Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Bundesanzeiger 
Verlag 
GmbH
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,3
kununu Score97 Bewertungen
64%64
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 2,9Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,3Image
    • 2,8Karriere/Weiterbildung
    • 3,4Arbeitsatmosphäre
    • 3,0Kommunikation
    • 3,7Kollegenzusammenhalt
    • 3,7Work-Life-Balance
    • 3,2Vorgesetztenverhalten
    • 3,2Interessante Aufgaben
    • 3,6Arbeitsbedingungen
    • 3,2Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,7Gleichberechtigung
    • 3,9Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Sachbearbeiter:in26 Gehaltsangaben
Ø35.300 €
Kaufmännische:r Angestellte:r14 Gehaltsangaben
Ø34.200 €
IT-Projektmanager:in9 Gehaltsangaben
Ø53.900 €
Gehälter für 15 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Bundesanzeiger Verlag
Branchendurchschnitt: Medien

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Stumpf seinen Job machen und Kollegen helfen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Bundesanzeiger Verlag
Branchendurchschnitt: Medien
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 91 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    73%73
  • KantineKantine
    60%60
  • ParkplatzParkplatz
    59%59
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    59%59
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    53%53
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    46%46
  • BarrierefreiBarrierefrei
    44%44
  • InternetnutzungInternetnutzung
    41%41
  • RabatteRabatte
    37%37
  • HomeofficeHomeoffice
    31%31
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    30%30
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    29%29
  • CoachingCoaching
    25%25
  • EssenszulageEssenszulage
    24%24
  • DiensthandyDiensthandy
    14%14
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    8%8
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    7%7
  • FirmenwagenFirmenwagen
    4%4

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Wertschätzender Umgang der Vorgesetzten, insbesondere meines Teamleiters. Der mit fachlicher und menschliche Kompetenz seine Teammitglieder nicht nur leitet sondern fördert. Es ist ihm wichtig, dass Probleme durch eine offene Kommunikation, rechtzeitig erkannt und gelöst werden. Durch die bewusste Auswahl der kompetenten Teammitglieder wurden Synergieeffekte geschaffen. Jeder kann sich mit neuen Ideen und Verbesserungsvorschlägen einbringen. Auf eine wertschätzende Art erhalten auch ältere und erfahrene Teamkollegen ihren verdienten Platz im Team. Ich freue mich in einem Team zu arbeiten, wo Werte wie ...
Bewertung lesen
Alle gehen respektvoll miteinander um, das Kollegium ist sehr divers, das macht es spannend. Das kann ich neben den Sternen noch hervorheben. Ich arbeite sehr gern hier. Ich geh jeden Tag mit Lust arbeiten.
Bewertung lesen
Work-Life-Balance; Firmenveranstaltungen; Kantine (Mitarbeiterpreise); gut reagiert während Corona mit Maßnahmen, keiner musste in die Kurzarbeit und ich habe mich sicher gefühlt
Bewertung lesen
Dass viele Kollegen bevorzugt werden und die mehrmals am Tag Pause machen können und mit dem Vorgesetzten reden können während sie auf dem Schreibtisch sitzen.
Jede Bemerkungen von den Mitarbeiter war ernst genommen zB. es war zu starke Beleuchtung im Büro und das war repariert.
Wir kriegen auch Job-Ticket
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Gehalt ist unterm Durchschnitt bzw. eher nur durchschnittlich, wenn man festangestellt ist (bei ZAF ist man deutlich besser gestellt), Aufstiegsmöglichkeiten sind begrenzt. Die meisten Führungskräfte hängen hinterher und wollen auch nicht auf dem neuesten Stand sein, es interessiert sie einfach nicht. Die Teamleitung weiß gar nicht, was der Einzelne Arbeitskollege macht. Viele Bereiche laufen eindeutig schief, aber niemand macht was dagegen. Abteilungsübergreifende Kommunikation gibt es nicht.
- Wenn man auf Kundenanliegen in Punkto Rechnungsfragen die Rechnungsabteilung fragen will, dauert das ...
Der Bundesanzeiger ist ein privates Unternehmen, das überwiegend Aufträge vom Staat erhält und effektiv für das Bundesamt für Justiz sowie Bundesverwaltungsamt im Einsatz ist.
Insofern ist es beklagenswert, dass die Geschäftsführung jegliche Aufforderungen zu Tarifverhandlungen ignoriert.
Gewinne werden jedes Jahr zu Hauf erzielt, nur den Mitarbeiter:innen möchte man die viel versprochene Wertschätzung partout nicht auszahlen.
Es ist eine Schande, auf welchem Niveau sich das Unternehmen ungeniert auslebt.
Beim Bundesanzeiger lohnt sich eine Bewerbung nicht, weder für externe Kräfte noch für ...
Das sich der DuMont-Konzern an den massiven Gewinnen welche der Bundesanzeiger Verlag jährlich erzieht und von den Mitarbeitern erwirtschaftet wird so bereichert.
Gut zu sehen auf den Plakaten der streikenden, hier ist der BAnz als Goldesel abgebildet der die Goldbarren vor das Haus DuMont „legt“.
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Die Geschäftsführung sollte sich nicht nur auf bestehende Werte, Benefits etc. ausruhen sondern auch offene für Neues sein und nicht nur abwägen oder hinterfragen ob das Unternehmen davon was hat oder nicht. Beschäftigt sind auch Teil des Unternehmens.
Bewertung lesen
Leider sehr viel,
Tarifvertrag und gerechte Bezahlung ist erst einmal das wichtigste.
Kommunikationsfähigkeit mit dem gesamten Team sollte wieder „erlernt“ werden.
Faire Behandlung ALLER Mitarbeiter.
Vielleicht sollte man die Führungspositionen mal mit Menschen besetzen, die nicht aus diesem Hause kommen und sich...... fügen.
Frischer Wind/frische Ideen würden dem Unternehmen mal gut tun.
Bewertung lesen
Mehr Angestellte übernehmen, anstatt ständig neue Kollegen einarbeiten zu müssen und die Leute, die ihre Arbeit gehen zu lassen, weil der Vertrag ausgelaufen ist.
Bewertung lesen
Besser die Benefits und guten/neuen Sachen /Änderungen /Entwicklungen (auch die Kleinigkeiten) kommunizieren. Manchmal kommen Sachen erstmal
über den Flurfunk.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

