Welches Unternehmen suchst du?
Universitätsspital Basel Logo

Universitätsspital 
Basel
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,2
kununu Score159 Bewertungen
55%55
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiterzufriedenheit

    • 3,1Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,3Image
    • 3,1Karriere/Weiterbildung
    • 3,2Arbeitsatmosphäre
    • 2,9Kommunikation
    • 3,6Kollegenzusammenhalt
    • 3,1Work-Life-Balance
    • 3,0Vorgesetztenverhalten
    • 3,7Interessante Aufgaben
    • 3,1Arbeitsbedingungen
    • 3,1Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,7Gleichberechtigung
    • 3,6Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter

47%bewerten ihr Gehalt als gut oder sehr gut (basierend auf 143 Bewertungen)


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Diplomierte Pflegefachkraft19 Gehaltsangaben
Ø74.900 CHF
Pflegefachfrau / Pflegefachmann18 Gehaltsangaben
Ø82.100 CHF
Arzt- und Spitalsekretär7 Gehaltsangaben
Ø65.100 CHF
Gehälter für 28 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Universitätsspital Basel
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Für sein Team arbeiten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Universitätsspital Basel
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Das Universitätsspital Basel (USB) ist eines der führenden medizinischen Zentren der Schweiz mit international anerkanntem Standard. Die enge Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Gesundheitswesen und mit der Universität Basel aber auch die Nähe zu global führenden Life-Science-Unternehmen macht es möglich, dass wir uns in Forschung, Lehre und Patientenversorgung auf Spitzenniveau bewegen.

Mit Engagement und Leidenschaft sorgen unsere rund 7'100 Mitarbeitende aus mehr als 80 Nationen rund um die Uhr für das Wohlergehen unserer Patientinnen und Patienten. Als einer der grössten Arbeitgeber der Nordwestschweiz bieten wir unseren Mitarbeitenden ein Arbeitsumfeld, welches berufliche Entwicklung und Perspektiven bietet, welches aber auch Sorge trägt zu einer gesunden Balance zwischen Beruf und Freizeit.

Werden Sie Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Karriere-Webseite.

Produkte, Services, Leistungen

Das Universitätsspital Basel (USB) ist eines der fünf Universitätsspitäler der Schweiz. Die rund 40 Kliniken und Polikliniken arbeiten interdisziplinär unter einem Dach zusammen. Das USB gehört zu den führenden Spitälern der Schweiz und ist gleichzeitig das Zentrumsspital der Nordwestschweiz. Als Universitäts- und Zentrumsspital steht es rund um die Uhr für beste medizinische Behandlung und patientenorientierte Betreuung

Das USB fördert Innovationen und zeichnet sich durch hervorragende Lehre und Forschung aus.

Perspektiven für die Zukunft

Als Unternehmen im Wachstumsmarkt Gesundheitswesen haben wir Ihnen viel zu bieten. Ob als Lernende, Berufseinsteigende oder Berufserfahrene: Wir bieten interdisziplinäre Zusammenarbeit, anspruchsvolle Aufgaben sowie Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem spannenden und dynamischen Umfeld. Ganz im Sinn: Viel mehr als nur ein guter Job.

Kennzahlen

Mitarbeiterrund 7200

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 149 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    72%72
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    62%62
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    58%58
  • InternetnutzungInternetnutzung
    55%55
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    54%54
  • RabatteRabatte
    51%51
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    46%46
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    38%38
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    38%38
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    36%36
  • HomeofficeHomeoffice
    28%28
  • CoachingCoaching
    28%28
  • BarrierefreiBarrierefrei
    25%25
  • ParkplatzParkplatz
    21%21
  • EssenszulageEssenszulage
    17%17
  • DiensthandyDiensthandy
    7%7
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    4%4

Was Universitätsspital Basel über Benefits sagt

Ferien und flexible Freitage.

Der Ferienanspruch am Universitätsspital Basel beträgt bis zum 49. Altersjahr 25 Tage, ab dem 50. Altersjahr 28 Tage und ab dem 60. Altersjahr 32 Tage. Zusätzlich zu den Ferien erhalten unsere Mitarbeitenden jährlich 5 flexible Freitage. Diese können während fünf Jahren bis zu einem Maximum von 25 Tagen aufgespart werden.

Teilzeitarbeit und Homeoffice.

