Familienunternehmen
Wir sind ein Familienunternehmen - und das im besten Sinne. Unsere Firmenzentrale befindet sich seit 2020 in der Nähe der Bremer Universität in Bremer Stadtteil Horn-Lehe. Vorher haben wir über 40 Jahre in einem traditionellen Hofgebäude im Bremer Stadtteil Arsten verbracht. Da wir aber immer größer wurden und der Platz nicht mehr ausreichte, haben wir uns 2019 schließlich ein eigenes Haus gebaut! Nun arbeiten wir in einem großen, modernen und offen gestalteten Neubau mit wenig Türen, einem familiären Miteinander und kurzen Wegen. Und auch, wenn einige unserer bundesweiten Teams mitunter weit weg vom Bremer Stammsitz arbeiten, haben wir doch eine sehr enge Verbindung durch unseren täglichen Austausch per E-Mail, Telefon und Teams miteinander. Nicht umsonst nennen wir uns "die große INTERHOMES-Familie".
Flache Hierarchien
Gerade am Start eines neuen Bauprojektes sind kurze Wege und schnelle Entscheidungen für uns das A und O. Jede*r wirkt hier mit, um den Erfolg unserer Bauvorhaben zu sichern, von der Aushilfe bis zum Vorstand, und das meistens im Direktkontakt. Bei uns zählen nicht Titel oder Positionen, sondern nur der gemeinsame Erfolg.
Viel Verantwortung - viel Mitwirkung
Auch wenn wir Großes leisten, sind wir kein Großkonzern. Und gerade deswegen hat jeder Mitarbeiter/jede Mitarbeiterin bei INTERHOMES ein hohes Maß an Verantwortung, um unser gemeinsames Ziel zu erreichen: begeisterten Kund*innen. Familiär, sozial und offen - diese Attribute umschreiben unsere Firmenkultur wohl am besten. Jede*r hat dieselben Chancen, bei uns etwas zu erreichen - und wenn man etwas geschafft hat, dann wird der Erfolg gern gemeinsam gefeiert. Viele Events, Tagungen und Meetings sorgen dafür, dass, obwohl INTERHOMES auf verschiedene Niederlassungen und Standorte verteilt ist, alle Kolleg*innen ein enges Arbeitsverhältnis miteinander pflegen. Wir machen es Ihnen leicht, sich bei uns wohl zu fühlen. Überzeugen Sie sich!
Gelebte Firmenkultur: Mit uns bekommen Sie alles unter einen Hut!
Zwei Drittel unserer Mitarbeiter*innen sind Frauen und ein Drittel arbeitet in Teilzeit, darunter auch Führungskräfte. Wir unterstützen jegliche Lebenskonzepte - natürlich bei Frauen und Männern - und so ist es kein Problem, als Teilzeitkraft wieder in eine Führungsposition mit Personalverantwortung zurückzukehren. Was woanders noch politische Phrase ist, ist hier gelebte Firmenkultur: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Und das meint nicht nur die Fürsorge für die Kleinsten. Bei INTERHOMES gibt es auch jährliche Familienpflegetage, um beispielsweise eine*n Angehörige*n im Krankheitsfall zu unterstützen. Unsere gemeinsam erschaffenen Lösungen sind so individuell, wie es auch die Lebenslagen unserer Mitarbeiter*innen sind.