Die Duale Hochschule Baden-Württemberg ist die erste praxisintegrierende Hochschule in Deutschland. 2009 gegründet führt sie das seit 40 Jahren erfolgreiche duale Prinzip der früheren Berufsakademie Baden-Württemberg fort. Mit mehr als 34.000 Studierenden an neun Standorten und drei Campus ist die DHBW die größte Hochschule des Landes.
Bereits seit 1980 werden akademische Nachwuchskräfte in Mosbach ausgebildet. Im September 2002 startete die Außenstelle in Bad Mergentheim. Rund 3.800 Studierende sind aktuell an beiden Campus in den Fakultäten Technik und Wirtschaft eingeschrieben. Die DHBW Mosbach hat einen sehr großen Einzugsbereich in Nordbaden und -württemberg sowie den angrenzenden Bundesländern Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit rund 1.000 Partnerunternehmen bildet die Hochschule nach dem dualen Prinzip aus.
Studieren und Geld verdienen
Studieninteressierte können derzeit aus elf betriebswirtschaftlichen und technischen Bachelorstudiengängen mit 19 verschiedenen Studienrichtungen wählen. Betreut werden die Studierenden von etwa 70 hauptamtlichen Professorinnen und Professoren und rund 1.000 nebenberuflichen Dozenten aus der Praxis.
Am Campus Mosbach
haben Studieninteressierte die Wahl zwischen klassischen betriebswirtschaftlichen Studienangeboten wie BWL-Bank, -Handel oder -Industrie. Zusätzlich können Onlinemedien, betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Unternehmensführung und Finanzen sowie Wirtschaftsinformatik studiert werden. Hinzu kommen aus der Fakultät Technik beliebte Studienfächer wie Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen. Eine Besonderheit am Campus Mosbach sind die beiden Studiengänge Holztechnik und Bauwesen, die DHBW-weit nur hier belegt werden können. Wer in Mosbach studiert, findet einerseits die erforderliche Ruhe, andererseits viele Sport- und Freizeitangebote in einer aktiven Studierendengemeinschaft. Kurze Wege, eine persönliche, familiäre Atmosphäre und Professoren, die ihre Studierenden kennen, geben Sicherheit und erleichtern das Studium.
Der Campus Bad Mergentheim
ist im Deutschordensschloss in der mittelalterlichen Altstadt untergebracht, gut erreichbar zwischen der Metropolregion Frankfurt und der Residenzstadt Würzburg. Hinter den historischen Mauern verbergen sich neu eingerichtete Labore, top-ausgestattete Vorlesungsräume und eine Bibliothek mit 14.000 Printmedien inklusive standortübergreifender Ausleihe. Der Campus bietet den knapp 600 Studierenden in kleinen Kursen mit überdurchschnittlich gutem Betreuungsverhältnis eine familiäre Studienatmosphäre. Das Studienangebot umfasst die BWL-Fächer International Business und Gesundheitsmanagement sowie aus dem Wirtschaftsingenieurwesen die Studienrichtungen Internationales Technisches Vertriebsmanagement und Innovations- und Produktmanagement. DHBW-weit ist der Campus bekannt für sein internationales Profil.
Partnerhochschulen weltweit
Wer Auslandserfahrung sammeln möchte, hat an der DHBW Mosbach zahlreiche Möglichkeiten: Von Auslandspraktika über Auslandssemester bis hin zu den renommierten Summer Schools findet jeder Studierende das passende Programm. Dazu pflegt die Hochschule ein Netzwerk mit mehr als 50 Partnerhochschulen in aller Welt - von Ägypten oder Australien über Chile, Dänemark oder Ecuador bis hin zu Finnland, den USA und Singapur.