Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Diakonie München und Oberbayern Logo

Diakonie 
München 
und 
Oberbayern
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,8
kununu Score405 Bewertungen
76%76
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,6Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,7Image
    • 3,6Karriere/Weiterbildung
    • 3,9Arbeitsatmosphäre
    • 3,5Kommunikation
    • 4,1Kollegenzusammenhalt
    • 3,7Work-Life-Balance
    • 3,6Vorgesetztenverhalten
    • 4,2Interessante Aufgaben
    • 3,7Arbeitsbedingungen
    • 3,8Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,0Gleichberechtigung
    • 4,0Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Diakonie München und Oberbayern
Branchendurchschnitt: Vereine

Mitarbeiter:innen nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Sich kollegial verhalten und Die eigene Arbeit sinnvoll finden.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Diakonie München und Oberbayern
Branchendurchschnitt: Vereine
Unternehmenskultur entdecken

Mit Dir. Für Morgen.

Wer wir sind

Als Diakonie setzen wir uns für eine offene Gesellschaft ein, geprägt von Nächstenliebe, Respekt und Gerechtigkeit. Wir begleiten und unterstützen Menschen in allen Lebensphasen, von der Kita bis ins hohe Alter und in Krisensituationen.

Wenn du also Wert auf sinnstiftende Arbeit legst, bist du bei uns genau richtig. Unsere aktuellen Jobs sind nur einen Klick entfernt!

Unsere Werte

Unsere Arbeit basiert auf den Grundwerten der Menschenwürde und Nächstenliebe. Jeder Mensch verdient Respekt und die Möglichkeit, sein Leben selbstbestimmt zu führen – dafür setzen wir uns jeden Tag ein.

Unsere Vision & Ziele

Wir streben nach einem guten und erfüllten Leben für alle. Basis dafür ist das friedliche Miteinander. Deshalb sind unsere Angebote offen für jede und jeden und fördern eine solidarische und inklusive Gesellschaft.

Neugierig, wer wir sind? Hier erfährst du mehr!

Produkte, Services, Leistungen

Die Diakonie München und Oberbayern ist ein sozialer Träger mit einem breiten Tätigkeitsfeld. Dazu gehören Kitas, Jugendhilfe, Schulen, Ausbildung, Migration, Sozialpsychiatrie, Wohnungslosenhilfe, Angebote für Menschen mit Behinderung, Altenpflege u.v.m.. Zudem umfasst sie mehrere Tochtergesellschaften:

Perspektiven für die Zukunft

Als Arbeitgeberin suchen wir Menschen, die mit uns gemeinsam eine menschliche Zukunft gestalten möchten. Wir bieten ein stabiles Fundament, auf dem unsere Mitarbeiter*innen ihre Zukunft aufbauen können. Gerade in unsicheren Zeiten sind wir eine verlässliche Partnerin.

Kennzahlen

Mitarbeitermehr als 5.000 Mitarbeiter*innen

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 398 Mitarbeiter:innen bestätigt.

  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    70%70
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    65%65
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    53%53
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    46%46
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    42%42
  • ParkplatzParkplatz
    42%42
  • RabatteRabatte
    40%40
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    38%38
  • CoachingCoaching
    36%36
  • InternetnutzungInternetnutzung
    36%36
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    35%35
  • BarrierefreiBarrierefrei
    34%34
  • DiensthandyDiensthandy
    32%32
  • KantineKantine
    32%32
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    28%28
  • HomeofficeHomeoffice
    28%28
  • EssenszulageEssenszulage
    17%17
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    12%12
  • FirmenwagenFirmenwagen
    9%9

Was Diakonie München und Oberbayern über Benefits sagt

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Unsere Unternehmensangebote reflektieren die Vielfalt unserer Mitarbeiter*innen. Wir pflegen eine offene, respektvolle und kooperative Kultur, geprägt von christlichen Werten. Diese Werte bilden die Grundlage für gemeinsame Lösungen, die den Menschen helfen.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Wir suchen engagierte Fachkräfte und Führungskräfte, die sich für ein friedliches Miteinander einsetzen wollen. Die Diakonie München und Oberbayern ist in verschiedenen Geschäftsbereichen aktiv. Über engagierte Mitarbeitende freuen wir uns auch beim Evangelisches Hilfswerk, der diakonia und Diakonie Herzogsägmühle, der Kinderhilfe Oberland und der i+s Pfaffenwinkel, sowie in den Arbeitsbereichen Kinder, Jugend & Familie; Kindertagesbetreuung; Flucht und Migration und Altenhilfe.

