Nach Eingang deiner Bewerbung erhältst du innerhalb weniger Tage eine erste Rückmeldung von uns. In dieser Zeit besprechen wir uns mit den betroffenen Teams und überlegen, welche Stelle(n) gut zu dir passen könnte(n). Sollte dieser Prozess mal länger dauern, würden wir dich darüber informieren - du kannst auch gerne jederzeit nach dem aktuellen Stand fragen. Wenn wir das Gefühl haben, dass es ein Team gibt, in welches du gut passen könntest, vereinbaren wir ein erstes Kennenlernen über Google Meet. Dort kannst du dich ganz locker mit ein, zwei Kolleg*innen aus dem Fachbereich austauschen und auch deine Fragen loswerden.
Falls bei dir grade Fragezeichen auftauchen, warum das Gespräch nicht mit dem Personalteam stattfindet, bist du da nicht alleine. Wir haben uns für das Peer-Recruiting entschieden, da wir glauben, dass die Teams am besten wissen, wer fachlich und menschlich zu ihnen passt. Also beziehen wir sie von Anfang an in den Bewerbungsprozess mit ein und so bekommst auch du direkt die Möglichkeit, deine potenziell zukünftigen Kolleg*innen kennenzulernen und erhältst einen Einblick, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.
Wenn das erste Kennenlernen gut verlaufen ist, folgt ein Vorstellungsgespräch und je nach Stelle eventuell auch eine Probeaufgabe vor Ort. An diesem Termin nehmen dann mehrere Teammitglieder teil, sowie ein/e Personalvertreter*in. Diese steht den Teams jedoch nur beratend zur Seite und hat einen Blick darauf, dass alle wichtigen Themen angesprochen werden. Natürlich wird auch darauf geachtet, dass du genug Zeit hast, um deine Fragen und Anliegen loszuwerden. Die Entscheidung, ob es zu einer Zusammenarbeit kommt, trifft dann der Fachbereich (und du). Eine Rückmeldung erhältst du dann innerhalb weniger Tage und wenn sich beide Seiten eine Zusammenarbeit vorstellen können, beginnen wir mit der Vorbereitung deiner Zeit bei uns und du kannst überlegen, welchen Kuchen du an deinem ersten Tag mitbringen möchtest!