Seit 2011 haben 142 Mitarbeiter und Bewerber diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,0 Punkten bewertet. Dieser Wert ist höher als der Durchschnitt der Branche Industrie (3,2 Punkte).
Als einer der weltweit führenden Antriebs- und Automatisierungsspezialisten erarbeiten wir partnerschaftlich mit unseren Kunden die beste Lösung und setzen ihre Ideen mit Begeisterung in Bewegung.
1947 gegründet hat Lenze seitdem seinen Hauptsitz bei Hameln. Unsere operativen Einheiten sind als flexible mittelständische Unternehmen aufgestellt - so sind die Entscheidungswege kurz, die Strukturen so einfach wie möglich und unsere Lösungen stets am Kunden orientiert. Ganz gleich, ob bei der Optimierung einer bestehenden oder der Entwicklung einer neuen Maschine, wir streben nach Einfachheit und suchen darin die Perfektion. Das steckt in unserem Denken, in unseren Dienstleistungen und in jedem Detail unserer Produkte.
Produkte, Services, Leistungen
Lenze ist ein weltweit führendes Automatisierungsunternehmen für den Maschinenbau.
Mit der Lösungskompetenz als Systemanbieter erarbeitet Lenze für und mit seinen Kunden hochwertige mechatronische Produkte und Pakete, leistungsfähige Systeme aus Hard- und Software für die erfolgreiche Automatisierung sowie Services für die Digitalisierung in Bereichen wie dem Big-Data-Management, Cloud- oder Mobile-Lösungen sowie Software zur Gestaltung des Internet of Things (IoT).
Lenze beschäftigt weltweit über 3.900 Mitarbeiter und ist in mehr als 60 Ländern vertreten. Im Rahmen der Wachstumsstrategie wird Lenze im Kontext von Industrie 4.0 in den nächsten Jahren weiter verstärkt investieren – mit dem Ziel, Umsatz und Profitabilität weiter zu steigern.
Perspektiven für die Zukunft
Bei uns genießen Sie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Ob als Schüler, Student, Spezialist eines Fachbereichs, als Teamleiter, in der Projektleitung oder in einer klassischen Führungsposition - in einem dynamischen Umfeld besprechen wir gemeinsam mit Ihnen Ihre persönliche Entwicklungsperspektive.
Durch die Herausforderungen der Industrie 4.0 und der Digitalisierung, bieten wir Ihnen Möglichkeiten Ihr Wissen und Ihre Praxiserfahrung in verschiedenen Fachbereichen einzusetzen. Ob als IT´ler in der Entwicklung oder im Vertrieb bis hin zum Ingenieur der Mechatronik, Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, technischen Informatik oder vergleichbare Qualifikation, wir finden für Sie genau den Weg, der am besten zu Ihren Stärken passt. Ihre Qualifikation und Ihr Know-how sind dabei der Grundstein für unseren gemeinsamen Erfolg. Wir fördern Sie individuell abgestimmt auf Ihre speziellen Aufgaben und Bedürfnisse.
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 129 Mitarbeitern bestätigt.
Flexible Arbeitszeiten
83%
Parkplatz
81%
Kantine
80%
Betriebsarzt
79%
Gesundheits-Maßnahmen
67%
Homeoffice
65%
Mitarbeiter-Events
54%
Betriebliche Altersvorsorge
46%
Essenszulage
45%
Diensthandy
44%
Coaching
40%
Mitarbeiter-Rabatt
40%
Firmenwagen
38%
Internetnutzung
34%
Barrierefrei
29%
Gute Verkehrsanbindung
26%
Kinderbetreuung
11%
Mitarbeiter-Beteiligung
10%
Was Lenze SE über Benefits sagt
Flexible Arbeitszeiten: Um auf die individuellen Bedürfnisse unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzugehen, haben wir Gleitzeitmodelle etabliert.
Homeoffice: Um unseren Mitarbeitern eine gute Work-Life-Balance zu bieten, ist je nach Aufgabengebiet und in Absprache mit dem Vorgesetzten die Möglichkeit von Homeoffice gegeben.
Kantine und Essenzulage: Die mitarbeiterstarken Standorte der Lenze Gruppe verfügen über eine eigene Kantine. Diese wird vom Unternehmen bezuschusst.
Kinderbetreuung: Jedes Mitarbeiterkind wird bei uns mit 500€ Begrüßungsgeld willkommen geheißen. Außerdem arbeiten wir mit der Eltern-Service AWO GmbH zusammen und unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem Betreuungsplatz für Ihr Kind.
Betriebliche Altersvorsorge: Die betriebliche Altersversorgung ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft. Als Arbeitnehmer haben Sie bei uns einen Anspruch auf Umwandlung von Teilen Ihres Entgelts zum Aufbau einer zusätzlichen Rente.
Gesundheitsfördernde Maßnahme: Wir bieten unseren Mitarbeitern einmal im Jahr eine Informationsveranstaltung im Rahmen des Gesundheitsmanagements an. Dort gibt es entsprechende Vorträge, Workshops und Informationen zu Gesundheitskurse im Haus. Es dreht sich auch in Betriebssportgruppen und einigen Sportveranstaltungen alles um das Thema Bewegung.
Betriebsarzt: Für die Sicherung und Förderung von „Gesundheit am Arbeitsplatz“ steht uns unsere Betriebsärztin zur Seite, die von der Lenze Gruppe beschäftigt wird und von den Mitarbeitern aufgesucht werden kann.