Das Universitätsspital fördert Teilzeitarbeit und bietet verschiedene Modelle an. Wir möchten den Bedürfnissen unserer Mitarbeitenden – soweit Funktion und Betrieb das zulassen – so gut als möglich entgegenkommen. Je nach Tätigkeit bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten. Mehr als 65 Prozent unserer Mitarbeitenden arbeiten in einem Teilzeitpensum.

Sozialleistungen – Lohnfortzahlung, Unfallversicherung, Pensionskasse.

Unsere Mitarbeitenden profitieren von sehr guten Sozialleistungen. Unsere Lohnfortzahlungen bei Krankheit und Unfall sowie im Mutterschaftsurlaub liegen über dem branchenüblichen Durchschnitt. Zudem bietet die Pensionskasse Basel-Stadt unseren Mitarbeitenden ausgezeichnete Vorsorgelösungen an.

Unterstützung für Familien.

Unsere flexiblen Arbeitsbedingungen und Arbeitszeitmodelle ermöglichen es, Privates und Berufliches in jeder Hinsicht gut miteinander zu verbinden. Unsere Mitarbeitenden profitieren von unseren Angeboten zur Betreuung ihrer Kinder und kommen entspannt zur Arbeit. Wir bieten unseren Mitarbeitenden:

  • Eine firmeneigene Kindertagesstätte- abgestimmt auf die speziellen Bedürfnisse/Arbeitszeiten vonSchichtdienstleistenden
  • Flexible, kurzfristige und sehr preisgünstige Kinderbetreuung im Notfall (24 h / Tag)
  • Betreuungsplätze in externen Tagesstätten
  • Ferienbetreuung
  • Eine Nanny- und Babysittervermittlung

Familien- und Unterhaltszulagen.

Zusätzlich zu den Kinder- und Ausbildungszulagen erhalten unsere Mitarbeitenden mit Anspruch auf Familienzulage eine Unterhaltszulage.

Mutter- und Vaterschaftsurlaub.

Das Universitätsspital bietet grosszügige Regelungen in Bezug auf Elternurlaube bei der Geburt. Wir gewähren allen Mitarbeiterinnen einen bezahlten Mutterschaftsurlaub von insgesamt 16 Wochen. Während dieser Zeit wird der Lohn zu 100% weiter bezahlt. Der bezahlte Vaterschaftsurlaub beträgt 10 Tage und kann in den ersten 6 Monaten ab Geburt des Kindes bezogen werden.

Gesundheitsangebot.

Neben betrieblichen Beratungsleistungen wie Sozialberatung, Personalarztdienst oder Ergonomie bieten wir unseren Mitarbeitenden kostenlos ein breites Sport- und Bewegungsangebot an. Zudem gewähren wir Vergünstigungen in diversen Fitnessclubs in Basel sowie Massagen im Haus zu reduzierten Preisen.

Verpflegung.

In unserem Personalrestaurant und den beiden Cafeterias auf dem Campus geniessen unsere Mitarbeitenden täglich neue, vielseitige und gesunde Menus.

Mitarbeiterrabatte.

Unsere Mitarbeitenden erhalten auf diverse Angebote bei Anbietern aus den Bereichen Gastronomie, Dienstleistungen, Fitness und Gesundheit Vergünstigungen. Ebenso erhalten sie spezielle Rabatte und Angebote bei der Spital-Pharmazie und in der Notfall-Apotheke.

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Das Universitätsspital ist einer der grössten Arbeitgeber der Nordwestschweiz. Der hohe fachliche Anspruch, das Engagement und die Leidenschaft unserer mehr als 6900 Mitarbeitenden sind es, die uns zu einem der führenden Spitäler der Schweiz machen – in Forschung, Lehre und Patientenversorgung. Wir schätzen das sehr und sind als Arbeitgeber ebenso engagiert dabei, unseren Mitarbeitenden mehr zu bieten als nur einen guten Job.

Was unsere Arbeit am Universitätsspital Basel auszeichnet:

  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit im universitären Umfeld
  • Anspruchsvolle und komplexe Aufgaben.
  • Innovation und Forschung.
  • Fachliche Netzwerke.
  • Vielfalt an Menschen.
  • Exzellente Köpfe.
  • Leidenschaft, Motivation und Engagement.
  • Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten.
  • Aus- und Weiterbildungen.
  • Zukunft im Wachstumsmarkt Gesundheitswesen.
  • Work-Life-Balance und Lebensqualität.
  • Verantwortung und Wertschätzung gegenüber Mitarbeitenden und Patienten.

