Maßgeschneiderte IT-Lösungen mit Hand und Fuß. Und jeder Menge Quellcode.
Die Dresdner Web Development Agentur ostec wurde 1999 von Stefan Queißer und René Mittag gegründet und hat sich mit einem mehr als 20-köpfigem Team auf die Entwicklung komplexer, individueller E-Commerce-Lösungen für Unternehmen spezialisiert, um IT-Probleme zu knacken, die mit Standardsoftware nicht machen sind.
Wir sind immer auf der Suche nach Talenten, die mit uns gemeinsam wachsen und etwas bewegen wollen: ostec.de/jobs
Ergebnis- und immer zweckorientiert, ohne Dresscode, in kleinen Teams widmen wir uns gemeinsam täglich den Wünschen unserer Kunden, wie z.B. Universal Music, Preisvergleich, START-Stiftung und BIKE24.
Die Ostekenbande - bunt und spezialisiert
Über die Jahre sind wir zu einem erfolgreichen Team zusammengewachsen. Gemeinsam sind wir ein passionierter und lebendiger Haufen aus Entwickler*innen und Spezialisten*innen, die munter die digitale Transformation vorantreiben.
Unsere ostec-Realität: Holacracy, Scrum und Kanban
Maßgeblich für unsere interne und externe Zusammenarbeit sind Holacracy als nicht-hierarchische Aufbauorganisation und agile Methoden auf Basis von Scrum und Kanban.
Für uns ein idealer Werkzeugkasten, um Unternehmensstruktur neu und unkonventionell zu denken und Arbeitsatmosphäre selbstorganisiert, transparent und dabei immer auf Augenhöhe zu gestalten.
Mehr über uns und unsere Arbeitsweise findest Du in unserem Video: Gelebte Holakratie bei ostec
Es gibt IT-Produkte aus der Konserve. Aber nicht bei uns. Denn wir setzen konsequent auf durchdachte und nutzerorientierte Handarbeit an der Tastatur.
Die Weiterentwicklung bestehender Anwendungen spielt dabei genauso eine Rolle wie die Kreation von neuen Individuallösungen.
Unsere Technologie & Tool Stacks sind:
- Backend Entwickung (auf Basis von PHP, Node, Python und Java)
- API Entwicklung und Anwendung (sowohl im Client- als auch im Serverbereich kommen verschiedenste Programmiersprachen und Frameworks zum Einsatz, größter Anteil REST APIs)
- Frontend Entwicklung (verstärkt auf Basis von React, Symfony Twig und JavaScript Frameworks, wie z.B. Vue.js oder Angular)
- Datenbank Design (nach wie vor SQL sowie immer mehr Special-Purpose Datenbanken)
Wir sind agil:
Wir wissen, wie wichtig eine agile Arbeitsweise ist, für die Entwicklung erfolgreicher Produkte und für eine transparente, offene Teamatmosphäre ist. Flache Hierarchien sowie selbstorganisiertes und eigenverantwortliches Arbeiten fördern kurze Dienstwege und den direkten Kundenkontakt. Dabei versuchen wir immer so transparent wie möglich zu sein, da Ehrlichkeit und offener Umgang miteinander das notwendige Vertrauen schafft. Regelmäßige Retros und Reviews sind für uns ein bewusster Invest, um einen offenen, ehrlichen Wissens-Austausch im Team zu befördern und unsere eigenen Entwicklungen immer wieder zu prüfen, zu bewerten und damit unsere Zusammenarbeit zu verbessern.
Unsere IT-Spielwiese:
Eine intelligente Heizungssteuerung für beide Levels des ostec Hauptquartiers? Optimierte Scrum Boards oder Slack Bots? Ein smarter Kaffeeautomat, der den persönlichen Mahlgrad schon beim Arbeitsbeginn checkt? Ja, es gibt so viel. Und manches davon auch bei uns. In jedem Fall darf bei ostec gebastelt und experimentiert werden. Eine Spielwiese für IT-Tüftler und Software Nerds.
Wir fördern aktive und eigenverantwortliche Weiterentwicklung:
Bei ostec entscheidest Du in welche fachliche und persönliche Richtung Du Dich entwickelst - Holakratie bedeutet, dass Du eigenverantwortlich dort wirken kannst, wo Deine höchsten fachlichen und überfachlichen Kompetenzen liegen. Und so entscheiden Du und das Team aktiv und dabei immer auch projekt- und technologiegetrieben über die eigene fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch Trainings, Hacking Days, Code Camps oder Konferenzen.