Individuelles Coaching: Unser strategie-orientiertes Bildungsprogramm ist darauf zugeschnitten, Mitarbeitern die Fähigkeiten und das Wissen zu vermitteln, die zur erfolgreichen Erreichung der Unternehmensziele benötigt werden. Mit „maßgeschneiderten“ Angeboten werden zudem besondere Weiterbildungsbedarfe einzelner Mitarbeiter oder Teams erfüllt.
Parkplätze: Großzügige Parkplätze auf dem Firmengelände sind vorhanden.
Firmenwagen und Firmenhandys: Ein Firmenwagen oder ein Firmenhandy sind abhängig vom Tätigkeitsbereich bei Lenze möglich.
Mitarbeiterveranstaltungen: Wir veranstalten regelmäßig Events für unsere Mitarbeiter. Z.B. einen Mitarbeiterabend auf der Eisbahn im Hamelner Bürgergarten oder nehmen mit unseren Betriebssportgruppen an Veranstaltungen teil. Außerdem kommen alle beim Familienfest zusammen oder treffen sich beim jährlichen Weihnachtsmarkt bei Lenze.
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Als Familienunternehmen sind wir lokal verwurzelt, denken und handeln aber stets global. Wir agieren nachhaltig und schaffen gemeinsam ein „Wir-Gefühl“ durch Vertrauen, Zusammenarbeit und Verantwortung. Denn das Herzstück unseres Erfolges ist das Zusammenspiel all unserer Geschäftsbereiche, von der Entwicklung über die Produktion bis hin zu Logistik oder Vertrieb.
Wir bieten ideale Voraussetzungen für alle, die ihre persönliche Entwicklung auf das nächste Level bringen möchten. Wir suchen Persönlichkeiten, die darauf brennen, sich und ihre Ideen bei uns einzubringen, die ziel- und lösungsorientiert denken und so unser Unternehmen nachhaltig prägen, national wie international.
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
Unsere Produkte, Antriebslösungen und Automatisierungssysteme sind technisch anspruchsvoll. Daher haben Ingenieure, Wirtschaftsingenieure sowie Informatiker bei uns gute Chancen. Auch Wirtschaftswissenschaftler sind bei uns gefragt. Wenn Sie Freude daran haben, sich aktiv in Ihrem Arbeitsumfeld einbringen und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen - dann sind Sie bei uns richtig.
Gesuchte Qualifikationen
Mechatronik
Automatisierungstechnik
Elektrotechnik
technischen Informatik
Wirtschaftsingenieurwesen
Betriebswirtschaft
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Lenze SE.
Wir suchen Menschen, die über den Tellerrand schauen, mutig sind und es immer ein bisschen genauer wissen möchten. Das bewegt unser Unternehmen und nur so können wir die Maschinenaufgaben unserer Kunden zukünftig ganz einfach lösen. Das Wissen, Können und die Erfahrung unserer Mitarbeiter sind zunehmend tragende Säulen unseres Erfolgs. Umso wichtiger ist es, dass jeder Einzelne bei Lenze mit Weitblick, Kreativität und Flexibilität seine täglichen Herausforderungen in Angriff nimmt und dadurch zur vollen Zufriedenheit unserer Kunden beiträgt.
Wir bevorzugen Online-Bewerbungen - das geht ganz einfach und ist für Sie und uns der schnellste Weg zum Erfolg. Ihre Anlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, laden Sie bequem in allen gängigen Formaten hoch.
Sie haben Fragen? Dann helfen wir Ihnen gerne weiter.
Rufen Sie uns an unter: +49 5154 82-1550 / +49 5154 82-2108
Maren Brehm, Human Resources Assistant
Für Initiativbewerbungen nutzen Sie bitte auch unser Online-Bewerbungsportal. Dort können Sie die üblichen Bewerbungsunterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse hochladen.
Technische Ausstattung im Laborbereich. Die meisten Mitarbeiter nehmen Anliegen auch von Praktikanten ernst und nehmen sich hierfür Zeit. Das ist insbesondere bei Abschlussarbeiten sehr hilfreich!
Sehr kompetente und nette Ausbilder und eine sehr gut ausgestattete Werkstatt welche den Auszubildenden alles ermöglicht. (auch Projekte welche nicht als Pflicht in der Ausbildung vorkommen)
das wir Produkte haben die auch in der Zukunft benötigt werden und welche die zukünftige Welt vereinfachen können und auch den Umweltschutz adressieren können
Kein Vertrauen in die Motivation der Mitarbeiter. Fehlentscheidungen der Firmenlenker werden den Mitarbeitern vorgeworfen. Konstruktive Kritik wird unterbunden.
Ein konstruktives Umfeld berücksichtigt die Diversität der Mitarbeiter. Nicht jeder kommt mit starren Strukturen gut zurecht, der Prozeß scheint wichtiger als das Ergebnis. Es wirde eine Menge Zeit verbrannt mit überflüssigen Meetings oder obsoleten Dokumenten.
Besser organisierte Praktikantenrunden. Zu meiner Zeit sind nur ein Bruchteil der Praktikanten zu dem einmal wöchentlich stattfindenden gemeinsamen Mittagessen gekommen. Was zum einen daran lag, dass manche schlecht informiert, andere wiederum nicht interessiert waren.
Mehr Vertrauen in die Mitarbeiter. Es geht viel Eigenmotivation durch interne Stolpersteine verloren. Teilweise komplizierte Arbeitsabläufe. Dadurch langsáme Kundenbearbeitung.
Gleiche Arbeitsbedingungen für alle schaffen (z.B. auch Büroausstattung(!)), Augenmerk auf Umweltbewusstsein legen und ggf. etwas engagierter investieren (acuh in Entwicklung). Der Wettbewerb und die lokalen Großunternehmen sind hier deutlich aktiver. Mehr Diensthandys zulassen.