Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Villeroy 
& 
Boch 
AG
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,4
kununu Score289 Bewertungen
70%70
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,2Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,1Image
    • 3,1Karriere/Weiterbildung
    • 3,5Arbeitsatmosphäre
    • 3,2Kommunikation
    • 4,0Kollegenzusammenhalt
    • 3,3Work-Life-Balance
    • 3,4Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 3,5Arbeitsbedingungen
    • 3,5Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,8Gleichberechtigung
    • 4,0Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Industrie Kauffrau / Kaufmann11 Gehaltsangaben
Ø39.500 €
Außendienstmitarbeiter:in10 Gehaltsangaben
Ø73.200 €
E-Commerce-Manager:in8 Gehaltsangaben
Ø66.900 €
Gehälter für 33 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Villeroy & Boch
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Tradition bewahren und Kollegen helfen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Villeroy & Boch
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 226 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    62%62
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    61%61
  • RabatteRabatte
    58%58
  • ParkplatzParkplatz
    58%58
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    53%53
  • DiensthandyDiensthandy
    45%45
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    44%44
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    37%37
  • InternetnutzungInternetnutzung
    36%36
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    35%35
  • HomeofficeHomeoffice
    32%32
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    25%25
  • FirmenwagenFirmenwagen
    24%24
  • EssenszulageEssenszulage
    23%23
  • CoachingCoaching
    22%22
  • BarrierefreiBarrierefrei
    14%14
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    13%13
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    11%11
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    9%9

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Die Vergütung, die Arbeitszeiten und der Arbeitsort. Gerade Gebäude 9 ist wirklich ein Hingucker. Das Restaurant und das Angebot an Essen ist ausreichend und lecker.
Bewertung lesen
Sport-/Gesundheitskursangebote, gute Kantine vor Ort, Mitarbeiterfeste, interessante zukunftsorientierte Tätigkeit in einem ursprünglich traditionellen Unternehmen
Bewertung lesen
Auch wenn es oft sehr lange dauert, fängt man an sich den Bedingungen anzupassen und verharrt nicht in Lethargie.
Bewertung lesen
Sehr tolerant was Arbeitszeiten angeht. Fragen werden immer schnell und ausführlich beantwortet.
Bewertung lesen
Vom Betriebsrat wurde ja mittlerweile doch einiges im Bereich Gehalt umgesetzt, dass muss man erwähnen.
Klarere Kommunikation, sobald Anweisungen über 5 verschiedene Personen gehen und es sich Nummer 3 dann anders überlegt kommt am Ende nur Chaos raus.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Die Ausbildung bietet eine gute Grundlage für die Zukunft aber in Sachen Perspektive ist es teilweise schon schauderhaft. Der Fokus auf Managern und Professionals ist schön und gut aber für ausgelernte Azubis ein Schrecken wenn man Stellenangebote schaut und die Vermittlung wegen mangelnder Kenntnis scheitert
Siehe Überschrift: Mehr Schein als sein, mehr Versprechen als man halten kann. Erinnert stark an die deutsche Politik.
Bewertung lesen
Man wird als Mitarbeiter teilweise nicht ernst genug genommen
Bewertung lesen
Teilweise träge Entscheidungsfindung; viele Entscheidungen will die oberste Leitung selbst treffen statt sie qualifiziert zu delegieren
Bewertung lesen
Teils sehr überheblicher Umgang mit Mitarbeitern
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Schichtsystem überdenken, wenn das System beibehalten werden soll muss etwas angeboten werden, damit sich die Schicht auch schlichtweg lohnt.
Weiterentwicklung von Anlagen, teilweise sind Anlagen so schlecht zugänglich das der Werkstatt fast nichts anderes übrig bleibt als die Anlage bis zu den Betriebsferien am Leben zu erhalten.
Nachfolger frühzeitig einstellen und anlernen. Das Problem zieht sich mittlerweile durch alle Bereiche in der Produktion.
Bewertung lesen
Transparentere Kommunikation.
Mehr Entscheidungen von oben kaskadierend nach unten verlagern.
Schlanker aufstellen und schneller entscheiden.
Hierarchien abbauen.
Mehr Vertrauen in Mitarbeiter aben.
Bewertung lesen
Da hab ich noch nicht so großen Einblick
Bewertung lesen
Gehalt anpassen
Bewertung lesen
Sich selbst weniger beweihräuchern, sondern sich selbst auch mal kritisch hinterfragen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Image

4,1

Der am besten bewertete Faktor von Villeroy & Boch ist Image mit 4,1 Punkten (basierend auf 53 Bewertungen).


Hat nach außen noch teilweise ein ‚verstaubtes‘ Image, aber ist im Wandel um auch für jüngere attraktiver zu werden.
5
Bewertung lesen
Das image ist zum Glück noch gut. Man kann nur die Daumen drücken, dass es do bleibt. Den vielen Mitarbeitern ist es zu wünschen, dass sich in der Zukunft etwas ändert.
3
Bewertung lesen
Nach außen gut
4
Bewertung lesen
Markenwert durch Geschichte hoch, Stellenwert der Produkte/Sortiment schwindet
3
Bewertung lesen
Man ruht sich leider zu sehr auf dem (noch) sehr guten Markenimage aus, verpasst aber damit den Anschluss an die jüngeren Zielgruppen.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Image sagen?

Am schlechtesten bewertet: Karriere/Weiterbildung

3,1

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Villeroy & Boch ist Karriere/Weiterbildung mit 3,1 Punkten (basierend auf 56 Bewertungen).


Karriere kann man definitiv machen wenn man einen blauen Anzug gut füllen kann und laut seine Meinung sagt. Diese muss nicht zwingend richtig sein.
Weiterbildung gibt es keine, außer man möchte interne Kurse belegen, die einem fachlich nichts bringen. Um externe Angebote wahrnehmen zu dürfen muss man erst eine DIN A4 Seite Argumentation schreiben: „wofür das gut ist und was man lernt.“
1
Bewertung lesen
Es wird v.a. in diesem Punkt deutlich mehr geredet als umgesetzt. Es wird von "Macher:in" gesprochen, allerdings werden konkrete Anmeldungen und Anträge für interne Weiterbildungen ohne Nennung von Gründen abgelehnt. 90% der Versprechen in der Stellenbeschreibung wurden trotz vieler Anfragen und Versuche nicht erfüllt.
1
Bewertung lesen
Weiterbildungen müssen leider privat gemacht und finanziert werden.
Oft wird sich zu sehr auf Techniker, Meister oder Ingenieur fokussiert, dabei gibt es ja auch themenbezogene Weiterbildungen.
1
Bewertung lesen
Weiterbildung ist Privatsache oder man belegt in einer ausgiebigen Berechnung den Mehrwert für den Vorgesetzten
Karriere möglich als ehemaliger FMCG Manager oder Seilschaften.
1
Bewertung lesen
Das steht in den Sternen - der Einstieg in die Berufswelt ist schwieriger als gedacht. Das Geschrei nach Fachkräften ist groß aber keine Taten in Sicht
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Villeroy & Boch wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Sonstige Branchen schneidet Villeroy & Boch schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 70% der Mitarbeitenden Villeroy & Boch als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 289 Bewertungen schätzen 45% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 95 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Villeroy & Boch als eher traditionell.
Anmelden