. Aber wirklich nur für fünf Minuten, denn dann heißt es: „Einmal alle weiterrutschen!" Und die nächste Kollegin bzw. der nächste Kollege sitzt einem gegenüber. Schneller lernt man sich nicht kennen.
Partnertausch: Damit jeder versteht, was der andere auf seinem Projekt eigentlich so macht, haben wir den „Grabarz & Partnertausch“ erfunden. Hier kann jeder einen Tag lang seinen Job mit einer anderen Mitarbeiterin oder einem anderen Mitarbeiter tauschen. Kann also passieren, dass auf einmal eine Beraterin oder ein Berater im Development sitzt. Oder eine Texterin oder ein Texter im Artbuying. Oder eine Kreativ-Direktorin bzw. ein Kreativ-Direktor am Empfang.
Abendbrot: Egal, welchen Job du bei Grabarz & Partner hast: Bei uns spielen alle im gleichen Team. Nur auf unterschiedlichen Positionen. Darum wollen wir, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch unsere Geschäftsführerin und unsere Geschäftsführer wirklich kennenlernen. Beruflich. Genauso wie privat. Darum lädt einmal pro Monat die Geschäftsführerin oder einer der Geschäftsführer zehn ausgeloste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem gemeinsamen Abendessen ein. In der Agentur oder außerhalb. Zu Spargel, Labskaus oder auch zum Grillen. Ergebnis: Am nächsten Tag kennt man sich viel besser. Und ein gemeinsamer Kater verbindet ja auch irgendwie.
Alumni-Programm.
Wer einmal in unserer Familie war, gehört immer zur Familie. Dafür gibt es „Grabarz & Patriots“, unser Alumni-Programm, an dem mittlerweile rund 500 Leute teilnehmen. Das sorgt dafür, dass wir uns nicht aus den Augen verlieren, wohin auch immer es Ex-G&P-Leute verschlagen hat. Zweimal pro Jahr treffen wir uns in der Agentur, um zu quatschen, zu networken, alte Erinnerungen aufzufrischen, ein paar Drinks zu nehmen – und zu murmeln: „Warte, sag nichts: Du bist doch der Dingens!“
Wir haben klein und unabhängig begonnen. Und sind heute eine unabhängige Agenturgruppe. Diese Unabhängigkeit gibt uns die Freiheit zu entscheiden, was für uns richtig und wichtig ist. In dieser Freiheit steckt aber vor allem eins: unser Grundverständnis. Und das heißt: Bei Grabarz & Partner glauben wir an das WIR. Und dieses WIR definiert, wie wir arbeiten, was wir machen, wo unser kreativer Anspruch liegt, wie wir ihn erreichen und wie wir dabei miteinander umgehen wollen. Und um sicherzustellen, dass jede und jeder dieses Grundverständnis versteht, haben wir es sehr genau definiert und ihm einen Namen gegeben: Participative Creativity. Denn bei Participation geht es um das Mitmachen und Beitragen und um den gemeinsamen Prozess und den gemeinsamen Erfolg.