3,9

Der am besten bewertete Faktor von Bundesanzeiger Verlag ist Umgang mit älteren Kollegen mit 3,9 Punkten (basierend auf 16 Bewertungen).


Das Unternehmen ist einer der ganz ganz wenigen Arbeitgeber, der älteren Arbeitnehmer (d.h. älter als 55) wirklich überhaupt eine echte Chance gibt. Hier hätte man auch einen Punkt mehr geben können, wenn es möglich gewesen wäre.
5
Bewertung lesen
Werden geschätzt und Rücksicht genommen. Sofern man sich nicht verschließt, Sachen neu zu lernen oder es auf eine andere Art zu probieren.
5
Bewertung lesen
Die Kollegen sind wundervoll!
Jeder wird gebraucht.
4
Bewertung lesen
soweit ok, konnte da nichts Schlechtes feststellen. Diese wurden behandelt, wie der Rest. Sind aber meistens zu Hause.
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Karriere/Weiterbildung

2,8

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Bundesanzeiger Verlag ist Karriere/Weiterbildung mit 2,8 Punkten (basierend auf 27 Bewertungen).


Hochbücken ist meines Erachtens erwünscht, denn bei offensichtlichen Missständen wird aktives Wegschauen belohnt. Die fachliche Qualifikation wird für mein Empfinden zur Nebensache degradiert.
Unbezahlte Weiterbildungsangebote gibt es, diese haben aber keinen Sinn, weil die Tätigkeit immer gleich ist und sich auch nicht verändert.
Es gibt jährlich einen Katalog mit Weiterbildungskursen. Und es ist jedes Jahr das gleiche und es ist auch nicht für alle Mitarbeiter
2
Bewertung lesen
Kann mir eine Schulung holen wo mir beigebracht wird wie ich mit 10
Fingern schnell tippen kann. Alles andere ist unerreichbar
Man kann sich mit Wissen weiterbilden nicht jedoch finanziell im Bezug auf das Gehalt
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Bundesanzeiger Verlag wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,3 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Medien schneidet Bundesanzeiger Verlag schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 64% der Mitarbeitenden Bundesanzeiger Verlag als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 97 Bewertungen schätzen 42% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 73 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Bundesanzeiger Verlag als eher traditionell.
Anmelden