Gut an Outdooractive ist, dass man den Freiraum hat, aktiv Veränderungen anzustoßen und diese auch umzusetzen. Die Kollegen stehen stets hinter einem und unterstützen neue Ideen, was ein motivierendes Arbeitsumfeld schafft. Diese Offenheit fördert Innovationen und sorgt dafür, dass jeder die Möglichkeit hat, zum Unternehmenserfolg beizutragen.
Outdooractive can be a great place for early-career professionals. Working in cross-functional teams across Europe offers valuable exposure to international collaboration. The two mandatory company events per year are a nice initiative to foster team bonding and connection among colleagues.
- Einige engagierte Kolleg:innen, mit denen sich echte Freundschaften entwickelt haben. - Das Produkt Outdooractive ist top und grundsätzlich interessante Aufgaben im digitalen Umfeld - Flexible Arbeitszeiten und schöne Lage im Allgäu.
Outdooractive is a company with incredible potential and fantastic employees who work passionately and dedicatedly on the projects. Unfortunately, this potential is severely limited by significant leadership issues. The CEO is unable to let go and rigidly clings to old structures and processes. New ideas, innovative approaches, and suggestions for improvement are either ignored or outright rejected. This attitude leads to stagnation in the company's development and creates a demotivating work environment. There are no clear structures or defined processes, ...
The company has very little respect for German labour law, and there is no job security. I witnessed several cases where employees were fired without formal warning or reason and then had to take the company to court. They make the process of getting a reference as unpleasant and difficult as possible. The company seems to prefer wasting money fighting legal battles over being a fair and decent employer. The good thing is that they mostly lose these. The staff ...
Der Umgang mit den Mitarbeitenden ist mit Abstand das Schlimmste an diesem Unternehmen. Obwohl sich viele wirklich bemühen und ihr Bestes geben, wird das weder gesehen noch anerkannt. Statt Wertschätzung herrschen Kälte, Taktlosigkeit und ein zutiefst respektloser Ton. Besonders schockierend: HR steht in keiner Weise hinter einem. Im Gegenteil – anstatt zu unterstützen, wird man bei der Führungsebene angeschwärzt. Vertrauen? Absolut unmöglich. Gespräche wirken freundlich, sind aber komplett aufgesetzt und dienen nur der Fassade. Wenn man nicht mehr „ins Bild“ ...
Soziale Kompetenz und Empathie sollten das vorrangige Ziel der GF sein, um MA zu halten und in ihrem Job glücklich zu machen. Win-Win - leider wird dies mit Füßen getreten und so herrscht nach meinen Erfahrungen eine Angstkultur mit weit verbreiteter Enttäuschung in einigen Abteilungen, die zu nah am Epizentrum dran sind oder gar mangels eigener Vorgesetzter direkt geführt werden. Es herrscht eine hohe Fluktuation im Unternehmen und leider verlassen zu viele MA das Unternehmen, ohne die wahren Gründe dafür ...
- Führungspositionen mit echten Führungspersönlichkeiten besetzen, nicht mit Selbstdarstellern. - Konstruktive Feedbackkultur etablieren – auch für Führungskräfte. - Mitarbeitenden auf Augenhöhe begegnen, besonders im kreativen Bereich.
Es wäre ratsam, die Unternehmensführung grundsätzlich zu überdenken. Ein Führungswechsel oder der Verkauf des Geschäfts an jemand mit moderner, transparenter und wertschätzender Unternehmenskultur könnte dem Unternehmen guttun.
Wenn Outdooractive als Arbeitgeber ernst genommen werden möchte, muss sich grundlegend etwas ändern: angefangen bei der Unternehmenskultur über die Führungsebene bis hin zum Umgang mit Mitarbeitenden. Wertschätzung, Transparenz, Kommunikation auf Augenhöhe und verlässliche Absprachen sind keine Extras, sondern Grundvoraussetzungen. Solange engagierte Mitarbeitende ignoriert oder sogar aussortiert werden, und Karrieremöglichkeiten oder faire Gehälter leere Versprechen bleiben, wird sich auch am schlechten Ruf nichts ändern. Ein drastisches Umdenken in der Geschäftsführung wäre der erste Schritt – aber ob dazu die Bereitschaft besteht, ...
