Willkommen im KATHARINENHOF – Ihrem Partner für Wohnen und Leben im Alter
Betreutes Wohnen und individuelle Pflege sind die Kernkompetenzen der KATHARINENHOF Betriebs-GmbH. Seit 1990 auf dem Markt, bieten wir altersgerechte Lebensorte für jeden Bedarf: vom eigenständigen Wohnen in Seniorenresidenzen bis zur vollstationären Versorgung in allen Pflegestufen. Derzeit betreiben wir 25 Pflegewohnanlagen und Seniorenresidenzen in fünf Bundesländern: Berlin, Brandenburg, Hamburg, Niedersachsen und Sachsen.
Im KATHARINENHOF werden auch Menschen mit Demenz sowie mit psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen gepflegt und betreut. Wir fördern innovative Konzepte und Ideen der Altenpflege und setzen diese in die Praxis um. Auch in den bundesweiten Netzwerken der Pflegebranche und in der Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften ist unser Know-how gefragt. Höchste Qualitätsansprüche, bestens qualifiziertes Personal und ein moderner, auf die Persönlichkeit des Einzelnen ausgerichteter Pflegeansatz, machen uns zu einem Vorreiter in der Branche. Und das nicht nur als Dienstleister, sondern auch als Arbeitgeber.
Gute Aussichten für höchste Ansprüche
Unser Dienst am Menschen kann nur so gut sein wie die Menschen, die ihn leisten. Mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten Tag für Tag daran, die Erfolgsgeschichte des KATHARINENHOFS fortzuschreiben. Unsere Philosophie, unser Qualitätsanspruch, die besondere Atmosphäre in unseren Einrichtungen und unsere Unternehmenskultur machen den KATHARINENHOF nicht nur zu einer Option für das Leben im Alter, sondern auch zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Pflegebranche. Wir entwickeln unser Personalmanagement kontinuierlich weiter und freuen uns, dass unser Team stetig wächst.
Teamarbeit mit Herz und Verstand
Unsere Mitarbeiter setzen täglich um, was sich das Unternehmen KATHARINENHOF auf die Fahnen geschrieben hat: Qualität, Transparenz und ein respektvoller Umgang miteinander. Verantwortung zu teilen, heißt bei uns nicht, sie nur teilweise zu übernehmen, sondern sie gemeinsam zu tragen, ob in der Pflege, in der Küche, in der Haustechnik oder in der Verwaltung. Wir sind mit Disziplin bei der Sache, verlieren dabei aber nicht den Humor. Denn die gute Nachricht ist: Arbeit darf auch Spaß machen!
KATHARINENHOF® Talentakademie - Führungskompetenz in der Altenpflege
„Führung“ ist kein abstraktes Geschehen. Bei der Führung von Mitarbeitern geht es darum, auf Basis einer dynamischen Beziehung zwischen Menschen gemeinsam anspruchsvolle Arbeitsziele zu erreichen.
Unsere Branche hat in der Entwicklung von Mitarbeitern grundsätzlich den Fokus auf die fachliche Entwicklung. Die KATHARINENHOF® GmbH hat bereits seit 2002 auch die persönliche Entwicklung von Mitarbeitern mit in den Mittelpunkt gestellt. Das Handhaben von Verantwortung, der Umgang mit Kunden, das Gewinnen von Mitarbeitern, Krisen und Konflikte rechtzeitig erkennen und bewältigen können (und damit Sicherheit bieten können), das Schaffen nachhaltiger Strukturen, das präzise und zuverlässige Steuern von Prozessen und das zielgerichtete Fördern von Mitarbeitern – all das gehört zum Handwerkszeug erfolgreicher Führungskräfte.
Wir entwickeln also Führungskompetenz, die soziale Verantwortung ebenso einschließt wie methodisches Knowhow, Werte- und Qualitätsbewusstsein, die Fähigkeit, Mitarbeiter für strategische Entwicklungen zu begeistern und ein hohes Maß unternehmerischen Denkens und Handelns.
Die Unternehmenskultur der KATHARINENHOF® GmbH bildet hierbei das Fundament. Unsere Talentakademie ist ein mehrstufiges Weiterbildungskonzept, bei dem in erster Linie die persönliche Entwicklung des Einzelnen im Fokus steht. Ziel dabei ist es, in einem eineinhalbjährigen Prozess das notwendige Rüstzeug zu erarbeiten, um erfolgreich zu führen. Die Talentakademie will soziale Kompetenz und strategisches Denken fördern und zugleich Methoden an die Hand geben, die im Alltag einer Führungskraft konkret weiterhelfen können.
Wie gehe ich mit Verantwortung um, wie führe ich schwierige Gespräche, wie gewinne ich Mitarbeiter für gemeinsame Ziele, wie meistere ich Krisen im Team und steuere Veränderungsprozesse... diese und viele weitere Fragen werden in der Talentakademie vertieft. Dabei geht es nicht darum, Schulbuchwissen zu vermitteln, sondern in Workshops und Coachings die eigene Rolle zu reflektieren, Erfahrungen zu sammeln und Lösungsstrategien zu entwickeln.
Als Arbeitgeber möchten wir damit einen Beitrag leisten, den Talenten unserer Branche den Raum zu geben, den sie verdienen ‒ und damit all die Schätze heben, die viel zu oft verborgen bleiben.
Deshalb haben wir ein in seiner Art einmaliges Angebot geschaffen: die KATHARINENHOF Talentakademie. Sie richtet sich an motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unserem Unternehmen ebenso wie an externe Absolventen einer Ausbildung oder eines Studiums im Pflegebereich.