Wichtig zu wissen: Die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche ist keine Voraussetzung für eine Beschäftigung bei der Diakonie München und Oberbayern.

Für Bewerber:innen

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Diakonie München und Oberbayern.

Was Mitarbeitende sagen

Was Mitarbeitende gut finden

Den Umgang und die Wertschätzung der Mitarbeitenden untereinander und seitens der Geschäftsführung.
Es wird auf individuelle Bedürfnisse eingegangen und Persönlichkeit und Zusammenhalt gefördert.
Die Diakonie München und Oberbayern vermittelt Vielfalt, Nachhaltigkeit und Menschlichkeit.
Bewertung lesen
In unserem Geschäftsbereich Wohnen für Menschen mit Behinderung finde ich sehr gut das der Mensch noch im Mittelpunkt steht! Das hier Mitarbeiterwertschätzung noch gelebt wird, und man auch ein Danke bekommt.
Bewertung lesen
Vielfältige Aufgabenbereiche
Es wird einen viel Vertrauen entgegengebracht
Für manche Branchen guter Gehalt
Bewertung lesen
Viel Raum für Entwicklung und Unterstützung für Arbeitsaufgaben und individuelle Probleme
Bewertung lesen
Seine Haltung und sein unermüdlicher Einsatz für Menschen in besonderen Lebenslagen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch gut finden?

Was Mitarbeitende schlecht finden

In der Zentrale werden die Unternehmensziele in Bezug auf die Arbeitnehmer nicht eingehalten. Es besteht dringender Handlungsbedarf!
Während der Arbeitszeit Kaffee im Supermarkt zu trinken, stundenlanges Quatschen, durch die Verwaltung bzw. über das Gelände über längere Zeit zu spazieren, über andere zu reden und sich lustig zu machen gehören nicht dazu. Hier sollte unbedingt durchgegriffen werden, damit sich die Arbeit gerecht auf alle verteilt, sich niemand benachteiligt fühlt und einzelne Bereiche entlastet werden. Niemand ist perfekt, aber es sollte nicht ...
Bewertung lesen
Diskriminierung wird nicht ernst genommen, die Führungskräfte kennen sich untereinander und decken sich gegenseitig, um nicht angreifbar zu sein. Fehlverhalten kann so über jahrzehnte umgesetzt werden und die Personen,die darunter leiden, sind die Mitarbeitenden
Bewertung lesen
wenig Führung, wenig Steuerung- so sympathisch mein Vorgesetzter ist: Leaderqualitäten hat er nicht- was aber notwendig wäre, weil so leider auch die Teams arbeiten: kein Teamzusammenhalt, keine Identifikation mit dem Team, jeder macht "seines".
Bewertung lesen
Kommunikation zw Bereichsleitungen und Mitarbeitenden, unfaire Benefits, nicht transparente Aufteilung von Geldern (Einsparungen in der direkten Arbeit, kein Wellpass, aber Büro Renovierung in der Führungsebene)
Bewertung lesen
Zenit und Co sind reine Arbeitsstätten, man sieht nur die Werkstatt und muss arbeiten...
wenig Zugewinnmöglichkeiten, persönliche
keine flexiblen Arbeitszeiten, hätte gerne nachts gearbeitet
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Ich glaube allgemein tut sich die Diakonie eine gefallen, wenn sie Veränderungen oder neuen Vorschläge erstmal offen gegenüber steht. Man trifft hin und wieder schon auf veraltete Strukturen oder Denkweisen und um auch für nachkommende Generationen ein attraktiver Arbeitgeber zu sein und zu bleiben, muss man manchmal mit der Zeit gehen und gewissen Veränderungen umsetzen. Hier gilt es vorallem die Themen aufzugreifen die Junge Menschen bewegen (Work-Life-Balance, Home-Office (wo möglich), Vor- und Nachbereitungszeiten die flexibel genommen werden können, ...
Bewertung lesen
Dringend an den Strukturen von Kommunikation und Transparenz arbeiten.
Wichtige Informationen erreichen die Mitarbeiter* innen nicht oder sehr verspätet. So kocht die Gerüchteküche fortlaufend- das führt keinesfalls dazu,dass mitarbeiter* innen den Wandel u die grossen Veränderungen bereit sind mitzuteilen.
Bewertung lesen
Endlich mal die alten, festgefahrenen Strukturen abschaffen und wie ein zukunfträchtiges Unternehmen zu agieren. Fortschrittlich denken und die Mitarbeiter respektiern und fair behandeln. Einfach mal Mission Menschlichkeit leben.
Bewertung lesen
Behörden sollten hier viel genauer kontrollieren! Ein Platz für ein betreutes Kind in diesem schädlichen Umfeld kostet 300-500,-/Tag. Wenn Kinder danach noch kaputter sind als vorher, finde ich das sehr zweifelhaft.
Durch den Zusammenschluss werden Entscheidungen immer Träger. Wenig Einfluss als Mitarbeiter. Man wird angehört, aber es ist klar, dass als Mitarbeiter keine wirkliche Möglichkeit zur Mitgestaltung ist.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

