Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

AWO 
Göppingen
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Wie ist es, hier zu arbeiten?

1,4
kununu Score27 Bewertungen
k.A.0
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 1,5Gehalt/Sozialleistungen
    • 1,1Image
    • 1,0Karriere/Weiterbildung
    • 1,1Arbeitsatmosphäre
    • 1,1Kommunikation
    • 2,5Kollegenzusammenhalt
    • 1,4Work-Life-Balance
    • 1,0Vorgesetztenverhalten
    • 2,3Interessante Aufgaben
    • 1,5Arbeitsbedingungen
    • 1,2Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 1,3Gleichberechtigung
    • 1,4Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Sozialarbeiter:in3 Gehaltsangaben
Ø35.200 €
Altenpfleger:in2 Gehaltsangaben
Ø31.100 €
Gehälter für 2 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
AWO Göppingen
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mitarbeiter für alles verantwortlich machen und Hierarchie für Entscheidungen nutzen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
AWO Göppingen
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 24 Mitarbeitern bestätigt.

  • DiensthandyDiensthandy
    54%54
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    8%8
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    4%4
  • InternetnutzungInternetnutzung
    4%4

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Kolleginnen machen die Arbeit erträglicher.
Feierabend, wenn man denn darf.
Bewertung lesen
Außer den Kollegen gibt es nichts gutes.
Bewertung lesen
Kolleginnen und die Arbeit selbst
Bewertung lesen
Kolleginnen trösten sich gegenseitig und sind der einzig Grund warum man überhaupt am nächsten Tag zur Arbeit erscheint, neben den Klientinnen natürlich, die man nicht im Stich lassen kann.
Bewertung lesen
Die Aufgaben sind, obwohl es körperlich hart ist, wichtig für die Gesellschaft. Aber man wird von oben immer hintergangen, schlechtgeredet und mit Wutausbrüchen der Chefin belastet.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Bereichsleitung kann kein gutes deutsch, weshalb wir Sozialarbeiterinnen als Schreibkräfte und Korrekturleserinnen für unseren Vorgesetzten herangezogen werden anstatt uns um unsere Klientinnen zu kümmern. Wir verzweifeln an der mangelhaften Koordination und Organisation unseres Bereichsleiters. Außerdem ist er oft im Homeoffice, oder nicht da, und dann auch über Stunden oder Tage nicht erreichbar.
Das schlimmste ist tatsächlich das Verhalten der Geschäftsführerin. Ich arbeite in einem ganz anderen Stockwerk und höre regelmäßig die lautstarken Anfeindungen der Chefin, es ist wirklich befremdlich, bizarr ...
Bewertung lesen
Chefin redet immer so schlau und lang, aber es steckt nichts dahinter. Wir sind in der Pflege Willkür respektlosem Verhalten und Anschreien der Geschäftsführerin ausgesetzt. Wir haben Angst, dass sie unsere Arbeitsplätze durch ihre Fehlern ruiniert. Mobbing.
Bewertung lesen
Führung durch Einreden von Schuldgefühlen.
Lautstarke Auseinandersetzungen der Chefin, die im ganzen Haus zu hören sind.
Öffentliches Bloß- und Zurschaustellen von Mitarbeitenden.
Kolleg:innen werden nicht gleichbehandelt.
Schlechte Erreichbarkeit mit ÖPNV
Bewertung lesen
Es macht keinen Spaß. Überall lauert ein Fettnäpfchen, und man weiß nie was die Chefin heute zur Weißglut bringt. Und das schlimme ist, dass es jeden Tag was anderes ist und man sich nicht darauf einstellen kann.
Bewertung lesen
Da ich sicher nicht Anfange einen Roman zu schreiben, solltet ihr auf die anderen Bewertungen gucken. Ich kann fast alles nur bestätigen, ich finde einige Punkte fast sogar als zu harmlos dargestellt.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Führungswechsel bitter nötig!!!
Oder Fortbildung für die Chefin, wie man sich wie ein menschliches Wesen verhält.
Außerdem muss sich was an der Organisation ändern. Es war ein riesen Durcheinander niemand wusste für was er oder sie zuständig war oder was man machen durfte und was nicht. Die mittleren Führungskräfte durften nichts alleine entscheiden, deshalb dauerte alles immer sehr lange, bis die Chefin da war und sich damit beschäftigen konnte. Im Anschluss wurde man noch angegriffen, warum man wegen jeder Kleinigkeit ...
Bewertung lesen
Neue Chefetage! Absoluter Wechsel notwendig. Chefin1 fährt die Einrichtung gegen die Wand!
Chefin1 sollte Ihre Gesundheit fokussieren und ihren emotionalen Druck nicht an den Angestellten auslassen.
Fachliche Teamleitung sollte vorhanden sein
Über vorherige Arbeiter*Innen nicht schlecht reden
Bewertung lesen
Die Führungsebene sollte anfangen ihr Verhalten kritisch zu reflektieren und bereit sein offene Gespräche zu führen. Und damit aufhören Mitarbeitende zum Sündenbock zu erklären, sondern vielmehr das gemeinsame Ziel, Klient*innen Unterstützung zu bieten, ins Auge nehmen.
Bewertung lesen
Mitarbeiter hören und Verbesserungvorschläge erlauben ohne Angst zu haben, dass man niedergemacht wird.
Weniger arrogant zu Mitarbeitern sein ala „Ich bin groß und du bist klein, ich habe recht und du hast unrecht“
Bewertung lesen
Zu viel um es je aufschreiben zu können. Vielleicht werden die Ereignisse in dem Unternehmen ja mal verfilmt, selbst dann kann man diese Dinge wohl nicht nachempfinden.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