Wen wir suchen

Gesuchte Qualifikationen

Wir suchen kompetente Fachkräfte, exzellente Köpfe mit Engagement und Leidenschaft in folgenden Bereichen:

  • Medizin
  • Pflege
  • Medizinisch-technische /Medizinisch-therapeutische Berufe
  • Lehre und Forschung
  • Betrieb
  • Verwaltung / IT / Finanzen

Über unser Stellenportal können Sie sich einen Überblick verschaffen, welche Profile wir aktuell suchen. Wir haben immer interessante Vakanzen. Verstärkt suchen wir Fachkräfte in folgenden Berufsgruppen:

  • Dipl. Pfegefachpersonen Intensivpflege / Anästhesie / IMC Notfall (Experten NDS HF)
  • Diplomierte Fachpersonen Operationstechnik
  • Diplomierte Hebammen / Geburtshelfer
  • Medizinisch-technische Radiologieassistenten (MTRA)
  • Diplomierte Pflegefachpersonen
  • Assistenz- und Oberärzte

Spontanbewerbungen
Gern können Sie sich bei uns auch spontan bewerben. Füllen Sie dazu einfach unser Online-Bewerbungsformular aus oder bewerben Sie sich per Mail unter bewerbung@usb.ch.
Sie können uns Ihre Unterlagen für eine Spontanbewerbung auch per Post zustellen an:
Universitätsspital Basel HR Shared Service Center Hebelstrasse 36

CH-4031 Basel

Wenn auch Sie etwas bewegen wollen und eine berufliche Herausforderungen suchen, sind Sie bei uns richtig.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Universitätsspital Basel.

  • Universitätsspital Basel
    HR Shared Services
    bewerbung@usb.ch
    Tel. +41 61 265 30 10

    Aktuelle Job-Angebote

  • Ihre Bewerbung vermittelt uns einen ersten Eindruck über Ihre Person. Eine vollständige und überzeugende Bewerbung fällt auf. Informieren Sie sich hier darüber, was uns bei einer Bewerbung wichtig ist.

  • Verlinken Sie sich mit uns!

    Viele Unternehmen sind heutzutage auf Social Media Kanälen präsent und aktiv - zum Teil auch speziell für Stellensuchende. Das Universitätsspital unterhält eine Facebook-Page und einen Twitter-Account. Wir bieten auf diesen Kanälen unter anderem einen Einblick in den Arbeitsalltag unsere Mitarbeitenden und in unsere Unternehmensphilosophie. Die Unternehmenswebsite verfügt ausserdem über viele Informationen für Stellensuchende.

Standort

Standorte Inland

Spitalstrasse 21 / Petersgraben 4

4031 Basel

Schweiz

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Toller Ausbildungsbetrieb mit top Berufsbilder*innen und Verantwortlichen.
Das USB hat sogar diverse Events und nehmen Studierende absolut ernst.
Bewertung lesen
Von der Direktion werden die Leitlinien vorgelebt und auch flex. Arbeitszeiten, gutes Arbeitsklima etc. als wichtig erachtet
Bewertung lesen
Ich hatte einen sehr wertschätzenden Bewerbungsprozess. Transparent und ehrlich. Ich fühle mich sehr wohl.
Bewertung lesen
Sehr gute Anstellungsbedingungen, viel Entwicklungsmöglichkeiten, viele tolle Leute!
Familie wird unterstützt. Flexible Arbeitszeitmodelle.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden? 81 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Die Führung der Verwaltung und der Mitarbeitenden: Die Teamleiter sind nicht ausreichend geschult und bekommen zu viel Freiraum ohne hinterfragt oder kritisiert zu werden, Können machen was sie wollen.(Mitarbeitende sind kwasi das Versuchsprojekt und werden dem Vorgesetzten ausgesetzt)
Bewertung lesen
HR hat oft gewechselt und ausser einmal hat man die für den Bereich zuständige Person nicht kennengelernt. Das Letztere einmal in der Abteilung vorbeigekommen ist, gab eine ganz andere Vertrauensbasis.
Der harte Umgang und die feindselige Einstellung einzelner Mitarbeiter. Das ist sehr schlecht für die Arbeitsmoral.
Bewertung lesen
Garagenparkplätze für Mitarbeitende, die auf ein Auto angewiesen sind, sind zu teuer
Zu viel temporäres Personal
Bewertung lesen
Parkhaus für mitarbeiter zu Teuer .
egal ob 20 Prozent pensum oder 100 man muss 195 franken Zahlen ...
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 77 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