4,2

Der am besten bewertete Faktor von Diakonie München und Oberbayern ist Interessante Aufgaben mit 4,2 Punkten (basierend auf 117 Bewertungen).


In einem spannenden und herausforderndem Arbeitsfeld werden mir viele Möglichkeiten gegeben, Ideen und Projekt umzusetzen
5
Bewertung lesen
Viele verschiedene Arbeitsgruppen innerhalb der Diakonie in denen man sich aktiv mit einbringen und mitgestalten kann
5
Bewertung lesen
Langweilig wird es nie, die Teilnahme an AGs ermöglicht den Blick über den Tellerrand. Jeder kann sich einbringen.
5
Bewertung lesen
Vielfältiges und abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit immer wieder neuen und positiven Herausforderungen
5
Bewertung lesen
Die direkte Arbeit mit Klienten ist interessant und abwechslungsreich
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,5

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Diakonie München und Oberbayern ist Kommunikation mit 3,5 Punkten (basierend auf 129 Bewertungen).


Im Kommentar wird mir nun ein nachträgliches Gespräch angeboten - sorry, es gab!! von meiner Seite klare und rechtzeitige Rückmeldungen an Teamleitung und Bereichsleitung - das Ergebnis war die Kündigung. Von mir liegt alles bereits vor.
Ansonsten war die Kommunikation auf Arbeitsebene unehrlich, und auf Vorgesetztenebene desinteressiert und gleichgültig. Nicht nur unter Kollegen, leider auch mit den kids!
Unangekündigte Mitarbeitendengespräche ohne dem Beisein der MAV; gezielte Eins-zu-Eins Gespräche mit teils heftigen Aussagen, die dann abgestritten wurden; mit anderen Kolleg*innen sehr gute Kommunikation und Zusammenarbeit
1
Bewertung lesen
Kommunikation wird groß geschrieben, allerdings nicht gelebt. Informationsfluss wird im Keim erstickt.
1
Bewertung lesen
Mit der Führungskraft tagesabhängig und je nach Sympathie. Im Team recht gut.
2
Bewertung lesen
von DMO Seite wird man vor vollendeten Tatsachen gestellt
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,6

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,6 Punkten bewertet (basierend auf 114 Bewertungen).


Viele Perspektiven für den eigenen Karriereweg, auch innerhalb des Unternehmens, werden aufgezeigt. Sehr gute und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, mit u.a. eigenem internem Fortbildungsprogramm, indem auf die Wünsche und Bedarfe der Mitarbeitenden gezielt eingegangen wird. Insgesamt liegt die weitere Professionalisierung der Mitarbeitendem dem Unternehmen sehr am Herzen.
5
Bewertung lesen
Wie überall im sozialen Bereich gibt es wenig Karrieremöglichkeiten. Es gibt gute interne Fortbildungsangebote, für externe Fort- und Weiterbildungen gibt es einen jährlichen Betrag (leider zu niedrig) sowie Fortbildungstage.
4
Bewertung lesen
Innerhalb der Unternehmensgruppe sind karrierebedingte Wechsel jederzeit möglich und werden unterstützt. Neben externe Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es auch zahlreiche interne Angebote.
5
Bewertung lesen
nein, daran ist in Herzogsägmühle kaum einer interessiert. Interessante Jobs werden aufgrund Vitamin B vergeben, nicht entsprechend der Qualifikation des Einzelnen! Sehr, sehr schade
3
Bewertung lesen
Eigenes Fobi-programm für Jugendhilfe, es wird auch immer versucht die Wünsche ab zu fragen und neue Fobis an zu bieten, ganz gute Aufstiegschancen wenn man will
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Diakonie München und Oberbayern wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,8 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Vereine schneidet Diakonie München und Oberbayern besser ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 76% der Mitarbeitenden Diakonie München und Oberbayern als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 405 Bewertungen schätzen 58% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 165 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Diakonie München und Oberbayern als eher modern.
Anmelden