Der am besten bewertete Faktor von Outdooractive ist Kollegenzusammenhalt mit 3,8 Punkten (basierend auf 44 Bewertungen).
In diesem Punkt wurde ich persönlich stark enttäuscht. Ist aber natürlich subjektiv. Die Menschen, die in diesem Unternehmen arbeiten sind insgesamt sehr freundlich und herzlich.
Ebenfalls je nach Abteilung aber die Angestellten sind überwiegend sehr offene, kreative und motivierte Köpfe die das Produkt richtig voran treiben könnten wenn man sie ließe.
Der Kollegenzusammenhalt bei Outdooractive ist wirklich spitze. Man unterstützt sich gegenseitig und packt gemeinsam an. Die Zusammenarbeit im Team ist von Vertrauen und Hilfsbereitschaft geprägt, und man kann sich darauf verlassen, dass niemand alleine gelassen wird.
Was Mitarbeitende noch über Kollegenzusammenhalt sagen?
Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen
2,3
Der am schlechtesten bewertete Faktor von Outdooractive ist Gehalt/Sozialleistungen mit 2,3 Punkten (basierend auf 45 Bewertungen).
Das Gehalt bei Outdooractive ist meiner Meinung nach unterdurchschnittlich. Auch wenn es ein striktes Verbot gibt, über das Gehalt zu sprechen, merkt man schnell, dass viele Mitarbeitende unzufrieden sind. Ich hatte die Vereinbarung, dass mein Gehalt nach einer positiven Leistungsbewertung nach der Probezeit angepasst wird – doch als es darauf ankam, wurde diese Vereinbarung einfach als „nie so besprochen“ abgetan und die Erhöhung blieb aus. In dieser Firma kann man sich auf nichts verlassen, schon gar nicht auf das ehrliche ...
Keine Weihnachts- oder Urlaubsgelder, keine Boni, keine Zuschüsse – nicht einmal ein kleiner Benefit als Wertschätzung. Die Gehälter sind unterdurchschnittlich, ebenso die Urlaubstage. Hier herrscht absoluter Nachholbedarf.
I did get several increases, but the salaries are below the industry standard, and the entry-level pay is barely enough to live off. There are no bonuses and no benefits. They always paid me on time.
Was Mitarbeitende noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?
Karriere und Weiterbildung
Karriere/Weiterbildung
2,3
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,3 Punkten bewertet (basierend auf 42 Bewertungen).
Hinsichtlich der Karriereweiterbildung gibt es bei Outdooractive die Möglichkeit, auch Aufgaben außerhalb des eigenen Aufgabenbereichs zu übernehmen. Diese Initiative wird aktiv unterstützt, was die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zwar existiert noch kein genauer Plan für die Weiterbildung, aber es wird bereits daran gearbeitet, klare Strukturen und Angebote zu schaffen, um die Mitarbeiter in ihrer Entwicklung weiter zu unterstützen.
Karriereentwicklung oder Weiterbildung? Gibt es bei Outdooractive schlichtweg nicht. Es werden keinerlei Weiterbildungsmaßnahmen aktiv angeboten – das höchste der Gefühle ist ab und zu ein kostenloses Webinar. Wer Wert auf persönliche oder berufliche Weiterentwicklung legt oder gar Karriere machen möchte, sollte einen großen Bogen um dieses Unternehmen machen.
Gab es in all den Jahren nicht. Entwicklungsmöglichkeiten existieren vielleicht auf dem Papier, praktisch jedoch nicht. Wer hier auf Weiterbildung oder Karriereentwicklung hofft, wird enttäuscht.
Was Mitarbeitende noch über Karriere/Weiterbildung sagen?
Fragen zu Bewertungen und Gehältern
Outdooractive wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 2,8 von 5 Punkten bewertet. In der Branche IT schneidet Outdooractive schlechter ab als der Durchschnitt (4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 32% der Mitarbeitenden Outdooractive als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Anhand von insgesamt 136 Bewertungen schätzen 27% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
Basierend auf Daten aus 52 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Outdooractive als eher modern.