Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Caritasverband 
für 
die 
Stadt 
Köln 
e. 
V.
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,7
kununu Score41 Bewertungen
69%69
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,7Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,6Image
    • 3,5Karriere/Weiterbildung
    • 3,6Arbeitsatmosphäre
    • 3,1Kommunikation
    • 3,8Kollegenzusammenhalt
    • 3,6Work-Life-Balance
    • 3,2Vorgesetztenverhalten
    • 4,0Interessante Aufgaben
    • 3,4Arbeitsbedingungen
    • 3,6Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,2Gleichberechtigung
    • 3,9Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Buchhalter:in2 Gehaltsangaben
Ø44.200 €
Projektbeauftragte:r2 Gehaltsangaben
Ø41.200 €
Gehälter für 2 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Caritasverband für die Stadt Köln e. V
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Sich überschätzen und Gute Arbeitsqualität erwarten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Caritasverband für die Stadt Köln e. V
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 38 Mitarbeitern bestätigt.

  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    71%71
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    63%63
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    47%47
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    39%39
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    37%37
  • RabatteRabatte
    34%34
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    34%34
  • InternetnutzungInternetnutzung
    34%34
  • DiensthandyDiensthandy
    34%34
  • HomeofficeHomeoffice
    32%32
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    26%26
  • BarrierefreiBarrierefrei
    24%24
  • CoachingCoaching
    21%21
  • ParkplatzParkplatz
    21%21
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    16%16
  • KantineKantine
    11%11
  • EssenszulageEssenszulage
    8%8
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    5%5
  • FirmenwagenFirmenwagen
    3%3

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Flexible Arbeitszeiten , gute Ausbildungsvergütung ..
Bewertung lesen
Soziales Engagement; Positionierung zu Vielfalt, Diversität, Antidiskriminierung und Antirassismus; Initiativen und Engagement zu Nachhaltigkeit und Klima
Faire tarifliche Bezahlung und eine Tätigkeit mit Sinn.
Bewertung lesen
Jeder ist freundlich und hilfsbereit.
Bewertung lesen
Das Engagement, die tolle Arbeit und die noch tolleren Kollegen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

In einigen Prozessen immer noch sehr konservativ und Veränderungen brauchen zu viel Zeit
Dazu fällt mir nichts ein
Bewertung lesen
Nichts eigentlich
Bewertung lesen
Hohe Fluktuation, wo meiner Meinung nach leider nicht frühzeitig gegengesteuert wurde.
Bewertung lesen
Die von der Führung gelebte Kultur abseits der hübschen Flyer und den darin gegebenen Versprechungen, die oft zu Lippenbekenntnissen verkümmern.
!!! Euch laufen die Leute davon !!!
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Mehr Offenheit für moderne Arbeitsrealitäten und damit bessere Chancen für Mitarbeiter:innenbindung; mehr Vertrauen in Arbeitnehmer; bessere Verwaltungsstrukturen
Ich würde mir mehr Flexibilität in Bezug auf Home-Office und Urlaubsplanung wünschen. Besonders für junge Menschen ist dies wichtig.
Bewertung lesen
Ein wenig mehr Flexibilität was Arbeitszeiten angeht.
Bewertung lesen
Alles finde ich in Ordnung
Bewertung lesen
Mehr in Richtung Digitalisierung, weniger Papierkram.
Kernarbeitszeiten abschaffen, weil schwierig für Elternteile.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gleichberechtigung

4,2

Der am besten bewertete Faktor von Caritasverband für die Stadt Köln e. V ist Gleichberechtigung mit 4,2 Punkten (basierend auf 4 Bewertungen).


Zumindest zwischen sie und er; bei LGBT*I*Q ist der Verband zumindest auf einem guten Weg
5
Bewertung lesen
Hier ist jeder gleichberechtigt
5
Bewertung lesen
Frauenüberhang, das mag an der Sozialbranche und ggf. am Gehaltsgefüge liegen.
4
Bewertung lesen
Vielfalt wird gelebt und auch kommuniziert; für einen katholischen Arbeitgeber sehr liberal und fortschrittlich.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gleichberechtigung sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,1

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Caritasverband für die Stadt Köln e. V ist Kommunikation mit 3,1 Punkten (basierend auf 9 Bewertungen).


Teilweise unehrlich, manipulativ oder unvorbereitet, viel wird unter den Tisch gekehrt oder ausgesessen
1
Bewertung lesen
Insgesamt gut, kann aber von Leitungsebenen mehr Transparenz sein
3
Bewertung lesen
Die Kommunikation innerhalb der Unternehmensabschnitte und der Hierarchieebenen lässt zu wünschen übrig.
2
Bewertung lesen
Flurfunk 1a.
Ansonsten wird vom Vorgesetzten Feedback eingeholt, notiert und offensichtlich in die Ablage „P“ verschoben, denn es passiert nichts. Optimierungsvorschläge, Kritik, Kollegenzwistigkeiten, Überlastungsanzeigen, Überstundenkonto, Wunsch nach Weiterentwicklung - es wird angehört, aber was bringt es? Da kann man es auch dem Morgentoast erzählen. Hat den selben Effekt.
2
Bewertung lesen
abhängig von der jeweiligen Führungskraft, mal sehr gut, mal sehr schlecht, seit der Pandemie gibt es einen sehr transparenten wöchentliche newsletter
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,5

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,5 Punkten bewertet (basierend auf 9 Bewertungen).


Weiterbildung wird einem beim Wunsch angeboten
5
Bewertung lesen
Hier wird man unterstützt. Einmal im Verband kann man sich sicherlich weiterentwickeln.
5
Bewertung lesen
Wenig Aufstiegschancen
3
Bewertung lesen
Es gibt viele Angebote, die müssen aber vom Vorgesetzten freigegeben werden. Es ist also absolute Glückssache ob man gefördert wird. Nasen- und Sympathiefaktor spielen eine große Rolle. Aufstieg ist eher schwierig. Man profitiert eher von Notlösungen. Nach Abgängen muss neu besetzt werden, da nimmt man dann eigene Leute, da weiß man was man hat und kann sich eine Neubesetzung auf Kosten des Abteilungsrestes sparen.
Win/win (ha, ha)
3
Bewertung lesen
Es kommt sehr auf das Verhältnis zur Unternehmensführung an.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Caritasverband für die Stadt Köln e. V wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,7 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Caritasverband für die Stadt Köln e. V besser ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 69% der Mitarbeitenden Caritasverband für die Stadt Köln e. V als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 41 Bewertungen schätzen 64% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 20 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Caritasverband für die Stadt Köln e. V als eher modern.
Anmelden