Patensystem
Die Voraussetzungen für Ihre reibungslose Integration in unsere Firmengruppe schaffen wir bei Max Bögl schon in den Wochen vor Ihrem Beschäftigungsbeginn, denn wir legen besonderen Wert auf die Zufriedenheit unserer neuen Kolleginnen und Kollegen.
Einen wesentlichen Beitrag hierzu leistet unser Patensystem, indem wir Ihnen von Anfang an eine Kollegin oder einen Kollegen zur Seite stellen, die/der Sie bei Ihrer sozialen und persönlichen Integration in die Abteilung und das Arbeitsumfeld unterstützt, die/der Ihnen abteilungsinterne Prozesse erklärt und als Ansprechpartner/-in und Unterstützer/-in in allen Fragestellungen agiert.
Einführungswoche
Um Sie optimal in unser Unternehmen einzubinden, bieten wir Ihnen – neben dem „Kennenlernen” der neuen Kolleginnen und Kollegen – unsere „Einführungswoche”. Dort erhalten Sie alle relevanten Informationen zum Einstieg bei Max Bögl sowie einen Überblick über Abläufe, Strukturen und Ansprechpartner innerhalb des Unternehmens.
Arbeit und Freizeit
In unserem familiengeführten Unternehmen sind unsere Kolleginnen und Kollegen mehr als nur Beschäftigte.
Wir sehen jeden Einzelnen als Person mit den verschiedensten beruflichen, privaten und familiären Verpflichtungen. Aus diesem Grund richten sich unsere betrieblichen Arbeitszeitregelungen stets nach der Maßgabe, individuell zu verantwortende Projekte und Aufgaben in den Mittelpunkt zu stellen und jeder/jedem Beschäftigten die Möglichkeit zu geben, ihre/seine Arbeitszeit auf gegenseitiger Vertrauensbasis frei zu gestalten.
Hierfür bieten wir verschiedene Arbeitszeitmodelle auf Basis einer tariflich vorgegebenen 40-Stunden-Woche (Vollzeitbeschäftigung) und festgelegten Kern- und Gleitzeitregelungen.
Internationales Tätigkeitsfeld
Sie sind in der Welt zu Hause? Wir auch! Bei Max Bögl haben Sie die Möglichkeit, sich an einem unserer zahlreichen Standorte weltweit oder innerhalb internationaler Projektvorhaben zu engagieren und sich im internationalen Arbeitsumfeld beruflich und persönlich zu entwickeln. Dabei lernen Sie neben dem Umgang mit Herausforderungen des internationalen Projektumfelds landestypische Sitten und Gebräuche kennen und werden Teil unseres globalen Netzwerks.
Vielfalt
Unsere Teams setzen sich aus den unterschiedlichsten Charakteren zusammen.
Darauf sind wir besonders stolz und deshalb freuen wir uns bereits jetzt auf die nächste Persönlichkeit: Sie!
Vergütung und mehr
Unserer Vergütungspolitik liegen die jeweils geltenden Tarifverträge zugrunde.
Diese reichen vom Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe bis hin zu Haustarifverträgen.
Neben fairen Vergütungsgrundsätzen sichern wir Ihnen eine pünktliche und hochwertige Entgeltabrechnung mit individueller Beratung durch unsere interne Lohn- und Gehaltsbuchhaltung zu.
Mehr: Selbstverständlich erhalten Sie von uns attraktive Angebote zu den tariflichen Zusatzleistungen, zu vermögenswirksamen Leistungen bzw. zur betrieblichen Altersvorsorge.
Zusätzliche Leistungen
Neben diesen Basis-Vergütungsbestandteilen bieten wir unseren Beschäftigten vielfältige weitere Zusatzleistungen.
Sie können sich beispielsweise zu Ihrem privaten Versicherungsportfolio beraten lassen und von entsprechenden Rahmenverträgen profitieren. Sie dürfen die Dienstleistungen unserer unternehmenseigenen Pkw-Werkstatt für Privatfahrzeuge in Anspruch nehmen, sich Mitarbeiter Rabatte bei zahlreichen Kooperationspartnern sichern und vieles mehr.
Sozialleistungen
„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das wichtigste und wertvollste Kapital unseres Unternehmens.”
(Gesellschafter Johann und Max Bögl)
Keine Worthülse, vielmehr gelebte Praxis in unserer Firmengruppe! Die Wertschätzung der Mitarbeiter steht bei uns an oberster Stelle. Neben den vertraglichen Vereinbarungen steht unseren Beschäftigten daher ein umfangreicher Sozialleistungskatalog zur Verfügung.
Führungsleitbild
Die Zielsetzung des Unternehmens, ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen zu werden, verlangt nach motivierten und leistungsfähigen Teams mit neuen Ideen und Visionen.