2,5

Der am besten bewertete Faktor von AWO Göppingen ist Kollegenzusammenhalt mit 2,5 Punkten (basierend auf 12 Bewertungen).


Wie kann es anders sein, dafür waren wir untereinander im Team sehr hilfsbereit. Oft haben wir uns gegenseitig getröstet und Mut zugesprochen. Trotzdem haben wir alle recht schnell gekündigt.
5
Bewertung lesen
Das war das Einzige, was einen irgendwie gehalten hat. Aber letztendlich haben alle nur gemeinsam gelitten.
4
Bewertung lesen
Wenn das nicht so gut klappen würde hätte die Firma keine Mitarbeitende mehr.
3
Bewertung lesen
War gut. Wenn’s drauf ankommt wurde man aber trotzdem im Stich gelassen
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Vorgesetztenverhalten

1,0

Der am schlechtesten bewertete Faktor von AWO Göppingen ist Vorgesetztenverhalten mit 1,0 Punkten (basierend auf 16 Bewertungen).


Ich habe noch nie etwas schlimmeres erlebt. Geschäftsführerin ist völlig überfordert und unfähig. Die Pflegedienstleitungen werden nicht nach Qualifikation, sondern nach persönlicher Sympathie, oder Verwandtschaft eingestellt und dauernd gewechselt. Sobald Pflegedienstleitung die Probleme in der Abteilung und die schlechte Organisation der Chefin anspricht, wird diese verjagt. Wir Pflegekräfte müssen uns das verhöhnende Jammern der Geschäftsführerin anhören, dass es ja angeblich keine Fachkräfte mehr gibt, dabei ist sie schuld daran, dass hier niemand bleiben möchte, wenn sie sie nicht selber kündigt. ...
1
Bewertung lesen
Leider mit keinen Worten zu beschreiben. Unser direkter Vorgesetzter darf nichts entscheiden. Jede Kleinigkeit muss mit der Chefin abgestimmt werden, egal wie belanglos. Teilweise bringt die Chefin dann gesamte Arbeitsabläufe und langfristige Planungen durcheinander, weil sie sich in irgendwelche Details einmischt. Der direkte Vorgesetzte ist leider unzuverlässig, und kann seine Gedanken nicht ordnen. Wir haben deshalb zu häufig viel zu lange Besprechungen, die keine Ergebnisse liefern.
Die Chefin der Einrichtung ist leider sehr unprofessionell und launisch. Die Stimmung ist bei ...
1
Bewertung lesen
Mir fehlen hier die Worte um dies zu beschreiben.
Chefin1 Dauerkrank und redet nur schlecht über vorherige Kolleg*Innen, macht viel emotionalen Druck bei Angestellten.
Chefin2 hat von Sozialer Arbeit wenig Ahnung und konnte nie weiterhelfen.
Vorgesetzte wurde einfach gekündigt, keine Ansprechpartnerin mehr vorhanden. Das Team war auf sich alleine gestellt und bei Eigenentscheidungen gab es Ärger von Chefin1.
Teamsitzungen der Chefetage waren auch in anderen Stockwerken zu hören.
Datenschutz-Mitarbeiterin spielte sich als Chefin auf, sobald Chefin1+2 nicht im Haus waren ...
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Vorgesetztenverhalten sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

1,0

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 1,0 Punkten bewertet (basierend auf 7 Bewertungen).


Siehe Gleichberechtigung. Wer der Sache wegen und für das Unternehmen arbeitet hat keine Chance. gefördert wird nur wer die Chefin wie eine Heilige verehrt.
1
Bewertung lesen
Keine Aufstiegsmöglichkeiten. Fortbildungen nur für einzelne Mitarbeitende und für die Führungskräfte.
1
Bewertung lesen
Man wird klein gehalten, und nicht gefördert
1
Bewertung lesen
siehe Gleichberechtigung es gibt Lieblinge
1
Bewertung lesen
Weiterbildungen wurden von der Vorgesetzten genehmigt, die Chefin1 wusste davon dann aber nichts und strich diese. Geld für Fortbildungen gab es nicht.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • AWO Göppingen wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 1,4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet AWO Göppingen schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 0% der Mitarbeitenden AWO Göppingen als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 27 Bewertungen schätzen 0% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 24 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei AWO Göppingen als eher traditionell.
Anmelden