Um eine Kommunikation auf Augenhöhe und ein transparenten Prozess zu erreichen, wird nachfolgend unser Bewerbungsprozess beschrieben.
Bewertung der eingegangenen Unterlagen
Die über unser Bewerbungsportal eingehenden Unterlagen gleichen wir mit unseren Anforderungen ab und geben den Bewerbern so schnell wie möglich eine Rückmeldung. Da bei uns immer wenigstens zwei Personen einen Blick auf die Unterlagen werfen müssen, kann das bis zu einer Woche dauern. Bewerber, die uns passend erscheinen, laden wir dann zum Telefoninterview ein.
Telefoninterview
Beim Telefoninterview geht es primär um ein erstes Kennenlernen, um festzustellen, ob man sich gegenseitig sympathisch ist und ob die gegenseitigen Erwartungen grundsätzlich zutreffen. Hier werden nur in Ausnahmefällen fachliche Themen angesprochen. Zwei besonders wichtige Fragen am Ende des Gesprächs sind die nach dem frühestmöglichen Eintrittstermin und nach den ungefähren Gehaltsvorstellungen. Das Telefonat sollte nicht länger als 30 Minuten dauern. Nach dem Telefoninterview brauchen wir ein bis zwei Tage Bedenkzeit und möchten diese auch dem Bewerber geben. Sind sich dann alle einig, dass sie den Prozess gerne fortsetzen möchten, erhält der Bewerber eine Einladung zu einem Online-Testverfahren.
Persönlichkeitstest
(werden hauptsächlich bei der Auswahl von Auszubildenden eingesetzt)
Beim Online-Testverfahren arbeiten wir mit dem Hogrefe-Verlag zusammen. Hier werden besonders seriöse Testverfahren, wie der von uns genutzte NEO-FFI angeboten. Die Ergebnisse dieses Testverfahrens sind für uns grundsätzlich keine Ausschlusskriterien, sondern bilden für uns eine Gesprächsgrundlage für das darauffolgende persönliche Vorstellungsgespräch. Die Ergebnisse werden dem jeweiligen Bewerber noch vor dem Gespräch zur Verfügung gestellt.
Persönliches Gespräch
Zum persönlichen Gespräch laden wir den Bewerber in unsere Büro-Räume in Marienfelde oder in Prenzlauer Berg ein. Hier setzen wir uns dann ein bis eineinhalb Stunden zusammen und vertiefen einerseits die Themen aus dem Telefoninterview, besprechen die Ergebnisse des Persönlichkeitstests und machen uns im Dialog ein Bild von deiner fachlichen Qualifikation. Wie auch nach dem Telefoninterview benötigen wir nach dem persönlichen Gespräch ein paar Tage Bedenkzeit und wollen diese auch dem Bewerber zugestehen. Sind sich dann alle Beteiligten sicher, dass sie weiter machen möchten, erfolgt eine Einladung zum Kennenlerntag.
Kennenlerntag (Einfühlungsverhältnis)
Beim Kennenlerntag hast du einen Vor- oder Nachmittag Zeit die Mitarbeiter kennenzulernen, die auf Stellen Arbeiten, die unmittelbar mit deiner verknüpft sind. Ziel dieses Tages ist, dass sowohl du, als auch jeder Mitarbeiter den Teamfit, also wie gut du zum Team passt bewerten kann/kannst.
Kennenlernen der Geschäftsführung
Der letzte Schritt ist das Kennenlernen der Geschäftsführung in Person von Carsten Vossel. Da wir eine sehr familiär geprägte Unternehmenskultur haben, ist es Carsten wichtig jeden seiner Mitarbeiter zu kennen. Auch werden hier abschließend die Vertragsbedingungen abgestimmt.