Ferien und flexible Freitage.
Der Ferienanspruch am Universitätsspital Basel beträgt bis zum 49. Altersjahr 25 Tage, ab dem 50. Altersjahr 28 Tage und ab dem 60. Altersjahr 32 Tage. Zusätzlich zu den Ferien erhalten unsere Mitarbeitenden jährlich 5 flexible Freitage. Diese können während fünf Jahren bis zu einem Maximum von 25 Tagen aufgespart werden.
Teilzeitarbeit und Homeoffice.
Das Universitätsspital fördert Teilzeitarbeit und bietet verschiedene Modelle an. Wir möchten den Bedürfnissen unserer Mitarbeitenden – soweit Funktion und Betrieb das zulassen – so gut als möglich entgegenkommen. Je nach Tätigkeit bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten. Mehr als 65 Prozent unserer Mitarbeitenden arbeiten in einem Teilzeitpensum.
Sozialleistungen – Lohnfortzahlung, Unfallversicherung, Pensionskasse.
Unsere Mitarbeitenden profitieren von sehr guten Sozialleistungen. Unsere Lohnfortzahlungen bei Krankheit und Unfall sowie im Mutterschaftsurlaub liegen über dem branchenüblichen Durchschnitt. Zudem bietet die Pensionskasse Basel-Stadt unseren Mitarbeitenden ausgezeichnete Vorsorgelösungen an.
Unterstützung für Familien.
Unsere flexiblen Arbeitsbedingungen und Arbeitszeitmodelle ermöglichen es, Privates und Berufliches in jeder Hinsicht gut miteinander zu verbinden. Unsere Mitarbeitenden profitieren von unseren Angeboten zur Betreuung ihrer Kinder und kommen entspannt zur Arbeit. Wir bieten unseren Mitarbeitenden:
- Eine firmeneigene Kindertagesstätte- abgestimmt auf die speziellen Bedürfnisse/Arbeitszeiten vonSchichtdienstleistenden
- Flexible, kurzfristige und sehr preisgünstige Kinderbetreuung im Notfall (24 h / Tag)
- Betreuungsplätze in externen Tagesstätten
- Ferienbetreuung
- Eine Nanny- und Babysittervermittlung
Familien- und Unterhaltszulagen.
Zusätzlich zu den Kinder- und Ausbildungszulagen erhalten unsere Mitarbeitenden mit Anspruch auf Familienzulage eine Unterhaltszulage.
Mutter- und Vaterschaftsurlaub.
Das Universitätsspital bietet grosszügige Regelungen in Bezug auf Elternurlaube bei der Geburt. Wir gewähren allen Mitarbeiterinnen einen bezahlten Mutterschaftsurlaub von insgesamt 16 Wochen. Während dieser Zeit wird der Lohn zu 100% weiter bezahlt. Der bezahlte Vaterschaftsurlaub beträgt 10 Tage und kann in den ersten 6 Monaten ab Geburt des Kindes bezogen werden.
Gesundheitsangebot.
Neben betrieblichen Beratungsleistungen wie Sozialberatung, Personalarztdienst oder Ergonomie bieten wir unseren Mitarbeitenden kostenlos ein breites Sport- und Bewegungsangebot an. Zudem gewähren wir Vergünstigungen in diversen Fitnessclubs in Basel sowie Massagen im Haus zu reduzierten Preisen.
Verpflegung.
In unserem Personalrestaurant und den beiden Cafeterias auf dem Campus geniessen unsere Mitarbeitenden täglich neue, vielseitige und gesunde Menus.
Mitarbeiterrabatte.
Unsere Mitarbeitenden erhalten auf diverse Angebote bei Anbietern aus den Bereichen Gastronomie, Dienstleistungen, Fitness und Gesundheit Vergünstigungen. Ebenso erhalten sie spezielle Rabatte und Angebote bei der Spital-Pharmazie und in der Notfall-Apotheke.
Das Universitätsspital ist einer der grössten Arbeitgeber der Nordwestschweiz. Der hohe fachliche Anspruch, das Engagement und die Leidenschaft unserer mehr als 6900 Mitarbeitenden sind es, die uns zu einem der führenden Spitäler der Schweiz machen – in Forschung, Lehre und Patientenversorgung. Wir schätzen das sehr und sind als Arbeitgeber ebenso engagiert dabei, unseren Mitarbeitenden mehr zu bieten als nur einen guten Job.
Was unsere Arbeit am Universitätsspital Basel auszeichnet:
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit im universitären Umfeld
- Anspruchsvolle und komplexe Aufgaben.
- Innovation und Forschung.
- Fachliche Netzwerke.
- Vielfalt an Menschen.
- Exzellente Köpfe.
- Leidenschaft, Motivation und Engagement.
- Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten.
- Aus- und Weiterbildungen.
- Zukunft im Wachstumsmarkt Gesundheitswesen.
- Work-Life-Balance und Lebensqualität.
- Verantwortung und Wertschätzung gegenüber Mitarbeitenden und Patienten.