Seit 2015 haben 60 Mitarbeiter und Bewerber diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten bewertet. Dieser Wert ist höher als der Durchschnitt der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege (3,4 Punkte).
Wir sind eine Vielzahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich täglich mit großem Engagement für Patienten und Bewohner einsetzen. In vielen unterschiedlichen Bereichen, wie zum Beispiel Pflege, Ärztlicher Dienst, Technik, Verwaltung, Service und vielen mehr können unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Fähigkeiten aktiv einbringen. Dabei sind wir in unterschiedlichen Einrichtungen entlang des Hellwegs zwischen Paderborn und Dortmund tätig:
Drei Krankenhäuser: Das Marienkrankenhaus in Soest Das Mariannen-Hospital in Werl Das Christliche Klinikum in Unna
Zwei Wohn- und Pflegeheime: Das St. Bonifatius Wohn- und Pflegeheim in Unna Das St. Elisabeth Wohn- und Pflegeheim in Körbecke
Das Heilig-Geist-Hospiz in Unna
Die Schule für Gesundheitsberufe mit mehreren Standorten in Unna, Schwerte und Soest
Zwei medizinische Versorgungszentren (MVZ St. Damian und MVZ Christliches Klinikum Unna) mit Standorten in Balve, Menden, Unna und Unna-Billmerich.
Die Servicegesellschaften Mariengarten und DEKU, die alle Standorte unserer Einrichtungen bezüglich zentraler, logistischer Dienste unterstützen.
Wichtig für uns ist, dass sich bei uns alle wohlfühlen. Ob Chefarzt oder Mitarbeiter in nachfolgenden Positionen: Wir behandeln uns gegenseitig respektvoll. Wir sehen und schätzen die Arbeit unserer Kolleginnen und Kollegen als besonderen Wert. Ehrlichkeit und Offenheit sorgen für ein gutes Betriebsklima - und das wirkt sich auch positiv auf unsere Patienten und Bewohner aus. Natürlich achten wir auch auf unsere Ressourcen, sowohl bei den Kolleginnen und Kollegen, als auch in wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht. Als christliche Einrichtung sind das genau die Punkte, die uns besonders auszeichnen. Sie erkennen sich in unseren Werten wieder und möchten sich bei uns mit Ihren Fähigkeiten einbringen? Werden Sie Teil unseres Teams! Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unter stellen.hospitalverbund.de.
Sicherer Arbeitsplatz, viele zusätzliche Sozialleistungen, Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung, Arbeiten in einem wirtschaftlich starken, stetig wachsenden und modernen Unternehmen
- Ein großes Leistungsspektrum in Medizin und Pflege - Sozialleistungen (Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Personalentwicklung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Mobilitätsmanagement, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, etc.) - Viele kleine, besondere Events und Aufmerksamkeiten - Flache Hierarchien und teamorientiertes Arbeiten - Freundliche, familiäre und hilfsbereite Arbeitsatmosphäre
Videos
"Helden in Ausbildung - drehe deinen #azubifilm" - Katholischer Hospitalverbund Hellweg1:31
Azubi-Film 2019 - Katharinen-Hospital Unna6:59
Anästhesiologie am Katharinen-Hospital Unna3:52
Vorhofohr-Verschluss am Katharinen-Hospital Unna3:41
St. Bonifatius Wohn- und Pflegeheim Unna und St. Elisabeth Wohn- und Pflegeheim Elisabeth ...2:44
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
Wir suchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unsere unterschiedlichen Einrichtungen für die Bereiche Medizin, Pflege, Verwaltung, Service, Gastronomie, Technik und vieles mehr.
Gesuchte Qualifikationen
- In unseren Einrichtungen arbeiten wir interdisziplinär; da ist Teamfähigkeit gefragt! - Es kann auch mal stressig werden; die Kompetenz, damit umzugehen, ist wichtig! - Wir arbeiten mit Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen; da ist Empathie wichtig! - Wir möchten, dass unsere Patienten und Bewohner gut behandelt werden; da ist hohe Fachlichkeit wichtig! - Patienten und Bewohner vertrauen uns ihre Gesundheit an; da spielt verantwortungsvolles Handeln eine große Rolle!
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Katholischer Hospitalverbund Hellweg.
