Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Duale Hochschule Baden-Württemberg Standort Mosbach Logo

Duale 
Hochschule 
Baden-Württemberg 
Standort 
Mosbach
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,8
kununu Score18 Bewertungen
75%75
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,6Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,1Image
    • 3,9Karriere/Weiterbildung
    • 4,0Arbeitsatmosphäre
    • 3,7Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 4,3Work-Life-Balance
    • 4,1Vorgesetztenverhalten
    • 4,3Interessante Aufgaben
    • 3,9Arbeitsbedingungen
    • 3,7Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,3Gleichberechtigung
    • 4,3Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Duale Hochschule Baden-Württemberg Standort Mosbach
Branchendurchschnitt: Bildung

Mitarbeiter:innen nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Gute Arbeitsqualität erwarten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Duale Hochschule Baden-Württemberg Standort Mosbach
Branchendurchschnitt: Bildung
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg ist die erste praxisintegrierende Hochschule in Deutschland. 2009 gegründet führt sie das seit 40 Jahren erfolgreiche duale Prinzip der früheren Berufsakademie Baden-Württemberg fort. Mit mehr als 34.000 Studierenden an neun Standorten und drei Campus ist die DHBW die größte Hochschule des Landes.
Bereits seit 1980 werden akademische Nachwuchskräfte in Mosbach ausgebildet. Im September 2002 startete die Außenstelle in Bad Mergentheim. Rund 3.800 Studierende sind aktuell an beiden Campus in den Fakultäten Technik und Wirtschaft eingeschrieben. Die DHBW Mosbach hat einen sehr großen Einzugsbereich in Nordbaden und -württemberg sowie den angrenzenden Bundesländern Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit rund 1.000 Partnerunternehmen bildet die Hochschule nach dem dualen Prinzip aus.

Produkte, Services, Leistungen

Studieren und Geld verdienen

Studieninteressierte können derzeit aus elf betriebswirtschaftlichen und technischen Bachelorstudiengängen mit 19 verschiedenen Studienrichtungen wählen. Betreut werden die Studierenden von etwa 70 hauptamtlichen Professorinnen und Professoren und rund 1.000 nebenberuflichen Dozenten aus der Praxis.
Am Campus Mosbach
haben Studieninteressierte die Wahl zwischen klassischen betriebswirtschaftlichen Studienangeboten wie BWL-Bank, -Handel oder -Industrie. Zusätzlich können Onlinemedien, betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Unternehmensführung und Finanzen sowie Wirtschaftsinformatik studiert werden. Hinzu kommen aus der Fakultät Technik beliebte Studienfächer wie Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen. Eine Besonderheit am Campus Mosbach sind die beiden Studiengänge Holztechnik und Bauwesen, die DHBW-weit nur hier belegt werden können. Wer in Mosbach studiert, findet einerseits die erforderliche Ruhe, andererseits viele Sport- und Freizeitangebote in einer aktiven Studierendengemeinschaft. Kurze Wege, eine persönliche, familiäre Atmosphäre und Professoren, die ihre Studierenden kennen, geben Sicherheit und erleichtern das Studium.
Der Campus Bad Mergentheim

ist im Deutschordensschloss in der mittelalterlichen Altstadt untergebracht, gut erreichbar zwischen der Metropolregion Frankfurt und der Residenzstadt Würzburg. Hinter den historischen Mauern verbergen sich neu eingerichtete Labore, top-ausgestattete Vorlesungsräume und eine Bibliothek mit 14.000 Printmedien inklusive standortübergreifender Ausleihe. Der Campus bietet den knapp 600 Studierenden in kleinen Kursen mit überdurchschnittlich gutem Betreuungsverhältnis eine familiäre Studienatmosphäre. Das Studienangebot umfasst die BWL-Fächer International Business und Gesundheitsmanagement sowie aus dem Wirtschaftsingenieurwesen die Studienrichtungen Internationales Technisches Vertriebsmanagement und Innovations- und Produktmanagement. DHBW-weit ist der Campus bekannt für sein internationales Profil.
Partnerhochschulen weltweit
Wer Auslandserfahrung sammeln möchte, hat an der DHBW Mosbach zahlreiche Möglichkeiten: Von Auslandspraktika über Auslandssemester bis hin zu den renommierten Summer Schools findet jeder Studierende das passende Programm. Dazu pflegt die Hochschule ein Netzwerk mit mehr als 50 Partnerhochschulen in aller Welt - von Ägypten oder Australien über Chile, Dänemark oder Ecuador bis hin zu Finnland, den USA und Singapur.

Kennzahlen

Mitarbeiter300

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 15 Mitarbeiter:innen bestätigt.

  • ParkplatzParkplatz
    53%53
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    40%40
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    40%40
  • BarrierefreiBarrierefrei
    33%33
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    33%33
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    33%33
  • HomeofficeHomeoffice
    33%33
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    33%33
  • KantineKantine
    27%27
  • CoachingCoaching
    27%27
  • InternetnutzungInternetnutzung
    27%27
  • EssenszulageEssenszulage
    13%13

Was Duale Hochschule Baden-Württemberg Standort Mosbach über Benefits sagt

Familiengerechte Hochschule - zertifiziert seit 2008
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach mit
ihren Campus Mosbach und Bad Mergentheim hat sich zum Ziel gesetzt, familiengerechte Hochschule zu sein. Im Jahr 2008 wurde die DHBW Mosbach von der berufundfamilie gGmbH – einer Initiative der Hertie-Stiftung – als erster Standort der Dualen Hochschule als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die Re-Auditierung ist im Jahr 2011 erfolgt.