Was der Arbeitgeber vorlebt, wird in allen Strukturen durchgezogen. Unerwartete und harte Kontrollen, die nicht erst vom Arbeitnehmer angefordert werden müssen (denn auch dann ist es in einem kleinen Team meist nicht anonym. Es führt zu Lästereien innerhalb der Teams!). Man wird unter Druck gesetzt, Vorgesetzte stacheln andere Arbeitnehmer zur Fragerei an (in meinem Fall: ein Stellenwechsel aus persönlichen Gründen - das werde ich nie vergessen. Das bestätigte den Grund meiner Kündigung nur noch). Ich musste in meinen letzten Arbeitstagen ...
Bewertung lesen
alles überdenken. Wie könnt ihr nachts schlafen??
Bewertung lesen
Wenn ein Team schon wegen innerer Zerrüttung gecoacht werden musste, sollten daraus auch Veränderungen entstehen und die Sache nicht einfach nach 2 Terminen ad acta gelegt werden.
Neue Mitarbeiter einzeln Interviewen und nachhacken wie das Verhältnis zu Arbeitskollegen ist.
Bewertung lesen
mehr in Stammpersonal investieren und dieses wertschätzen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 73 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

3,7

Der am besten bewertete Faktor von Universitätsspital Basel ist Interessante Aufgaben mit 3,7 Punkten (basierend auf 25 Bewertungen).


Grosse Diversität und hohe Fachspezifität
4
Bewertung lesen
Ja sehr vielseitig und immer Neues.
5
Bewertung lesen
Die Aufgaben sind vielseitig man bekommt immer die Unterstützung von den Arbeitskollegen wenn es zu viel wird.
5
Bewertung lesen
Sehr abwechslungsreiche Aufgaben, auch wenn einige zur Routine geworden sind.
4
Bewertung lesen
Interessant ist es auf jedenfalls täglich
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen? 25 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

2,9

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Universitätsspital Basel ist Kommunikation mit 2,9 Punkten (basierend auf 39 Bewertungen).


Infos werden nur teilweise weitergegeben und ändern sich laufend. Wichtige Infos werden vom Vorgesetzten den Mitarbeitenden enthalten. Einzelne Mitarbeiter werden bewusst von Nachrichten und News ausgeschlossen.
Kommunikation von Vorgesetzten nicht sachlich, provokatives und unseriöses Auftreten.
1
Bewertung lesen
Leute, die Wichtiges zu einem Thema beizutragen hätten, werden oft nicht miteinbezogen, weil dazu gerne auf einer höheren Hierarchieebene verhandelt wird
2
Bewertung lesen
Informationen werden einem durch die 5. Person mitgeteilt. Keine Gespräche mit Vorgesetzten. Man muss kämpfen um an Infos zu kommen, welche man braucht.
1
Bewertung lesen
Kommunikation von oben ist herablassend und immer sehr theoretisch -in der Pflege natürlich super (nicht)
2
Bewertung lesen
Wichtige Informationen werden verschwiegen
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen? 39 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,1

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,1 Punkten bewertet (basierend auf 29 Bewertungen).


Weiterbildungen gibt es maximal eine pro Jahr. Karriere kann man vergessen. Gefördert wird niemand.
1
Bewertung lesen
Wenig Karrieremöglichkeit, was jedoch nicht am Arbeitgeber liegt, so dern eher am Beruf
3
Bewertung lesen
Weiterbildung wird unterstützt und gefördert.
4
Bewertung lesen
Viele interne und externe Möglichkeiten
5
Bewertung lesen
Unterschiedlich in den Abteilungen.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 29 Bewertungen lesen
Anmelden
Anmelden

Bitte melde dich an, um auf diesen Beitrag zu reagieren. Du bleibst dabei selbstverständlich für Andere anonym.

oder