David Schilling (Leitung Talentmanagement & Fort- und Weiterbildung) E-Mail: d.schilling@hospitalverbund.de Telefon: 02303 / 100 - 2739
- Die Werte unseres Leitbildes leben - Loyalität und Kollegialität - Soziales Engagement - Spaß daran, aktiv an der Entwicklung unserer Einrichtungen und des Verbundes mitzuwirken - Fachliche Qualifikation - Freude an beruflicher Weiterentwicklung
- Authentisch sein - Auch Initiativbewerbungen sind erwünscht - Kenntnisse über die Struktur und Leistungen des Hospitalverbundes sollten vorhanden sein - Für Schüler und Studenten: Zur Berufsorientierung sind Praktikanten herzlich willkommen! - Sollten nicht die passenden Stellenangebote ausgeschrieben sein, ist die Einrichtung eines Job-Abos über das Bewerberportal möglich, um über passende Stellen informiert zu werden
Online-Stellenportal: stellen.hospitalverbund.de
Gespräche
Berufsbilder
FAQs
Hier beantwortet Katholischer Hospitalverbund Hellweg häufig gestellte Fragen zum Unternehmen. Die Fragen wurden vom Unternehmen ausgewählt.
Nach Absprache mit Herrn David Schilling (02303/100-2739) können Sie Ihre Fahrtkosten erstattet bekommen.
Gerne können Sie sich auch auf mehrere Stellen gleichzeitig bewerben.
Sobald Ihre Bewerbung in unser Bewerbertool eingepflegt ist, bekommen Sie eine Eingangsbestätigung. Dieser Prozess kann bis zu einer Woche dauern. Anschließend bitten wie Sie um etwas Geduld, damit wir Ihre Bewerbung prüfen können. Dieser Vorgang kann bis zu drei Wochen dauern. Wir kontaktieren Sie dann per Mail oder telefonisch, ob wir Sie zu einem Bewerbungsgespräch einladen. Falls Sie keine Einladung erhalten, sollten Sie nach spätestens vier Wochen eine Absage erhalten.
Falls das Bewerbertool nicht funktioniert, können Sie uns gerne telefonisch unter der Nummer 02303/100-2715 kontaktieren. Gerne helfen wir Ihnen individuell weiter.
Für das Dienstverhältnis gelten die Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des deutschen Caritasverbandes (AVR). Gemäß dieses Tarifvertrages werden Sie in eine Vergütungsgruppe des AVR eingruppiert, anhand derer sich das Gehalt festlegt.
Wir bieten Ausbildungen in den Bereichen Pflege, Verwaltung, Technik, Service und vielem mehr an. Alle Ausbildungsberufe sind auf unserer Homepage wiederzufinden: www.hospitalverbund.de/informationen/mitarbeiter-karriere/ausbildung-und-praktikum/berufsbilder/
Sie können sich für sämtliche Stellen aller Einrichtungen unseres Hospitalverbundes über unser Online-Stellenportal bewerben: stellen.hospitalverbund.deÜber diesen Weg haben Sie auch die Möglichkeit Initiativbewerbungen zu verschicken.
Für das Dienstverhältnis gelten die Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des deutschen Caritasverbundes (AVR). Gemäß dieses Tarifvertrages umfasst eine Vollzeitstelle für eine/n Arzt/Ärztin 40 Std./Woche, für eine Pflegekraft 38,5 Std./Woche und für eine/n Verwaltungsmitarbeiter/in 39 Std./Woche.
Herr David Schilling ist der Leiter der Abteilung Talentmanagement und Fort- und Weiterbildung. Er berät Sie gerne und ist unter der Nummer 02903/100-2739 erreichbar.
Standorte
Was Mitarbeiter sagen
Was Mitarbeiter gut finden
in unserem Bereich gute Stimmung es wird stets geschaut ob uns etwas die Arbeit erleichert; Vorschläge werden gerne angenommen Vorgesetzte haben ein "offenes Ohr" für uns auch bei privaten Angelegenheiten
Schlechte bzw gar keine Einarbeitungszeit für neue Mitarbeiter in der Pflege Ständiger Zeitdruck Veraltete Technik (siehe in unserem Kühlraum für Verstorbene!!!) Kein vernünftiger Parkplatz für Mitarbeiter in der Pflege. Es kann nicht sein das Fraurn alleine im Dunkeln hunderte von Metern zu irgendeinem Parkplatz laufen müssen oder man Stunden vor Beginn des Spätdienstes losfahren muss um einen Parkplatz zu finden.
Das aus uns auch ein Unternehmen gemacht wurde was Geld erwirtschaften muss. Wir waren deutlich besser dran als wir noch unabhängig vom Geld unsere Patienten behandeln und pflegen durften.
Mehr nach außen zeigen, was den eigenen Mitarbeitern neben dem Gehalt alles geboten wird - denn das ist ganz schön viel und nach meinen Erfahrungen (insbesondere in der Gesundheitsbranche) selten!
Manche Prozesse besser durchorganisieren, dann wird es für alle leichter. Manche denken im Krankenhaus noch in Hierarchien. Das finden viele jüngere Leute nicht gut.