Vorteile für Beschäftigte

  • Gleitende Arbeitszeit mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten und Teilzeitmodellen
  • Möglichkeit der Alternierenden Telearbeit
  • Job-Sharing (auch in Führungspositionen)
  • Kontaktpflege während familienbedingter Auszeiten
  • Erleichterter Wiedereinstiegsprozess nach familienbedingten Auszeiten
  • Lösungsangebote für Notfälle (Kinder können mit an den Arbeitsplatz gebracht werden)
  • Kinderferienbetreuung
  • Teilnahme von Mitarbeiterkindern an Veranstaltungen wie Tag der offenen Tür, Sommerfest und Weihnachtsfeier
  • Teilnahme an Gesundheitsangeboten (z.B. Lauftreff, Fitnessraum, regelmäßige Vorträge)
  • Regelmäßige Informationsveranstaltungen zum Thema Pflege

Für Bewerber:innen

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Duale Hochschule Baden-Württemberg Standort Mosbach.

  • Vanessa Ziems

Standorte

Was Mitarbeitende sagen

Was Mitarbeitende gut finden

Familienfreundlichkeit, Stärken werden gesehen und die Tätigkeiten danach ausgerichtet, sehr gutes Fort- und Weiterbildungsangebot, Förderung und Forderung, mobiles Arbeiten wird ermöglicht, jeder Einzelne wird gesehen und wertgeschätzt, attraktive Benefits (Jobticket, Jobrad, Vorteile bei Versicherungen), es wird Wert auf das Zwischenmenschliche gelegt bei vielen Festen und Feiern für die Mitarbeiter*innen
öffentlicher Arbeitgeber mit allen Vor- und Nachteilen.
Sicherer Arbeitsplatz, spannende Aufgaben, sinnstiftende Tätigkeit, sehr gute Studienangebote
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch gut finden?

Was Mitarbeitende schlecht finden

Das Präsidium wächst und zieht gute Leute von den Standorten weg.
Gebäude teilweise stark sanierungsbedürftig
Gehalt sehr mäßig bei anspruchsvollen Aufgaben, hohe Auslastung, Bürokratie, Entscheidungsprozesse häufig langwierig
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Mehr Gleichberechtigung zwischen den Arbeitnehmern - zum Beispiel Thema "Mobiles Arbeiten" , attraktiveres Mensa - Angebot, Tiere im Büro erlauben
Den einzelnen Standorten ihre Freiheiten lassen.
Alle Möglichkeiten des Tarifvertrags flexibel nutzen wie unbefristete Zulagen zur Bindung von besonders fähigem Personal. Bisher nach meiner Kenntnis eher nicht der Fall. Mehr Kommunikation insgesamt, Abbau von Bürokratie, schlankere Entscheidungsprozesse
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Work-Life-Balance

4,3

Der am besten bewertete Faktor von Duale Hochschule Baden-Württemberg Standort Mosbach ist Work-Life-Balance mit 4,3 Punkten (basierend auf 3 Bewertungen).


Dank der flexiblen Arbeitszeit, lässt sich Beruf und Freizeit sehr gut vereinbaren.
5
Bewertung lesen
Absolut gegeben. Tolle Gleitzeitregelungen
5
Bewertung lesen
Je nach Position ist auch Homeoffice zum Teil möglich. Urlaub wegen vieler Termine oft nur in vorlesungsfreien Zeiträumen möglich.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Work-Life-Balance sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,6

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Duale Hochschule Baden-Württemberg Standort Mosbach ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,6 Punkten (basierend auf 3 Bewertungen).


Kann die DHBW nichts dafür, aber: Der Tarifvertrag mit Gehaltstabelle ist meiner Meinung nach nicht gut. Auch wenn es zum Beispiel bei Renteneintritt eine Betriebsrente und stets pünktlich Gehalt gibt. Betrifft auch Dinge wie Weihnachtsgeld. Die Gehaltstabelle hinkt seit Jahren anderen Tarifverträgen aus dem öffentlichen Dienst spürbar hinterher. Leider vor allem bei bei gesuchten Positionen wie IT, Ingenieure und Führungskräften. Problematisch, könnte in Zukunft fette Probleme bringen bei der Suche nach guten Leuten. Auch gibt es deutliche Unterschiede zwischen Angestellten ...
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,9

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,9 Punkten bewertet (basierend auf 3 Bewertungen).


Interne und externe Weiterbildungen werden regelmäßig angeboten
5
Bewertung lesen
Ich konnte schon einige Fort- und Weiterbildungen besuchen.
4
Bewertung lesen
Weiterbildung kein Problem. Beim Gehalt dann sehr häufig aber wenig zu machen, der Tarifvertrag honoriert Weiterbildung nicht wirklich.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Duale Hochschule Baden-Württemberg Standort Mosbach wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,8 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Bildung schneidet Duale Hochschule Baden-Württemberg Standort Mosbach besser ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 75% der Mitarbeitenden Duale Hochschule Baden-Württemberg Standort Mosbach als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 18 Bewertungen schätzen 64% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 6 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Duale Hochschule Baden-Württemberg Standort Mosbach als eher modern.
Anmelden