Die Kreutzpointner Unternehmensgruppe zählt zu den großen mittelständischen Fachbetrieben in Deutschland für Elektrotechnik, Automation, Schaltanlagenbau, Engineering, IT und Solar und wird seit der Gründung im Jahr 1923 als Familienunternehmen geführt.
Die Unternehmensgruppe besteht aus fünf rechtlich eigenständigen Gesellschaften mit einheitlichem Leistungsspektrum und unterschiedlicher regionaler und überregionaler Ausrichtung: Die Elektro Kreutzpointner GmbH mit ihrem Hauptsitz in Burghausen sowie weiteren Standorten in Bayern, die Kreutzpointner energy GmbH in Gangkofen/Lkr. Rottal-Inn, die Automation Elektro Kreutzpointner GmbH in Freiberg/Sachsen, die Elektro Kreutzpointner Austria GmbH in Linz/Österreich sowie die Automation Elektro Romania S.R.L. in Brasov/Rumänien.
Die Elektro Kreutzpointner GmbH mit ihrem traditionellen Stammsitz Burghausen ist mit ihrer rund 700 Mitarbeiter starken Stammbelegschaft die größte Gesellschaft in der Kreutzpointner Unternehmensgruppe. Die Elektro Kreutzpointner GmbH verfügt über eine große Niederlassung in München sowie weitere Standorte in Bayern, von wo sie vorwiegend Kunden aus dem süddeutschen Raum betreut und sie bei ihren Projekten national als auch international begleitet.
Das Leistungsspektrum der ca. 1.200 Kreutzpointner-Mitarbeiter, davon rund 100 Auszubildende sowie rund 300 Beschäftigte von Arbeitnehmerüberlassungsfirmen und Nachunternehmern, erstreckt sich in den fünf Geschäftsbereichen Gebäude-, Industrie- und Ingenieurtechnik, Schaltanlagenbau sowie IT Systeme auf Beratung, Planung, Ausführung und Instandhaltung. Im Bereich großer PV-Freiflächenanlagen ist Kreutzpointner als flexibler Dienstleister weltweit tätig.
Die Firmengruppe ist vorwiegend für Unternehmen aus den Branchen Chemie, produzierendes Gewerbe, Rechenzentren, Maschinenbau, medizinische Versorgung und Pharma sowie für die öffentliche Hand tätig und erzielte 2020 einen Umsatz von insgesamt rund 110 Millionen Euro.
Unser Ziel bis 2023: 1500 Mitarbeiter
Mit derzeit 1.200 Beschäftigten in der Unternehmensgruppe, nationalen und internationalen Projekten und einer bald 100jährigen Firmengeschichte zählt die Kreutzpointner Unternehmensgruppe zu den führenden mittelständischen Elektro-Unternehmen in Deutschland. Bis zum Jahr 2023 wollen wir 1.500 Mitarbeiter (inklusive der Beschäftigten von Arbeitnehmerüberlassungsfirmen und Nachunternehmern) beschäftigen.
Unser Leistungsspektrum:
Beratung
Technische Kompetenz und Erfahrung sind die entscheidenden Faktoren um bereits im Vorfeld die Weichen für Ihr Projekt richtig zu stellen. Dazu stehen Ihnen unsere langjährigen kompetenten Projektleiter nicht nur zu Beginn, sondern in jeder Phase des Projekts beratend zur Seite.
Planung
In der Ingenieurtechnik führt Elektro Kreutzpointner zusammen, was zusammen gehört: Methodik, fachliches Know-How und Erfahrung aus der Praxis. So entstehen bereits ab der Gestaltungs- und Entscheidungsphase praxisnahe und anspruchsvolle Lösungen, die überzeugen.
Projektmanagement
Projekte erfolgreich zu steuern, bedeutet in erster Linie, die Gesamtheit der Einzelfaktoren nicht aus dem Blick zu verlieren. Nur so können die Ressourcen optimal aufeinander abgestimmt und Ziele plangemäß erreicht werden. Unsere Projektmanager verstehen sich als umfassende Managementpartner an Ihrer Seite - vom ersten Beratungsgespräch bis zur Inbetriebnahme. Dabei kommt Ihnen unsere langjährige Erfahrung zu Gute.
Ausführung
Wenn es ernst wird, sollten Sie sich auf ein Team von Spezialisten verlassen können. Und genau dafür sind wir da. Erfahrene Ingenieure für Automatisierungs- und Leittechnik, MSR-Spezialisten und CAD/CAE-Techniker, sowie Meister und Fachkräfte für die qualitätsbewusste Ausführung der Schaltanlagen, Installationen und Montagen stehen bereit, wenn es an die Umsetzung der Pläne geht.
Instandhaltung
Die regelmäßige Wartung Ihrer technischen Einrichtungen ist wesentlich für die Betriebssicherheit der Anlagen. Deshalb stehen wir Ihnen mit unseren Spezialisten auch nach Abschluss Ihres Projektes als erfahrener Dienstleister zur Seite. Analyse und Fehlersuche, sowie fachgerechtes Wiederherstellen 100%iger Sicherheit ist gerade im Bereich Strom überlebenswichtig und gehört ebenso zu unseren Aufgaben, wie vorbeugende Wartung.
Wir sind da, wo Sie uns brauchen.
Unser Ziel bis 2023: 1500 Mitarbeiter
Mit 1.200 Beschäftigten, nationalen und internationalen Projekten und einer mittlerweile bereits 95jährigen Firmengeschichte zählt die Kreutzpointner Unternehmensgruppe zu den führenden mittelständischen Elektro-Unternehmen in Deutschland. Bis zum Jahr 2023 wollen wir 1.500 Mitarbeiter (inklusive der Beschäftigten von Arbeitnehmerüberlassungsfirmen und Nachunternehmer) beschäftigen.