Daher ist es unabdingbar, dass alle gemeinsam an einem Strang ziehen und dass die Führungskräfte den Prozess begleiten, managen, gestalten und die Mitarbeiter/-innen optimal einbinden und fördern.
Unser neues Führungsleitbild gibt Leitlinien für unsere Führungskräfte und einen Orientierungsrahmen für professionelles Führungsverhalten vor und zeigt auf, was jede/r Beschäftigte von unseren Führungskräften erwarten kann.
Gespräche zwischen Führungskräften und Beschäftigten gehören zu den wichtigsten Führungsinstrumenten.
Flache Hierarchien durch unsere Max Bögl Gesprächskultur
Neben Gesprächen über das Tagesgeschäft findet einmal jährlich ein Mitarbeitergespräch statt.
Der Vorgesetzte nimmt sich dabei viel Zeit, um auf Ihre persönlichen Interessen, Bedürfnisse und Anliegen einzugehen, und vereinbart mit Ihnen Leistungs- und persönliche Entwicklungsziele sowie Maßnahmen zu deren Umsetzung.
Gegenseitiges Vertrauen ist die Basis des Erfolges eines jeden Mitarbeitergesprächs.
Wir bei Max Bögl legen sehr viel Wert auf offene Kommunikation zwischen Führungskraft und Mitarbeiter/-in.
Nur so können wir unseren Beschäftigten auch weiterhin kurze und unkomplizierte Entscheidungswege durch flache Hierarchien bieten.
Mitarbeiterleitbild
Der Begriff des „Böglers” existiert seit vielen Jahren in unserer Firmengruppe.
Doch was zeichnet einen echten Bögler aus?
Das neue Mitarbeiterleitbild – erarbeitet von Kollegen für Kollegen – gibt Antworten darauf.
Es fördert die Zusammenarbeit untereinander, stärkt unser WIR-Gefühl und damit das Gefühl der Zusammengehörigkeit und des gegenseitigen Vertrauens im Unternehmen.
Der „Bögler” soll keine Worthülse sein, sondern ein Begriff, mit dem alle unsere Beschäftigten konkrete Werte in Verbindung bringen.
Unser Mitarbeiterleitbild bildet den Grundstein für das Arbeiten und Denken in unserer Firmengruppe.
mbakademie
Wir bieten unseren Beschäftigten die Möglichkeit, sich individuell im Rahmen unterschiedlicher Fortbildungsmaßnahmen weiterzubilden.
Seminare
Für die Seminare haben wir professionelle externe Trainer im Einsatz. Mit deren Unterstützung bieten wir jedes Jahr bis zu 40 verschiedene Themen an, die wir nach den Wünschen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auswählen.
Interne Schulungen
Für den individuellen internen Bedarf planen wir in Zusammenarbeit mit den Abteilungen und Fachbereichen angepasste Schulungen.
Externe Seminare
Natürlich bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch die Möglichkeit, an externen Seminaren teilzunehmen, um die Fort- und Weiterbildung aller unserer hochqualifizierten Beschäftigten zu sichern und auszubauen.
E-Learning
Neben den klassischen Präsenzschulungen gewinnt das E-Learning zunehmend an Bedeutung. Mithilfe der digitalen Medien wird der Lernprozess unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter unterstützt und optimiert.
Wir bieten unseren Beschäftigten somit eine größtmögliche Flexibilität in zeitlicher und räumlicher Hinsicht, um ihre Fortbildung zu gewährleisten.
Arbeitssicherheit
Das tägliche Arbeiten in einem überaus anspruchsvollen Tätigkeitsfeld – von der Windturmmontage über die Betonfertigteilproduktion bis hin zur Führung von Schwertransportzügen – erfordert ein stets konzentriertes und umsichtiges Vorgehen.
Unsere Kolleginnen und Kollegen der Arbeitssicherheit setzen alles daran, Ihnen ein möglichst unfallfreies Arbeitsumfeld zu sichern.
Max Bögl bietet präventive Konzepte in Form von regelmäßigen Schulungen, Unterweisungen und praktischen Übungen unter Beteiligung externer Experten wie Berufsgenossenschaften und dem Arbeitsmedizinischen Dienst.
Persönliche Schutzausrüstung
Der Unfallvermeidung sowie der Vermeidung von Berufskrankheiten und gesundheitlichen Beeinträchtigungen ordnen wir oberste Priorität zu.
Neben einer entsprechenden Arbeitsplatzausstattung stellen wir jeder/jedem Beschäftigten mit entsprechendem
Bedarf zusätzlich zur Grundausstattung an Schutzausrüstungen auch eine individuelle Schutzausrüstung zur Verfügung: vom otoplastischen Gehörschutz bis hin zur Korrektionsschutzbrille.